Von Magischem (1970)
Instrumentation: für Klavier
Durée: unbestimmt
Manuscrit
Von Tag zu Tag (1971)
Instrumentation: für mehrere Ausführende
Durée: var.
Manuscrit
Partikel 1-7 (1970-1972)
Instrumentation: variable Besetzung für Laien oder Musiker in kleinen Gruppen
Verbale Notation. Beschränkung auf nur ein Material und nur eine Form dessen Ablauf. Es passiert Wenigstes auf dem Hintergrund einer unfassbar stillen, langen Zeit.
Durée: 12' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Drei Klavieretüden (1973)
Durée: 10' 00"
Manuscrit
Nachtgedanken (1975)
Instrumentation: für Tonband
Sehr dunkel und tief klingender, sechsstimmiger Satz. Ein Stück des Stillehaltens.
Durée: 9' 00"
Manuscrit
Neun kleine Bässe (1975/13)
Instrumentation: für Klavier
Durée: 5' 30"
Manuscrit
Sechs Lieder (1976)
Instrumentation: für Sopran, Violine, Violoncello, Klarinette, Gitarre, Harfe und 2 Klaviere
Texte: Jean Gebser
Jedes Stück ist anders instrumentiert. Durchwegs syllabisch vertonte Texte.
Durée: 10' 00"
Edition Zwachen
Hebelweg 2
CH-5000 Aarau
Melodien Bd. I (1971-1977)
Instrumentation: für Klavier
Durée: 4' 30"
Manuscrit
Herbstzeichen (1975-1977)
Instrumentation: für Orchester (2,2,2,2- 1,1,0,0- Pk,Schlgz,Hfe,Git- Str)
Kammermusikalisch. Formal bis dahin die komplexeste Arbeit. Geht ausschliesslich auf 24 der 720 6-er Permutationen zurück.
Durée: 12' 00"
Edition Zwachen
Hebelweg 2
CH-5000 Aarau
Hors d'oeuvre (1977)
Instrumentation: für 4 oder mehr Spieler
Durée: var.
Manuscrit
Studie (1977-1978)
Instrumentation: für 3-6 gleiche oder verschiedene Streichinstrumente
Im weiteren Sinn sehr harmonisch komponiertes Stück, das in sehr enger Verwandtschaft steht mit den "Nachtgedanken".
Durée: 6' 00"
Edition Zwachen
Hebelweg 2
CH-5000 Aarau
Duo (1980)
Fragen nach innenInstrumentation: für Violine und Klavier
Sehr ruhiges, fragendes Stück mit "lieblichem Gesicht". Elisabeth Grimm gewidmet.
Durée: 4' 00"
Edition Zwachen
Hebelweg 2
CH-5000 Aarau
Movimento e cadenza (1980)
Instrumentation: für T-Blockflöte
Ein virtuoses Stück; in seiner Form asymmetrisch. Regula und Conrad Steinmann gewidmet.
Durée: 10' 00"
SME/EMS
VerBergung (1980)
Instrumentation: für Viola und Klavier mit B-Klarinette
Ein Stück aus einem Kern, aber ohne äussere Stimmigkeit. Eine denaturierte Violastimme, eine asymmetrische Klavierstimme. Eine Bassklarinettenstimme wird verborgen.
Durée: 6' 30"
Edition Zwachen
Hebelweg 2
CH-5000 Aarau
5 kleine Symbole (1982)
Instrumentation: für Klavier (z.T. 4-hd), Flöte, Violine, Viola und Violoncello (Streichtrio)
I. für Klavier 4-händig; II. für Viola; III. für Flöte; IV. für Klavier; V. für Streichtrio.
5 zeichenhafte Stücke, in einem losen Zyklus vereint. Die Stücke können auch einzeln aufgeführt werden.
Durée: 20' 00"
Edition Zwachen
Hebelweg 2
CH-5000 Aarau
Klaviertrio (1980-1983)
3 in sich sehr einheitliche Teile, welche langsam und sehr behutsam ablaufen.
Durée: 19' 00"
Edition Zwachen
Hebelweg 2
CH-5000 Aarau
Melodien Bd. II (1983)
Instrumentation: für B-Klarinette oder ein anderes Rohrblattinstrument (z.B. Oboe, Englischhorn, Fagott, Sax)
31 Strophen zu einem riesigen Bogen zusammengefasst. Rhythmisch-metrisch fliessendes Stück; nicht schnell.
Durée: 13' 00"
SME/EMS
Wandelnde Gänge (1985-1987)
Instrumentation: für Streichquartett
In wechselnden, fliessenden, sprechenden, springenden Klängen. Komponiert im Auftrag von Elsbeth Röthlisberger; Markus Röthlisberger gewidmet.Unterstützt durch die SME.
Durée: 22' 00"
Manuscrit
Zeichen und Gebärden (1990)
Orchesterklänge in 6 TeilenInstrumentation: (2,2,2,2- 2,2,2,1- Pk- Str)
Für Toni Mummenthaler und das "Mediziner-Orchester Bern" geschrieben. Die sechs Teile reichen in ihrer Art von vollen Orchestertutti bis zu delikater Kammermusik. Auf ein sehr gutes Laienorchester zugeschnitten.
Durée: 10' 00"
SME/EMS
Über Granit gebeugt (1991-1992)
Sieben Spuren durch ZwischenräumeInstrumentation: für Instrumentalensemble (Fl, Ob, Klar, Fag, A-Sax, Hn, Pos, Schlgz, Va, Vc und KB)
Ein zartes Stück, das sich auf verschiedenen Ebenen berührt, durchkreuzt, abstösst, ignoriert. Im Auftrag von "Moments musicaux Aarau" komponiert.
Durée: 12' 00"
SME/EMS
Durchflossener Granit (Elf Kiesel) (1992-1993)
Instrumentation: für Klaviertrio
Durée: 14' 00"
Manuscrit
Durchflossener Granit (Elf Kiesel) (1995-2003/04)
Instrumentation: Fassung für Klavier solo
Durée: 14' 00"
Manuscrit
Depression (Nr. V aus "Durchflossener Granit") (1992-1993)
Instrumentation: für Klavier solo
Durée: 2' 00"
Manuscrit
Getragener Granit (1993)
Instrumentation: für Stimme (Sopran), 2 Gamben, 3 Blockflöten, kleines Schlagzeug
Texte: Peter Streiff
Das dritte "Granit"-Stück, welches Beziehungen zwischen Gestalt und Struktur zum Thema hat. Textauswahl Peter Streiff.
Durée: 9' 00"
Neue Blockflötenmusik
c/o Steinmann
Rychenbergstr. 56
CH-8400 Winterthur
Tel. 052 / 213 94 44
Melodien Bd. IV (Modellhaft) (1989-1990/95)
Instrumentation: für 1 beliebiges Solo-Instrument
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Duett (1991-1996)
Instrumentation: für 2 Violinen oder 2 Violen da Gamba
Durée: 4' 00"
Manuscrit
Le cimetière des fous (1995-1996)
Instrumentation: pour 6 voix solo(2S,,A,T,Bar,B)
Texte: Paul Eluard
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Begegnung und Träumen (1996)
Instrumentation: für Klaviertrio
Durée: 4' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Der Klang der Analyse I, II, III (In den Klangmittelpunkt hineingeschaut) (1996)
Instrumentation: für Klarinette, Fagott, Horn, Streichquartett und Kontrabass
Durée: 3' 00"
Manuscrit
Der Klang der Analyse IV (Auf den Spuren der Dissonanz) (1996)
Instrumentation: für Streichtrio
Durée: 3' 00"
Manuscrit
Der Klang der Analyse V (Mittagsruh - statistisch gehört) (1996)
Instrumentation: für Mezzosopran und Klavier
Texte: Joseph von Eichendorff
Durée: 3' 00"
Manuscrit
Konzept I - V (1994-1997)
Instrumentation: für variable Besetzung
Durée: var.
Manuscrit
Zwiegespräch (1997)
Instrumentation: für Fagott und Violoncello (oder 2 tiefe Instrumente)
Durée: 2' 00"
Manuscrit
Berührung (1998)
Instrumentation: für Gitarre solo
Durée: 2' 00"
Manuscrit
Motto (1998)
Instrumentation: für Klavier und grosse Trommel
Durée: 3' 00"
Manuscrit
Rencontres - questions, paroles, écoutes (1995-1999)
Instrumentation: für Horn und Violine
Durée: 17' 00"
Manuscrit
Handwerk - Hörwerk (1999)
Instrumentation: für 2 im Viertelton-Abstand gestimmte Klaviere
Durée: 15' 00"
Manuscrit
Über Licht geneigtes Ohr (1999)
Instrumentation: für grosse Orgel
Durée: 20' 00"
Manuscrit
Machaut trifft Eluard am Sepikfluss (Der Gesang der Gespräche in fremder Umgebung) (1995-2000)
Instrumentation: für mehrere Ensembles
Text: Paul Eluard.
Manuscrit
Klänge im Alltag (1995-2000)
Instrumentation: für Tonband
Durée: 44' 00"
Manuscrit
Le mot immergé (1995-2000)
Instrumentation: für 2 Violen da Gamba und Theorbe
Durée: 13' 00"
Manuscrit
Fünf Zeichen (2000)
Instrumentation: für Blockflöte solo
Durée: 4' 00"
Manuscrit
Le Non-Dit (2000-2001)
Instrumentation: für 5 Ausführende (Bl-Fl, V, KB, Git, Schlgz)
Durée: 11' 00"
Manuscrit
Zwiesprache (2003)
Instrumentation: für 2 SpielerInnen (variabel)
Durée: variabel
Manuscrit
Six Passages (1989-2004)
Instrumentation: für Violoncello solo
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Place de Tübingen (2004)
Instrumentation: für Flöte, Oboe, Bassklarinette, Akkordeon und kleines Schlagzeug
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Solo (2005)
Instrumentation: für Violine (Umgeben von klingenden Handlungen)
Durée: 23' 00"
Manuscrit
Mischfarben am Klangrand (2005)
Instrumentation: für Viola da Gamba solo
Durée: 5' 00"
Manuscrit
Vier neue Partikel (2007)
Instrumentation: für 24 Blockflöten
Durée: 10' 00"
Manuscrit
Vier klingende Handlungen (2007)
Instrumentation: für 4 SpielerInnen an beliebigen Gegenständen
Durée: 7' 00"
Manuscrit
Modell zur Gewichtsverlagerung (2007)
Instrumentation: für Klavier
Durée: 3' 30"
Manuscrit
Ohrspuren am Drittelberg (2007-2008)
Instrumentation: für 2 Klaviere (Drittelton- und Halbtonflügel)
Durée: 16' 00"
Manuscrit
Zeitstrahl (2009-2010)
Instrumentation: für Aulos
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Nur allein für deine Ohren (2010-2011)
Instrumentation: für Altstimme und Barockoboe
Texte: René Char, Anonymus, Dschelaladdin Rumi, Kurt Marti, Kurt Schwitters, Ernst Jandl
Durée: 16' 00"
Manuscrit
Ensemble Neue Horizonte Historische Aufnahmen 1968-1998 (Musikszene Schweiz - Grammont Portrait Nr. CTS-M 76, 2002)
Interprètes:
Ensemble Neue Horizonte BernŒuvres:
Frey, Jürg:
Lachen und Lächeln (1978)
Frey, Jürg:
Sachen (1979-1980)
Moser, Roland:
Heinelieder. Für Stimmen mit Begleitung (1970-1985)
Schneider, Urs Peter:
Raritäten für Interpreten (1959-1971/1983)
Schneider, Urs Peter:
Mit Dank an Mendelssohn (1981)
Streiff, Peter:
Partikel 1-7 (1970-1972)
Radermacher, Erika:
Sieben Rosen später (1981)
Radermacher, Erika:
Musenkonzept (1990)
Avec plus d'œuvres de : Hansjürgen Wäldele, Istvan Zelenka, Henri Pusseur, Christian Wolff, Philippe Micol, Hans-Joachim Hespos, La Monte Young, Cornelius Cardew, Franco Evangelisti, Mathias Brupacher, John Cage, Tzie Elgna, Morton Feldman, Karel Goeyvaerts, Rudolf Komorous, Pie
Vierteltonduo Bächli/Schneider (Grammont Porträt Nr. MGB CTS-M 70, 2001)
Interprètes:
Duo Gertrud Schneider - Tomas BächliŒuvres:
Jordi, Dieter:
Arabesques (1988-1990)
Jordi, Dieter:
DER AMEISENHAUFEN, VON INNEN (1999)
Mariétan, Pierre:
TRANSMUSIQUE II: Par delà le temps, l'espace (1988)
Moser, Roland:
Kabinett mit Vierteltönen (1986-1987)
Streiff, Peter:
Handwerk - Hörwerk (1999)
Avec plus d'œuvres de : Martin Wehrli, Charles Ives, Ivan Wischnegradskij