JANUAR. (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik") (1976-1996)"Imitation"
für ein bis vier Klaviere oder ein Klavier und Tonband
Kanon traditionell notiert, sehr schwer.
Durée: 5' 00"
Müller & Schade AG
FEBRUAR. (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik") (1976-1996)"Transitions"
für Klavier und ein beliebiges Melodie-Instrument (Versionen für S-, A-, T-Lage)
Traditionell notiert, offene Spielweise, mittelschwer.
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
MÄRZ (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik") (1976-1996)Spielmusik
für drei Gitarren
Traditionell notiert, offene Spielweise, mittelschwer.
Durée: 11' 00"-15' 00"
Müller & Schade AG
APRIL (1976-1996)"Magma" (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik")
für 18 Instrumente in freier Besetzung und Kinderchor
Traditionell und frei notiert, Spiel in offenen Gruppen, leicht bis mittelschwer.
Durée: 12' 00"
Müller & Schade AG
MAI. (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik") (1976-1996)"Module Music"
für fünf Instrumente in freier Besetzung (S/MS/A/T/B)
Unkonventionell notiert, Gruppenimprovisation, mittelschwer.
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
JUNI. (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik") (1976-1996)Musik
für viele Instrumente. Ensemble in freier Besetzung
Traditionell notiert, offene Spielweise, mittelschwer.
Durée: 10' 00"
Müller & Schade AG
JULI. (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik") (1976-1996)"Jodel"
für Violine und Viola (auch Violine und Violoncello)
Traditionell notiert, schwer.
Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
AUGUST. (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik") (1976-1996)Eine musikalische Landschaft
für vier Violinen, drei Flöten, zwei Soprane, Vibraphone, Nagelspiel und Harmonium (auch Synthesizer)
Traditionell notiert, offene Spielweise, leicht bis mittelschwer.
Durée: 10' 00"
Müller & Schade AG
SEPTEMBER. (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik") (1976-1996)Spielmusik
für neun Instrumente in freier Besetzung
Unkonventionell notiert, offene Spielweise, leicht bis mittelschwer.
Durée: 9' 00"
Müller & Schade AG
OKTOBER. (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik") (1976-1996)"Mourir"
für eine beliebige Anzahl Instrumente in freier Besetzung
Unkonventionell notiert, leicht, Gruppenimprovisation
Durée: 8' 00"-12' 00"
Müller & Schade AG
NOVEMBER. (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik") (1976-1996)"Hymnus"
für Männerchor, zwei Klarinetten, drei Hörner (auch Posaunen) und Kontrabass.
Texte: Johann Wolfgang von Goethe, Jacob Michael Reinhold Lenz
Traditionell notiert, mittelschwer.
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
DEZEMBER. (Aus dem Zyklus "Das Jahr in naiver Musik") (1976-1996)"Pax Aeterna"
für 41 Melodie-Instrumente in freier Besetzung, zwei Soprane, Kinderchor, Männerchor, Gitarrenchor und Klavier
Traditionell notiert, offene Spielweise, leicht bis mittelschwer.
Durée: 12' 00"
Müller & Schade AG
Zyklus "WEIHNACHTSMUSIK" (1988)für Soli (Sopran, Tenor), gemischten Chor, Kinderchor, Instrumentalgruppen: Gitarrenchor - 2 Oboen, 2 Englischhörner, 2 Fagotte - Blechbläserensemble - Favoritorchester (2 Fl, 2 Klar, Akk, Str) - Laienorchester (Str) - 3 Synthesizer und Computer
Müller & Schade AG
Was hülfe es dem Menschen (Geistliche Chormotette aus der "Weihnachtsmusik") (1988)für vierstimmigen gemischten Chor
Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun (Geistliche Chormotette aus der "Weihnachtsmusik") (1988)für gemischten Chor, vierstimmig oder ad libitum achtstimmig im Kanon
Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
Selig sind, die reinen Herzens sind (Geistliche Chormotette aus der "Weihnachtsmusik") (1988)für dreistimmigen gemischten Chor, 2 Flöten und 2 Klarinetten
Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
Schwingungen und Farben (Nr. 4 aus der "Weihnachtsmusik") (1988)für 2 Flöten, 2 Klarinetten und kleines Streichorchester
Neue Tonalität.
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Akkorde für Blechbläser (1988)Nr. 12 aus der "Weihnachtsmusik"
für Blechbläsergruppe (7 Stimmen)
Neue Tonalität in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 2' 00"
Müller & Schade AG
Bläsermusik 2 (1997)Direktionsstimme zum Arrangement frei gegeben.
Version für Brassband vorhanden.
Durée: 2' 00"
Müller & Schade AG
Musique pour Christian (1997)Konzert
für zwei Klaviere (auch Digitalklaviere) und Blasmusik (Fanfare)
Neue Tonalität in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 17' 00"
Müller & Schade AG
Orchesterstück Nr. 1 (1972-1974)"... cielo azzurro ..."
(2 (auch Picc),2 (auch Englischhorn),2 (auch B-Klar),2 (auch Co-Fag)- 2,2,2,0- Pk,Schlgz,Hfe,Synth(Org)- 8,8,4,4,2)
Postserielle Kompositionstechnik, Oberton-Harmonik.
Durée: 12' 00"
Müller & Schade AG
Orchesterstück Nr. 2 (1978-1979)"Danses"
für Orchester (2 (Picc),2,2,2 (Co-Fag)- 3,3,3,0- Pk,Schlgz- Hfe,Synth (Org)- 10,8,4,6,3)
Quintenharmonik in postserieller Kompositionstechnik.
Durée: 13' 00"
Müller & Schade AG
Orchesterstück Nr. 3 (1989)(2,2,2,2- 2,2,2,0- Pk,Synth(Org)- Str)
"Eine Melodie löst sich aus dem harmonischen Grund und kehrt, mit vielen anderen, wieder dorthin zurück." Neue Tonalität.
Durée: 14' 00"
Müller & Schade AG
Orchesterstück Nr. 4 (2001)
"Sinfonie RA"
für Sinfonieorchester (2,2,2,2, 2 Sax - 2,2,2,0 - Pk, Schlgz(2), Org (Synth) - Str)
Durée: 12' 00"
Manuscrit
Orchesterstück Nr. 5 "Greina" (2007)
für Orchester (2,2,2,2 - 2,2,0,0 - Str)
Durée: 13' 00"
Manuscrit
Orchesterstück Nr. 6 "Chant de la Vigne" (2008)für Orchester (2 (Picc.),2,2,2 – 4,2,0,0 – Pk, Streicher) - ossia 2 Hr, 2 Pos)
Durée: 12' 00"
Müller & Schade AG
COSMOS 4 (2013)
Orchesterstück Nr. 7
für Orchester (2,1,2,1/0,2,2,0/el.Klangspur/Synth[Org]/Str)
Durée: 15' 00"
Manuscrit
Concertino für Violine und Streicher (1979-1981)Streicher: kleine Besetzung 3,3,2,3,1 - grosse Besetzung 8,6,4,3,2
Postmodern.
Durée: 15' 00"
Müller & Schade AG
Klavierkonzert (1982-1985)2 (Picc), 2 (Engl-Hn), 2 (B-Klar),2 (Co-Fag)- 2,2,2,0- Pk,Schlgz(2),Synth(Org)- Str
Postmodern, drei verschiedene stilistische Ebenen
Durée: 23' 00"
Müller & Schade AG
MANTRA avec violon fou (1987)für Streichorchester und Solo-Violine (4,4,3,3,1 (5 Saiten))
Himmlisch-süsse Passacaglia, im Kontrast mit einer verrückten Geige.
Orchesterpart durch Laienmusiker realisierbar.
Durée: 23' 00"
Müller & Schade AG
Metamusik (1990)Kleines Konzert
für Streicher und Schlagzeug (4,4,2,3,1)
Neue Tonalität in algorithmischer Kompositionstechnik.
Orchestersatz auch in Version für Keyboard.
Durée: 15' 00"
Müller & Schade AG
Fünf Miniaturen und Reminiszenzen (1975)für Bläserquintett
Gegenüberstellung von klassischer und postserieller Schreibweise
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Concerto grosso (1976)für Sopran, Tenor, Flöte, Oboe, Fagott, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Cembalo
Aleatorisch, improvisatorisch.
Durée: 12' 00"
Müller & Schade AG
ATON (1981-1982)für vier Instrumente in variabler Besetzung (S/A/T/B, auch als Oktett realisierbar)
Offene Spielmusik, repetitiv.
Durée: 10' 00"-15' 00"
Müller & Schade AG
Glendalough (1985)Offene Spielmusik
für Flöte, Violine, Klarinette, Violoncello, Klavier und Schlagzeug
Minimalmusic.
Durée: 12' 00"-15' 00"
Müller & Schade AG
Gitarrenmusik 1 (1988)für 2 Gitarren
Neue Tonalität, aleatorisch angeordnet.
Nr. 8 aus "Weihnachtsmusik".
Durée: 9' 00"-11' 00"
Müller & Schade AG
Gitarrenmusik 2 (1989/95)Musik
für zwei Gitarren
Neue Tonalität in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 5' 00"
Müller & Schade AG
Gitarrenmusik 3 (1994)Musik
für zwei, drei oder vier Gitarren (auch mit Bass-Gitarre und Oktav-Gitarre)
Aleatorisch.
Durée: 9' 00"-12' 00"
Müller & Schade AG
Gitarrenmusik 4 (2000)Musik
für eine Gitarre
Neue Tonalität in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Gitarrenmusik 5 (2002)für eine Gitarre
Neue Tonalität in algorithmischer Kompositionstechnik.
Kann zum Begleiten von Textlesungen benützt werden.
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
Gitarrenmusik 6 (2002)Algorithmische Veränderungen über den Emmentaler Hochzeitstanz.
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
Klaviermusik 1 (1990)Neue Tonalität in algorhythmischer Kompositionstechnik, sehr schwer.
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
Klaviermusik 2 (1990)Neue Tonalität in algorhythmischer Kompositionstechnik, sehr schwer.
Durée: 10' 00"
Müller & Schade AG
Klaviermusik 3 (1995)Neue Tonalität in algorhythmischer Kompositionstechnik, schwer.
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Klaviermusik 4 (2000)Algorithmische Komposition über B-A-C-H.
Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
Klaviermusik 5 (2001)Durée: 5' 00"
Müller & Schade AG
Klaviermusik 6 (2002)Invention
für 2 Klaviere
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Klaviermusik 7 (2002)Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
Klaviermusik 8 "Die Glocken von Ligerz" (2004)für 2 Klaviere
Durée: 8' 00"
Müller & Schade AG
Klaviermusik 9 "Greina" (2004)für 2 Klaviere
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Klaviermusik 10 (2006)Durée: 4' 00"
Müller & Schade AG
Zwei Miniaturen "Fremde Töne in vertrauten Klängen" (2008)für Klavier
Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
Spielmusik für Blockflöten (1990)für mindestens drei Blockflöten oder Blockflötenensemble
Neue Tonalität, aleatorisch.
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Solfeggio (1990)für dreistimmigen Frauenchor mit Computer-gesteuertem Synthesizer (Elektronik auch über Tonband abspielbar)
Neue Tonalität in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 8' 00"
Müller & Schade AG
Verwandlungen (1991)Musik
für Flöte, Oboe, Horn, Sopran, Synthesizer und Kontrabass
Neue Tonalität in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 12' 00"
Müller & Schade AG
Cosmos 1 (1991)Offene Spielmusik
für Violine, Violoncello und Klavier mit interaktivem Computerprogramm
Minimalmusic.
Durée: 14' 00"
Müller & Schade AG
Cosmos 2 (1991)Musik
für zwei Trompeten und zwei Posaunen mit Computer-gesteuertem Synthesizer (Elektronik auch über Band abspielbar)
Durée: 8' 00"
Müller & Schade AG
Cosmos 3 (1992)Interaktives Computerprogramm zum Improvisieren auf einem Melodie-Instrument mit MIDI-Converter oder auf einem Synthesizer
Durée: 8' 00"-10' 00"
Müller & Schade AG
Kanon (1993)für Instrumental-Ensemble oder Orchester in freier Besetzung
Stimmen S/A/B, minimal drei mal drei Instrumente, durch Laien realisierbar.Neue Tonalität.
Durée: 10' 00"
Müller & Schade AG
Musik für Querflöte und Tasteninstrument (1994)Neue Tonalität, in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 5' 00"
Müller & Schade AG
Quartett für Gabriel (1994)Musik
für zwei Querflöten, Viola und Violoncello
Neue Tonalität, aleatorisch.
Durée: 8' 00"-10' 00"
Müller & Schade AG
Dorischer Gesang (1996)für Bariton, Violoncello (oder Viola oder Horn) und Klavier (Vokal- und Streicherpartie auch chorisch besetzbar)
Kirchentonart in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 9' 00"
Müller & Schade AG
Phrygischer Gesang (2001)Musik
für Sopran-Violoncello und Klavier
Kirchentonart in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
Lydischer Gesang (1999)für Frauenstimme - hohe oder mittlere Lage - Violine oder Viola und Klavier
Vokalpartie und Streicherpartie auch chorisch besetzbar.
Kirchentonart in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 5' 00"
Müller & Schade AG
Musik für Viola (2001)Neue Tonalität in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 5' 00"
Müller & Schade AG
HipHop für Bläser (2000)Musik
für kleine Harmoniebesetzung
Neue Tonalität in algorithmischer Kompositionstechnik.
Durée: 5' 00"
Müller & Schade AG
Sibirische Träume Nr. 1 (2001)für Flöte und Klarinette
Variationen über das Volkslied "Napilassia ia piana".
Durée: 4' 00"
Müller & Schade AG
Sibirische Träume Nr. 2 (2001)für Flöte, Violine und Gitarre
Paraphrasen über die Melodie "B tchistom Nebe" von Evgenji Dmitrievitch Kuznetsov.
Durée: 5' 00"
Müller & Schade AG
ANAGRAMM (2002)für Melodie-Instrument und Tasten-Instrument
Durée: 3' 00"
Müller & Schade AG
Konzert für Volksmusik-Instrumente und kleines Orchester (1985/03)für Volksmusikgruppe oder Hackbrett und Orchester (2,2,2,1, - 0,0,0,0, - Synth. oder Orgel – Streicher – Schlagzeug ad libitum)
Volkstümliches Konzertwerk, für Laienorchester realisierbar.
Durée: 15' 00"
Müller & Schade AG
Alpine Klänge (2003)
für 4 Hörner
Durée: 5' 00"
Manuscrit
Septett (2002)für Flöte, Klarinette, Fagott, Klavier, Violine, Viola und Violoncello
Durée: 11' 00"
Müller & Schade AG
Glasfarbenmusik (2003)Kammermusik
für Sopran, Viola, Orgel (manualiter)
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
Musique pour Delémont (2003)Spielmusik für Musikschulen
für Orchester in variabler Besetzung mit Chor (S/A/T/B, 2-4 Git, Mba, 2-4 Klav/Keybd, Blfl, 2 Trp, Pos/Euph, Synth/Org, Mel-Instr hoch, Mel-Instr mittel, Mel-Instr tief, Kb)
Durée: 13' 00"
Müller & Schade AG
Musik für Oboe, Klarinette, Fagott und Orgel "Greina" (2004)Kammermusik
Durée: 7' 00"
Müller & Schade AG
Musik für fünf Instrumente "Lichtes Wasser" (2004)Kammermusik
für Flöte, Violine, Viola, 2 Gitarren
Durée: 10' 00"
Müller & Schade AG
Etincelles / Funken (2005)für Klavier und Percussion (1 Spieler)
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Musique pour Guitare et Harpe (2006)Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Musik für Viola d'Amore (2006)Durée: 8' 00"
Müller & Schade AG
Musik für Akkordeon "Emigration" (2007)Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Burleske (2008)für vier Fagotte
Durée: 4' 00"
Müller & Schade AG
Mosaik (2009)
für Flöte, Klarinette, Cymbales antiques, Klavier, Violine, Violoncello und Tonspur
Durée: 1' 00"
Manuscrit
Pulsations (2009)
für Sopransax, Trompete, Violoncello und Schlagzeug
Durée: 5' 00"
Manuscrit
Vanessas Farbenspiel (2010)
für Flöte (A-Fl), Violine, Viola und Violoncello
Durée: 4' 00"
Manuscrit
Sommersinfonie (Symphonie d'Été) (1959/11)
für Kammerorchester (1,1,2,1/1,1,1,0/Klav/Str)
Durée: 16' 00"
Manuscrit