Under the pool of Pilatus (1988)
Besetzung: für Klavier
Dauer: 15' 00"
Manuskript
The Minstrel is Entering Virtual Reality (1989-1994)
Besetzung: für Instrumentalensemble (Fl, Ob, B-Klar, Hn, V, Va, Vc und Hfe)
Unschlüssig, zitternd und getragen von Emotionen versucht der Minstrel das Tor zur virtuellen Realität zu betreten. Im zweiten Satz hat er es real geschafft, das physische Zittern wird nun ins Psychische verdrängt.
Dauer: 8' 00"
SME/EMS
Stimmen: CHF 28.00
Streichquartett Nr. 1 (1989)
Rhythmische Überlagerungen bei gleichzeitiger klanglicher Differenzierung charakterisieren die Ecksätze. Die beiden Mittelsätze sind melodiös-gesanglicher Art, wobei der zweite langsam, der dritte schnell und sehr kurz (30") ist.
Dauer: 15' 00"
SME/EMS
Alle Einzelstimmen Total CHF 28.00
Melius est ... (1990)
Besetzung: für Chor (3 Teilchöre: je S,A,T,B)
Text: Pope Gregory
Der Chor wird in drei räumlich getrennte Teilchöre aufgeteilt, für die in einigen Abschnitten auch unterschiedliche Tempi eingesetzt sind. Das musikalische Vokabular erstreckt sich vom Einton bis zum "schreckenerregenden" Cluster. Ausgangspunkt der Komposition war der Schweizer Fichenskandal, zu dem das Werk eine Art Parabel bildet.
Dauer: 10' 00"
SME/EMS
Sulpizianische Bilderwelt (1990)
Besetzung: Saxophonquartett Nr. 1 (S,A,T,Bar)
"Die Sulpizianische Bilderwelt verschmilzt in formal überzeugender Weise Mejers Erfahrung mit Jazz und E-Musik: Zwischen der vielfältig gezackten und durchbrochenen Minimal-Motorik der Ecksätze kundet Mejer in zwei organisch entwickelten Mittelsätzen die klanglichen Möglichkeiten der Besetzung mit beeindruckendem Klangsinn aus." (LNN, Mai 1995, U. Mattenberger)
Dauer: 21' 30"
SME/EMS
Stimmen: CHF 45.00
Winterlicht (1990)
Besetzung: für Alt-Saxophon und Violine
Dauer: 6' 00"
SME/EMS
Alchemy I & II (1989-1991)
Besetzung: für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier und Schlagzeug
Dauer: 8' 30"
Manuskript
Ouagadougou (1991)
Besetzung: für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Xylophon und Klavier
Dauer: 15' 00"
Manuskript
Dark Snow Falls upon the Bagpiper (1992)
Besetzung: für A-Saxophon solo
Die Lieder von Liebe, Mut und Kraft des Dudelsackbläsers erreichen uns nur noch - auch von ganz nahe gehört - in einer verschütteten Form, leise und fragmentiert.
Dauer: 9' 00"
SME/EMS
Le chant des livrées (1992) Besetzung: für Flöte, Viola und Harfe
In "Gesang des Gefieders" werden zwei alte "chansons du mariage" aufgesplittet, rhythmisch überlagert und klanglich destilliert.
Dauer: 6' 20"
SME/EMS
Stimmen: CHF 20.00
Three Miniature to Morton Feldman (1992-1993)
Besetzung: für Violine und Klavier
Dauer: 8' 30"
SME/EMS
Amandla Awethu (1993)
Besetzung: für 4 wandernde Schlagzeuger
Die Zuhörer werden von einem Instrumentenkreis umfangen. Vier Schlagzeuger, von Instrument zu Instrument immer schneller wechselnd, suchen den Mittelpunkt zwischen dem Klang und der Macht des Rhythmus'.
Dauer: 21' 00"
SME/EMS
Fish and Hips (1993)
Besetzung: für Viola solo
Diese Komposition wurde für das "International Viola Book" geschrieben und ist Andrew Toovey gewidmet. Im Stück, das lose auf einem Blues basiert, übernimmt die Bratsche abwechselnd und zunehmend überlagernd alle Aufgaben der Instrumente einer Jazz-Combo.
Dauer: 4' 50"
SME/EMS
Uroboros Sends You His Regards (1993)
Besetzung: für Klarinette solo
"... eine Art Meditation über Chaos und Stille, die neben dem Instrument auch Körpereinsatz, Stampfen, Schellen und ausgedehnte Pausen in einen dramaturgischen Zusammenhang bringt..." (LZ, Mai 1994)
Dauer: 4' 20"
SME/EMS
Holy Grail (1993)
Besetzung: für Sopranino-Saxophon
Dauer: 4' 10"
Manuskript
In den Bauch und zurück (1993)
Besetzung: für Kontrabass-Saxophon
Dauer: 6' 12"
Manuskript
Schnellen (1993)
Besetzung: für Sopranino-Saxophon und Altflöte
Dauer: 4' 00"
Manuskript
1000° Celsius (1993)
Besetzung: für Bariton-Saxophon
Dauer: 5' 00"
Manuskript
Dark Snow falls upon the Bagpipers (1993)
Besetzung: Saxophonquartett Nr. 2 (4 A-Sax)
Dauer: 9' 00"
SME/EMS
Circle Aleatorik No 1-12 (1990-1994)
Besetzung: für 8-12 Spieler
Dauer: 42' 00"
SME/EMS
Sex Crystals (1994)
Besetzung: für Flöte, Klarinette, Horn, Violine, Violoncello und Kontrabass
Eine Hornlinie umschmeichelt von reinen Quinten und Quarten mit höchster Intensität aber dynamisch äusserst verhalten.
Dauer: 6' 30"
SME/EMS
Alle Einzelstimmen Total CHF 20.00
Ahn - Nachtung (1994)
Besetzung: für Kammerorchester (2,2,2,2- 2,2,0,0- 8,6,4,4,3)
Mit kargem Material und subtilen Gestaltungsmitteln wird versucht, durch Farbschattierungen, Klangfarbenmelodien mit minimalen dynamischen Unterschieden und individuelle Tempi dem Zweizeiler von M. Herbener ("Nacht, dem Tag unterlegt / Der einzige Ton darüber ein Strich") nachzuhören. Die Harmonik bleibt aleatorisch, aber innerhalb eines "modalen" Rahmens.
Dauer: 16' 00"
SME/EMS
Musik für 12 + 1 Borsari Tanks (1994)
Besetzung: für Sprecherin, Flöte, Posaune, Gitarre, Harfe, Violine und Schlagzeug (4)
Dauer: 60' 00"
Manuskript
Tubes (1994)
Besetzung: für Ensemble (Picc, B-Fl, B-Klar, A-Sax, Hn, Trp, Mellophone, Pos, Vc, KB)
Dauer: 2' 00"
Manuskript
Sternensturz (1995)
Besetzung: für Englischhorn (oder Altsaxophon) und Vibraphon
Diese Komposition bezieht sich auf das gleichnamige Gedicht von Rose Ausländer; vom Sprachbild über das assoziierte Bild zum Tonbild fortschreitend.Version a: Englischhorn und VibraphonVersion b: Altsaxophon und Vibraphon
Dauer: 6' 00"
SME/EMS
O rubor sanguinis (1995)
Besetzung: für A-Blockflöte solo
Als Basis dieses "beschaulichen" Werkes dient eine Antiphon von Hildegard von Bingen. Die Komposition ist in 147 Atemlängen notiert. Eine Blockflöte (440 Hz) und eine barocke Flöte (415 Hz) werden sowohl nacheinander als auch gleichzeitig gespielt.
Dauer: 31' 00"
SME/EMS
Tartarelischer Tanz I (1995) Besetzung: für Kontrabass-Saxophon (auch Bariton-Saxophon)
Tartarelischer Tanz bezieht sich auf den antiken Tartaros, die Unterwelt, wo die Verstorbenen ein stilles, freud- und leidloses Halb-Dasein fristen. Huschende, klanglich bloss angedeutete Achtelnoten markieren einen gespenstischen Grundpuls, der in irrationaler Folge von hart gestossenen Gegenakzenten belebt wird. (P.B.)
Dauer: 5' 00"
SME/EMS
Tartarelischer Tanz II (1995)
Besetzung: für Kontrabass-Flöte, Kontrabass-Saxophon und Kontrabass-Tuba
Dauer: 6' 30"
Manuskript
Macula Matris (1995-1996)
Besetzung: für 7 Musiker (Fl (auch Picc, B-Fl, KB-Fl), Klar (auch B-Klar, KB-Klar), Fag (auch Kontrafagott), Pos, Hfe, Prc, Vc), 7 Sprecher und 7 Tänzer
Text: Hermann Berger, André Gide, Marisa Holder, Elfriede Jelinek, Milan Kundera, Irmgard Morgner, Karin Struck
Ein Bühnenwerk im Grenzbereich von Installation und Performance.
SME/EMS
Frogland, No Princes! (1997)
Besetzung: Saxophonquartett Nr. 3 (S, A, T, Bar)
Verlangt solides Rhythmusgefühl und Agilität im Altissimo-Register.
Dauer: 16' 00"
SME/EMS
Alle Einzelstimmen Total CHF 38.00
Recurrence of the Nymphs (1997)
Besetzung: für Oboe (auch Englischhorn), Altsaxophon, Bassklarinette und Fagott (auch Kontrafagott)
Gegliedert in vier durchgängige Klangbilder, die den einzelnen Nymphenarten zugeordnet sind: "Oreaden", Dryaden, Najaden und Nereiden.
Dauer: 18' 00"
SME/EMS
Stimmen: CHF 45.00
Uroboros Awake (1997)
Besetzung: für Bassklarinette solo
Dauer: 10' 00"
SME/EMS
Wanzen-Serenade (1997)
Besetzung: für Kontrabass-Flöte, Kontrabass-Saxophon, Tuba und Elektronik
Dauer: 18' 00"
Manuskript
Morgenstern (1996)
Nordische Lichter IIBesetzung: für Kammerorchester (2 (2. auch Picc), 2 (2. auch Engl-Hn), 2 (2. auch B-Klar), 2 (2. auch Co-Fag)- 2,2,0,0- 8,6,4,4,3 (3. 5-saitig))
Dauer: 8' 00"
SME/EMS
spiritus sonorus (1998)
Besetzung: für Kontrabass-Flöte (oder Bassflöte)
Dauer: 12' 00"
Manuskript
Einmal ich und du: Die Bombe im Herzen (1995-1999/05)
"Lieder"-Zyklus nach Gedichten von Ludwig FelsBesetzung: für Flöte (A-Fl, Picc), Klarinette (B-Klar) und Klaviertrio
No 1: Elegische Ballade
Nr. 5: Sterbenswort
Nr. 10: Sexuelle Panik
Dauer: 10' 00"
SME/EMS
Streichquartett Nr. 2 (1999)
Lux obscuraDauer: 12' 00"
SME/EMS
Diligent Places (1999)
Besetzung: für Kontrabass-Flöte, Kontrabass-Saxophon und Kontrabass-Tuba
Dauer: 30' 00"
Manuskript
Lurking Loves (1999)
Besetzung: Saxophonquartett Nr. 4 (4 Bar-Sax)
Dauer: 22' 00"
SME/EMS
Höllische Konturen (1999)
Besetzung: für Flöte, Sax, Tuba
Dauer: 58' 00"
Manuskript
Domino obscuro (1999)
Sound Concept
Besetzung: für Bass-Sax, Posaune, Keyboard, 4 Tonbandschleifen, 4 Minidiscs und 4 Verstärker
Dauer: 57' 00"
Manuskript
Als ich noch Freunde hatte (2000)
Besetzung: für Kontrabass-Saxophon solo
Komposition zu thermisch betriebenen Klangobjekten von Hedwig Renggli.
Dauer: 6h 00"
Manuskript
Barockengel im Schuss (2001)
Besetzung: für Countertenor, Blockflöte, Geige und Viola da Gamba
Dauer: 8' 00"
SME/EMS
Vulnerable Spaces (2001)
Besetzung: für Kontrabass-Flöte, Kontrabass-Saxophon und Tuba
Dauer: 11' 35"
Manuskript
Sulphur (2001-2002)
Besetzung: für Improvisationstrio (reeds, cello, percussion) und Sinfonieorchester (4 Picc, 4, 3 B-Klar, KB-Klar, 3, Co-Fag - 4, 4, 4, 1 - Schlgz(3) - 16,14,12,10,8)
Für das Trio Koch-Schütz-Studer.Auftragswerk "Lucerne Festival".
Dauer: 22' 00"
SME/EMS
Tartarelischer Tanz III (2002)
Besetzung: für Bläserensemble (3-6 Blasinstrumente)
Dauer: 8' 00"
Manuskript
Blue Line (2004)
Besetzung: for tape, DVD and optional musicians (tuba, keyboard, e-bass)
Dauer: 24' 00"
Manuskript
Crystals Horns (2004)
Besetzung: für Horn solo
Dauer: 1' 00"
Manuskript
Wabansia & Wabash (2004)
Besetzung: für 4 Instrumente (4 Saxophone)
Dauer: 13' 00"
Manuskript
Washburne & Woodlawn (2005)
Besetzung: für 4 Instrumente (4 Saxophone)
Dauer: 5' 00"
Manuskript
Turbitide (2005)
5 MiniaturenBesetzung: für Streichorchester (4,4,3,3,1)
Dauer: 20' 00"
SME/EMS
Stimmen: CHF 43.00
Aguardiente de vida (2005)
Besetzung: für achthändiges Klavier (4 Spieler, 1 Flügel)
Dauer: 5' 00"
Manuskript
Homo quiescens (2005)
Besetzung: für 8 Saxophone
Dauer: 12' 00"
Manuskript
Pøshalsta!! (2006)
Besetzung: für Flöte und Kontrabass
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
Stimmenmaterial: CHF 18.00
Rural Bleeps (2006)
Fünf Multitrack-Kanons
Besetzung: für Kontrabass-Flöte, Kontrabass-Saxophon oder Tuba
Dauer: 14' 00"
Manuskript
Arousal City # 1-4 (2004-2006)
Besetzung: für Kontrabassax, Synthesizer, Samples und Tonband
Dauer: 32' 00"
Manuskript
Dogs Resume (2005)
Besetzung: für tubax in C, tubax in Bb
Dauer: 5' 30"
Manuskript
Chatterboxes Meet a Deer (2010)
Besetzung: für KontraTrio (Pic,Tubax,Tuba)
Dauer: 8' 00"
Manuskript
Resonances (2010)
Resonances of Wabash & Wabansia; Resonances of Washburne & Woodlawn
Besetzung: für 4 KB-Sax
Saxophonquartett Nr. 6
Dauer: 46' 00"
Manuskript
Princes' balls (2013)
Besetzung: für Kontrabass-Flöte, Kontrabass-Saxophon, Tuba und Sextett (Fl, Klar, Klav, Schlgz, V, Vc)
Für das "Kontra-Trio" Luzern und das "Moscow Contemporary Music Ensemble" im Rahmen des Projektes "Stravinskij Revisited".
Suite in fünf Sätzen:
Wickedly
Obscured Beautiful
Insisting
Seductive
Concealed
Dauer: 13' 00"
SME/EMS
Alle Einzelstimmen zusammen CHF 52.00
Gesang der Hölle (2005)
Besetzung: für bcl, tubax in C
Dauer: 4' 30"
Manuskript
Schleichende Gewänder (2005)
Besetzung: für 2 tubax in Eb, 2 tubax in C
Dauer: 2' 30"
Manuskript
Infra D (2005)
Besetzung: für 2 tubax in Eb, 2 tubax in C
Dauer: 3' 10"
Manuskript
Towards Capillary Attraction (2014)
Besetzung: für tentet (fl, ob, cl, bn, hn, 2vn, va, vc, cb)
Dauer: 20' 00"
SME/EMS
Stimmen: CHF 70.00
Rusty Engines Resume (2017)
Besetzung: für sextet (fl, cl, vn, vc, perc, pno)
Dauer: 13' 00"
SME/EMS
Alle Einzelstimmen zusammen CHF 50.00
Endless Pleasures - Endless Presures (2006-2017)
Saxophonquartett Nr. 5Besetzung: for saxophone quartet
Dauer: 10' 30"
SME/EMS
Alle Einzelstimmen zusammen CHF 25.00
Besetzung: für Flöte, Klarinette, Baritonsaxophon, Violine, Violoncello und Klavier
Dauer: 58' 00"
SME/EMS
Stimmen: CHF 90.-
Nashi dela - po-russki (earup Nr. 1008, 2007)
Interpretierende:
Mejer, Thomas K. J.Mit weiteren Werken von: Thomas .J. Mejer, Ilja Komarov, Marc Unternäher
774th Street Quartet - A Rare Thing (Bloody Murder Nr. 101-1, 2006)
Interpretierende:
Mejer, Thomas K. J.Mit weiteren Werken von: Thomas K.J. Mejer, Guillermo Gregorio, Keefe Jackson, Aram Shelton
Nautilus (earup Nr. 1007, 2006)
Interpretierende:
Mejer, Thomas K. J.Mit weiteren Werken von: Peter Schmid, Thomas K.J. Mejer
Masul - The Arousal City (Creative Sources Recordings Nr. 84, 2005)
Interpretierende:
Mejer, Thomas K. J.Mit weiteren Werken von: Thomas K.J. Mejer, Paul Giallorenzo
Momentum 4 (Leo Records Nr. 440, 2005)
Interpretierende:
Mejer, Thomas K. J.Brennan, John WolfMit weiteren Werken von: John Wolf Brennan, Gene Coleman, Thomas K.J. Mejer, Marc Unternährer
Madame Claude - Music for Harp Trio (RAP Productions Nr. 130618-1, 1997)
Werke:
Mejer, Thomas K. J.:
Le chant des livrées (1992)
Mit weiteren Werken von: Claude Debussy, Leif Thybo, Jesper Koch, Herman D. Koppel, Thomas Clausen
Compositions for Contrabass-Saxophone (earup Nr. 1003, 1996)
Interpretierende:
Mejer, Thomas K. J.Bachmann, LeoTosi, FrancoKONTRA-TrioWerke:
Mäder, Urban:
lieber ein Saxophon (1994)
Mejer, Thomas K. J.:
Tartarelischer Tanz I (1995)
Planzer, Mani:
The Awakening of ATMAN (1995)
Bachmann, Leo:
Schwarzer Schatten (1993)
Tosi, Franco:
Concerto Grosso (1993-1994)
Mit weiteren Werken von: Michael Finnissy, James Clapperton, Ulrich Krieger, sha, Frank Denyer, Andrew Toovey
vogel, Peter: Den Wanzen ein Ohr leihen. Schweizerisches Tonkünstlerfest in Luzern, in: Luzern heute (19. März 1998) 12 (1998), S. 14
vogel, Peter: Zum Stand des Komponierens in Emmen, in: Luzern heute (30. Oktober 1997) 13 (1997), S. 20
vogel, Peter: Schichtenanalyse des Mutterkomplexes. "Macula Matris" von Thomas K.J. Mejer, in: Luzern heute (22. Mai 1997) 116 (1997)