Verba (1987)
Instrumentation: für Orchester (3,3,3 (B-Klar), 3 - 4,3,3,0 - Schlgz(3), Klav - 12,12,10,8,6)
Durée: 13' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
ABC (1987)
Instrumentation: für Tonband (3-kanalig)
Durée: 6' 00"
Manuscrit
What is Black, What is White (1990)
Instrumentation: für 2 Schlagzeuger
Durée: 12' 00"
Manuscrit
Trio (1990)
Instrumentation: für 3 Schlagzeuger
Durée: 15' 00"
Manuscrit
Variabile (1991)
Instrumentation: für Orchester (3,3,2, B-Klar, 3 - 4,3,3,0 - Schlgz(3), Klav - Str)
Durée: 12' 00"
Manuscrit
Streichquartett Nr. 2 (1991)
Durée: 18' 00"
Manuscrit
Caleidoscopio (1992)
Instrumentation: für Streicherensemble (6,0,2,2,1)
Durée: 15' 00"
Manuscrit
Notturno (1992)
Instrumentation: für Flöte solo
Durée: 6' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Landschaft des Augenblicks (1992)
Fünf LiederInstrumentation: für Mezzosopran, Viola und Klavier
Texte: Czeslaw Milosz, Kazimiera Illakowiczówna, Leopold Staff, Maria Pawlikowska-Jasnorzewska
Durée: 18' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Streichquartett Nr. 3 (1993)
Durée: 22' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Nonett (1994)
Instrumentation: für Bläser und Kontrabass (2 Ob, Klar, B-Klar, 2 Fag, 2 Hn, KB)
Durée: 18' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Acaso (1994)
Instrumentation: für Chor (je 4 SATB), Klarinette (B-Klar), Violoncello und Schlagzeug
Texte: Stéphane Mallarmé, Jorge Luis Borges, Nikolaus Kopernikus, Rainer Maria Rilke, traditionell (Maori)
Durée: 15' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
SN 1993 J (1994-1995)
Instrumentation: für Orchester (3,3,2, B-Klar, 3 - 4,3,3,0 - Schlgz(4), Klav - 12,12,10,8,6)
Durée: 15' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Konzert für Oboe und Orchester (1995-1996)
Instrumentation: (3,3,3 (B-Klar),3 - 4,3,3,0 - Schlgz(4), Klav - 12,12,10,8,6)
Durée: 28' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Fantasie über polnische Landschaften (1997)
Instrumentation: für Oboe solo
Durée: 11' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Konzert für Klavier und Orchester (1998)
Instrumentation: (3,3,2, B-Klar, 3 - 4,3,3,0 - Schlgz(3) - 12,12,10,8,6)
Durée: 15' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Toccata sospesa (1999)
Instrumentation: für Flöte und 2 Schlagzeuger
Durée: 11' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Mouvement (1999)
Instrumentation: für Flöte solo
Durée: 5' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Mazurka (2000)
Instrumentation: für Akkordeon solo
Durée: 3' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Miroirs (2000)
Instrumentation: für Mezzosopran und Ensemble (1,1,1,0 - 0,0,0,0 - Schlgz, Klav - 1,1,1,0)
Texte: Jorge Luis Borges, Li Tai-Po, Bernart de Ventadorn, Satschal Sarmast.
Durée: 17' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Arcato (2000)
Instrumentation: für Viola solo
Durée: 6' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Cercar (2001)
Instrumentation: für präparierte Gitarre solo
Durée: 8' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Scène (2001)
Instrumentation: für Violine und Violoncello
Durée: 9' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Vier Figuren (2001)
Instrumentation: für Ensemble (2,1,1,0 - 1,1,1,0 - Schlgz(2), Klav - 3,2,2,1) in drei Gruppen
Durée: 14' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Daphnes Lied (2002)
Instrumentation: für Klavier solo
Durée: 9' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Amoureske (2003)
Instrumentation: für Viola d'amore
Durée: 8' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Phototaxis (2003)
Instrumentation: für Streichorcheste (6,6,4,4,2)
Durée: 12' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Weissagung (2003)
Eine komponierte Improvisation
Instrumentation: für Klavier, Kontrabass, Saxophone und Schlagzeug
Für das "quartet noir" mit Marilyn Crispell (Klav), Joëlle Léandre (KB), Urs Leimgruber (Sax) und Fritz Hauser (Schlgz).
Durée: 12' 00"
Manuscrit
In un soffio (2003)
Instrumentation: für Bläserquintett
Durée: 17' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Streichquartett Nr. 4 (2004)
Durée: 17' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Aria (2004)
Instrumentation: für 2 Bass-Saxophone
Durée: 5' 00"
Manuscrit
Lettres (2004)
Instrumentation: für Sopran, Klarinette und Violoncello
Text von Guillaume de Machaut (aus "Le Livre dou Voir Dit").
Durée: 10' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Initial (2005)
Instrumentation: für kleines Orchester (2,2,2,2 - 2,2,0,0 - Schlgz - 6,6,4,4,2)
"In meinen Kompositionen versuche ich den Verbindungen der verschiedenen Lebensbereiche nachzuspüren: den verborgenen Ähnlichkeiten von innerer und der äußerer Welt, von Intellekt und Affekt, von Wissenschaft und Kunst. Auch in den Wissenschaften gibt es heute diese Tendenz, in der Vielfalt der Erscheinungen nach übergreifenden Gesetzmäßigkeiten zu suchen. Doch die Forschung der Kunst gehorcht anderen Gesetzen. Ihre Methoden sind subjektiv, ihr Ergebnis ist Variation.
Eines der Themen, die ich variiere, ist der Aspekt der Bewegung. Dafür eignet sich die Musik von allen Künsten zweifellos am besten, denn sie stellt Bewegung nicht bloss dar, sondern ist selbst Bewegung. Was heisst es, Bewegungabläufe zu komponieren? Einige Gedankensplitter aus dem Katalog der möglichen Antworten: Ausmessen des physikalischen (äusseren) und des harmonischen (inneren) Raums; Wechsel zwischen Schärfe und Unschärfe der Gestalten; die Spannung zwischen der Expansion des Klangs und dem Abenteuer der Mikrostruktur; Klangprozesse, die zu psychischen Energieströmen werden; Anstösse geben, die natürliche Trägheit der Materie überwinden, wodurch sich neue Dimensionen des Denkens und Fühlens öffnen... Und immer die Frage: Woraus entsteht Klang, woraus Bewegung? Was ist Impuls, was ist Nachhall?"
Durée: 15' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Flash (2007)
Instrumentation: für Schlagzeug solo
Durée: 1' 00"
Manuscrit
anomalia Lunae media (2007)
Instrumentation: für Sopran, Bariton und 15 Instrumente (2,1,1 (B-Klar),0 - 1,1,1,0 - Klav, Schlgz - 3,0,1,1,1)
Texte: Leonhard Euler, Boetius, Leonardo da Vinci, Jorge Luis Borges
Zum 300. Geburtstag von Leonhard Euler (1707-1783).
"Einen entscheidenden Impuls für meine Komposition erhielt ich durch den Satz aus der Mondtheorie von Leonhard Euler, in dem er die Unmöglichkeit einer vollkommenen Erkenntnis konstatiert – die komplexe Realität kann nur in Annäherungswerten erfasst werden. Aus dieser Sicht erscheint auch die Grenze zwischen wissenschaftlicher und künstlerischer Erkenntnis fliessend, denn Eulers Äusserung kann sowohl auf die Forschungsmethoden der Wissenschaft als auch auf die verschiedenen künstlerischen Sprachen angewandt werden.
Ein anderer für meine Komposition wichtiger Gedanke betrifft die Vielfalt der Wege, die zur Erkenntnis führen; das Leben und Schaffen Eulers war ein gutes Beispiel dafür. Deshalb die Wahl von Autoren aus verschiedenen Epochen: Leonardo da Vinci, Leonhard Euler, Jorge Luis Borges, Boethius. Trotz der wechselnden Perspektive finden wir in ihren Texten ähnliche Grundgedanken. Der Raum, der sich dabei öffnet, wird immer weiter, neue Wege entstehen.
Eine Raumkomponente zeigt sich in meiner Komposition äusserlich durch die Aufteilung des Ensembles in drei Gruppen, von denen jede einen eigenen Klangkörper bildet. Die Instrumentalgruppen verbleiben entweder im Dialog mit den Singstimmen oder übernehmen die Funktion des Kommentators. So löst sich das Wort im Klang.
Die Gesangstimme kann metaphorisch als Stimme eines Suchenden verstanden werden."
Manuscrit
Illuminationen (2008)
Instrumentation: für Klarinette, Violoncello und Klavier
Durée: 18' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Aus der Ferne (2011)
Instrumentation: für Violoncello und Klavier
Durée: 7' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
...e subito parlando (2012)
Instrumentation: für Klavier und Bläserquintett
Durée: 15' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
As to Feeling (2013)
Instrumentation: für Streicherensemble (14 Spieler)
Durée: 3' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Grammont Sélection 1 - Uraufführungen 2007 (Musiques Suisses Nr. MGB CTS-M 115, 2008)
Interprètes:
Kissóczy, MarcSpina, AnnaMonot, Pierre-AlainDarbellay, Olivier
Ensemble ContrechampsSwiss Chamber SoloistsNouvel Ensemble Contemporain NECCamerata ZürichŒuvres:
Gasser, Ulrich:
Zeit/Züge II (2004)
Käser, Mischa:
Drei Sätze für Streichquartett (2005-2006)
Skrzypczak, Bettina:
Initial (2005)
Dayer, Xavier:
"…d'un amour lancé" (I) (2007)
Gubler, Rico:
RIT (2007)
Zimmerlin, Alfred:
Cuellis par la mémoire des voûtes (2007)
Gaudibert, Eric:
A... in Wonderland (2007)
Blank, William:
Dans l'instant (2007)
Huber, Klaus:
Vida y muerte non son mundos contrarios (2007)
Jaggi, Martin:
Trieb (2006-2007)
Avec plus d'œuvres de : Martin Jaggi
Fatton, Andreas: Unaufhörliche Spiegel. Die polnisch-schweizerische Komponistin Bettina Skrzypcak, in:
Dissonanz 89 (2005) [
Internet]
Brotbeck, Roman: Anstelle einer Konzertkritik. Neue Werke von Bettina Skrzypczak und Gérard Zinsstag, in:
Dissonanz, Nr. 41 (August 1994) 41 (1994), S. 27–29 [
Internet]