4 Stücke für Flöte und Klavier
Instrumentation: für Flöte und Klavier
4 Stücke unterschiedlichen Charakters - von verhalten bis volltönig.
Duration: 8' 00"
Manuscript
5 Praeambeln für Orgel (1961)
Five short, very characteristic pieces in different registers.
Duration: 8' 00"
SME/EMS
Toccatina fürCembalo (1961)
Instrumentation: Cembalo
Kurze Toccata mit virtuosen Läufen.
Duration: 2' 00"
Manuscript
4 Stücke für Cembalo (1962)
Instrumentation: Cembalo
4 Stücke unterschiedlichen Charakters, von lyrisch bis markant.
Duration: 5' 00"
Manuscript
Monodie (1963)
Erschienen im Sammelband "Orgelmusik I" (M&S 1461).Instrumentation: for organ solo
Duration: 2' 00"
Müller & Schade AG
3 Stücke für Kleincembalo (1963)
Three short characteristic pieces with wild cascading, bubbly tone-chains or echo stop cantilena.
Duration: 4' 00"
SME/EMS
Komposition für Oboe und Orgel (1964) Four opposing parts combine to form a whole. Written extensively in space notation.
Duration: 5' 00"
SME/EMS
Streichquartett (1964)
In diesem Stück wird kein einziger Ton "normal" gespielt, dafür finden sich darin Flageolettöne, Pizzicati, Ponticello-Töne und anderes mehr.
Duration: 5' 00"
SME/EMS
4 Stücke für Schlagzeugensemble (1964)
Instrumentation: für Schlagzeugensemble
4 Stücke mit unterschiedlichen Charakteren - von meditativ bis virtuos
Duration: 9' 00"
SME/EMS
Kristallisationen (1964)
Instrumentation: for organ
Soft organ sounds at high frequency begin this piece, as if sounding from afar. First performed at the EXPO Lausanne in 1964.
Duration: 5' 00"
SME/EMS
5 Stücke für Flöte und Orgel (1965)
Five single pieces of various character, from superficially structured to atmospherically cautious.
Duration: 8' 00"
SME/EMS
4 Stücke für Oboe und Cembalo (1965)
Instrumentation: für Oboe und Cembalo
4 Stücke unterschiedlichen Charakters - die beiden Instrumente ergänzen sich in ihrer Unterschiedlichkeit.
Duration: 7' 00"
SME/EMS
Leises für Gesinchen (1966)
Erschienen im Sammelband "Orgelmusik I" (M&S 1461).Instrumentation: for organ solo
Auf drei Manualen werden 3 einzelne Register eingesetzt: Quintatön, Krummhorn und Flöte.
Duration: 2' 00"
Müller & Schade AG
Duo für Klarinette und Violine (1966)
Zu Beginn und am Schluss kontrastieren sich Tiefe pp-Töne der Klarinette mit hohen Flageolett-Tönen der Violine. Ein dramatischer Zwischenteil befindet sich in der Mitte.
Duration: 4' 00"
SME/EMS
4 Stücke (1966)
Instrumentation: für Flöte und Klavier
SME/EMS
Suite für Orgel (1967)
Organ music 1Erschienen im Sammelband "Orgelmusik I" (M&S 1461).
Recht abstrakt anmutende Musik. Als Vorbild für die Satzfolge 2 - 4 diente das Buch "Von Punkt zu Linie zu Fläche" von Wassily Kandinsky.
Duration: 11' 00"
Müller & Schade AG
Trio für Flöte, Oboe und Cembalo (1967)
Vier Stücke weisen sehr unterschiedliche Charaktere auf.
Duration: 7' 00"
SME/EMS
Komposition für Violoncello und Orgel (1967)
Im ersten Teil verschmelzen Flageolettöne des Cellos mit einem leisen Orgelregister. Eine gewisse Dramatik weist der zweite Teil auf. Der dritte Teil entspricht dem ersten Teil – in Krebsform.
Duration: 6' 00"
SME/EMS
Klaviermusik in 5 Teilen (1968)
Teil 1 und Teil 3 sind im Sammelband "Neue Schweizerische Klaviermusik, Teil 1" (Breitkopf & Härtel BG 898) erschienen.
Recht abstrakt anmutende Musik. Teile 2, 4 und 5: Manuskript.
Duration: 8' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Komposition für Violine und Klavier (1968)
Mehrteilige Komposition mit kontrastierenden Teilen.
Duration: 6' 00"
SME/EMS
Quadripartitum (1969)
Instrumentation: Sopran, Alt, Klavier, Celesta, Schlagzeug
Komposition mit vier Teilen unterschiedlichen Charakters. Die Texte für die Sängerinnen sind rein phonetisch.
Duration: 7' 00"
Manuscript
rosa loui (1969)
7 LiederInstrumentation: for alto and piano
Texts: Kurt Marti
Gedichte in berndeutscher Sprache: rosa loui – gäbs – tellurisch – granium-märit – d'wält voll göisse – im aletschwald – lippestift-notiz
Duration: 9' 00"
Müller & Schade AG
Quadripartitum (1969)
Instrumentation: für Sopran, Alt, Klavier, Celesta und Schlagzeug
Zu Beginn verschmelzen die 3 angeschlagenen Instrumente (beim Schlagzeug: Vibraphon). Sehr kontrastreich verhalten sich dazu die drei weiteren Teile.
SME/EMS
Psalm 146 (1970)
Instrumentation: Dreistimmiger Chor SAM, Orgel
Der Chor singt den Text des Psalm 146, die Orgel sekundiert integrierend oder kontrastvoll.
Duration: 4' 00"
SME/EMS
Für zwei (1970)
Instrumentation: for two pianos or four-handed piano
Drei Stücke von unterschiedlichem Charakter.
Duration: 7' 00"
SME/EMS
Wettspiele (1971)
Instrumentation: for two young cellists
Composed for amateurs. Very short parts allow for different playing techniques. These parts can be 'self-assembled' based on certain rules of play.
Duration: 7' 00"
SME/EMS
Komposition für Flöte, Klarinette und Tonband (1971) Zu den live spielenden Instrumenten Flöte und Klarinette (auch Bassklarinette) läuft im Hintergrund eine CD. Darauf befinden sich Klavierklänge verschiedenster Art, welche mannigfach verarbeitet wurden.
Duration: 9' 00"
SME/EMS
Es ist ein Wort ergangen (1972)
Erschienen im Sammelband "Orgelmusik I" (M&S 1461)Instrumentation: for organ solo
Duration: 2' 00"
Müller & Schade AG
Spielmusik für alte Instrumente (1973)
Instrumentation: for three recorders, two gambas, trombone and positive
Drei Stücke für ein Ensemble mit Renaissance-Instrumenten
Duration: 7' 00"
SME/EMS
5 liturgische Stücke (1974-1993)
Instrumentation: for organ
Five pieces of circa 3' in length for the festive days of Christmas, Good Friday, the Ascension and Pentecost. Musically between terror and expectation.
Duration: 16' 00"
SME/EMS
Vokalisationen (1975)
Instrumentation: for five singing voices (SSATB)
Five singers generate a multiplicity of vocal sounds on a purely phonetic basis. The pitch levels are purely graphically notated (with no exact indication to elevation) The work oscillates between dense superimpositions and stationary sound surfaces.
Duration: 8' 00"
SME/EMS
Konfrontationen (1975)
Instrumentation: Harmoniemusik
Dieses Stück wurde durch das Spiel des Inf. Reg. 15 uraufgeführt. Klingt völlig anders als die üblichen Werke für eine Militärmusik.
Bei diesem Werk haben die Spielenden viele Freiheiten, z. B. wann genau sie die Töne innerhalb eines Klangfeldes spielen.
Duration: 5' 00"
SME/EMS
Parts: CHF 20.-
"Situationen" (1976)
Instrumentation: 2 Trompeten, Orgel
Originalkomposition für 2 Trompeten und Orgel, setzt bei beiden Instrumente ihre verschiedenartige Klangmöglichkeiten ein.
Duration: 3' 00"
SME/EMS
Stimmen-Saiten (1976)
Instrumentation: for female choir and piano with four players
Text: Phonetic.
A piano with two players at the keys and two players inside creating sounds accompany the female choir (youth choir). Mostly notated without fixed pitch and therefore good for amateurs.
Duration: 5' 00"
SME/EMS
Rund um das Klavier (1977-2020)
Die Sammlung enthält 14 Stücke für 2 bis 4 Laien-Spieler*innen an einem Klavier in 3 Stufen: Unterstufe (4 Stücke), Mittelstufe (6 Stücke), Oberstufe (4 Stücke).
Duration: 40' 00"
SME/EMS
Rund um das Klavier III - Oberstufe CHF: 12.60
Entwicklung (1977)
Instrumentation: for harpsichord
Stilistisch in der Nähe der repetitiven Musik, rein diatonisch. Ein einzelner Ton entwickelt sich nach und nach zu vollstimmigen Akkorden.
Duration: 4' 00"
SME/EMS
Tonal - Atonal (1977-1984)
Instrumentation: for organ
Music without taboos, neither those concerning clustering nor major triads. Contains fine transitions or rapid cuts between both areas.
Duration: 10' 00"
SME/EMS
Politische Gefangene (1977)
Instrumentation: für Männerchor oder gemischten Chor
Texts: Hans Eugen Frischknecht
Ein Aufschrei gegen das Unrecht der Gefangennahme aus politischen Gründen. Der Text mit den Ländern kann auf die heutige Situation angepasst werden. Gut für einen Laienchor realisierbar.
Duration: 4' 00"
SME/EMS
Fragend (1977)
Instrumentation: for organ
"fragend" ist in "Aus der Werkstatt von Schweizer Organisten 1993" erschienen.
In diesem Werk sind die Tonhöhen nur teilweise gegeben. Vielfach sind mit der Handfläche gespielte Clusters vorhanden oder es werden Register nur halb gezogen.
Erschienen in: Aus der Werkstatt von Schweizer Organisten (Ref. Kirchenmusikverbände)
Duration: 2' 00"
Ref. Kirchenmusikverbände
"Posaunen" für Stimme und Orgel (1978)
Instrumentation: Beliebige Singstimme, Orgel
Der Text ist aus der Apokalypse 8, 7 - 13 entnommen. Als Stimme kommt hier eine beliebige Männer oder Frauenstimme in Frage. Von gesungen bis gesprochen gelangen verschiedene Klangerzeugungen zum Einsatz. Auch bei der Orgel sind die Tonhöhen nur andeutungsweise gegeben.
Duration: 6' 00"
Edition Kunzelmann
Grütstr. 28
CH-8134 Adliswil
Farben (1978)
Instrumentation: for symphony orchestra (3.3.3.3/4.3.3.0/hp/4perc/str)
The title relates partly to the timbre of the individual instruments (they remain side by side largely unmixed) and partly to the multifaceted 'colours' audible in the chords.
Duration: 15' 00"
SME/EMS
(Parts CHF 40.-)
Fantasia für Violine, Schlagzeug und Orgel (1980)
Three instruments initially appear unfitting but never the less create a homogenous alliance or compliment each other well in contrast.
Duration: 10' 00"
SME/EMS
Ohn-Mächtige (1980)
Instrumentation: for nine-part choir
Texts: Hans Eugen Frischknecht
Based on a text about political prisoners. On the musical level there is a continuously developing sound surface on a diatonic base throughout the work - a persisting expression of hope.
Duration: 10' 00"
SME/EMS
Rondeau für Flöte und Gitarre (1981)
"Raumklänge" (1983)
Instrumentation: Brassband
Standartisierte Brassband-Besetzung. Einige Instrumente spielen hinter dem Publikum, was spezielle Raumklänge erzeugt.
Duration: 14' 00"
SME/EMS
Parts: CHF 50.-
Komposition für 2 Trompeten und Orgel (1984)
Two high trumpets are required. This composition distances itself substantially from usual trumpet-organ pieces and unites the instruments in multifaceted sound combinations.
Duration: 10' 00"
SME/EMS
Verflechtungen (1984)
Instrumentation: for two organs
This piece is composed for a room with a large and small organ. It contains multifaceted interwoven sounds.
Duration: 12' 00"
SME/EMS
Klanggruppierungen (1984)
Instrumentation: for three flutes, two clarinets, trumpet, trombone and four-handed piano
Mehrteilige Komposition mit kontrastierenden Teilen.
Duration: 12' 00"
SME/EMS
Parts: CHF 28.00
Impulse für Klarinettenensemble (1986)
Instrumentation: für Es- Klarinette, 3 B-Klarinetten, Alt-Klarinette und Bassklarinette und Kontrabassklarinette
Duration: 5' 00"
SME/EMS
"Lobet den Herrn" (1986)
Instrumentation: für dreistimmigen Chor und Orgel
In: Musikbeilage 1987 des schweizerischen Kirchengesangsbundes
Der Text knüpft an den Psalm 150 an. Wenn von Galaxien und Molekülen die Rede ist, zeigt sich aber eine Verbindung mit einem modernen wissenschaftlichen Denken. Durch eine weitgehende Vorausnahme oder Unterstützung von Tönen des Chores ist dieses Werk auch einem aufgeschlossenen Laienchor zugänglich.
Erschienen in: Musikbeilage 1987 des Schweizerischen Kirchengesangsbundes
Duration: 2' 00"
Reformierter Kirchengesangsbund
Lohn/BE
Schweiz
De l'Australopithèque à l'homme (1986)
Instrumentation: for voice and piano
Texts: Gudrun Ryhming
This piece was created during an experimental cooperation with the singer Gudrun Ryhming. The almost cabaret like piece spans and presents in text, the stages of modern mans development from Australopithecus.
Duration: 13' 00"
SME/EMS
Farbschimmerungen I (1987)
Instrumentation: for organ
Mehrteilige Komposition mit kontrastierenden Teilen.
Duration: 10' 00"
edition gravis Musikverlag
Dis-Kon (1988)
Instrumentation: for four trombones
Zu Beginn stehen die Spieler an den vier Ecken eines Raumes und vereinigen sich zusehends auf der Bühne in der Mitte.
Duration: 10' 00"
SME/EMS
Psalm der Hoffnung (1988/11)
Instrumentation: für Sopran, Oboe und Orgel (oder Klarinette bzw. Oboe oder Flöte und Klavier)
Texts: Anonymi
The texts, ranging from sorrow to hope, are derived from political prisoners of various dictatorships. The Soprano voice is identical for all versions.
Duration: 13' 00"
SME/EMS
18 Bilder (1988-2006)
Instrumentation: for piano
Short, homogonous pieces. However, great contrasts are present between the pieces. Texts are enclosed to explain the character of each piece.
Duration: 38' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Klangschichten (1988)
Instrumentation: for wind orchestra
SME/EMS
Parts: CHF 50.-
Farbschimmerungen II (1989)
Instrumentation: for organ
für Orgel vierhändig und vierfüssig
Mehrteilige Komposition mit kontrastierenden Teilen.
Duration: 12' 00"
edition gravis Musikverlag
Labikiel (1990)
Instrumentation: for flute and harpsichord
In a transverse flute sound is generated using a labium, in a harpsichord it is produced using a quill. In this piece various tones are set in contrast against each other.
Duration: 7' 00"
SME/EMS
Ein Haus voller Klaviere (1990)
Instrumentation: for 12-24 pianos
Notwendig sind 24 Spieler, welche vierhändig oder auf einem eigenen Instrument spielen. 6 Partien verlangen ein professionelles Niveau, 18 Partien Mittelstufen-Schüler. Die Klaviere stehen in den Zimmern, die Zuhörer hören im Korridor zu. Die Kommunikation zwischen den Spielern erfolgt mit der Stoppuhr.
Duration: 7' 00"
Manuscript
Wettspiele für zwei Violinen (1990)
Instrumentation: 2 Violinen
Dieses Werk kann sehr gut von Laienspielern realisiert werden. Kurze Teil können von den Interpreten beliebig zusammengesetzt werden. Bei den Violinen gelangen verschiedene Spieltechniken zum Einsatz.
Erschienen in: CH-Violino, Musikedition Nepomuk 9145
Duration: 4' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Zwei Soli mit einem ruhigen Intermezzo (1990)
Instrumentation: for organ
Duration: 8' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Orgorchestra (1990)
Instrumentation: for organ and orchestra (2.2.2.2/2.2.2.0/2perc/str)
The organ and orchestra are equal concerting partners in this piece. An amateur orchestra can tackle the orchestral part but the organ, with its two large-scale cadenzas, requires an experienced organist.
Duration: 16' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Stereophonie (1991)
Instrumentation: for five transverse flutes
Composed for five good amateurs. They are to be arranged on a stage as far apart from each other as possible in order to produce a stereophonic effect.
Duration: 5' 00"
SME/EMS
7 Orgelskizzen (1993)
Instrumentation: Orgel
Die meisten zeitgenössichen Orgelwerke verlangen eine grössere Orgel für eine Aufführung. Bei den "Orgelskizzen" genügen 2 Manuale. Bei 2 Stücken existieren 2 Versionen, um die Realisierungsmöglichkeiten zu vergrössern. Bei 2 Stücken wurde eine erweiterte Fassung (Dauer: ca. 2') geschaffen, um diese als Eingangs- oder Ausgangsspiele für Gottesdienste verwendbar zu machen.
Duration: 8' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier (1993)
Mehrteilige Komposition mit kontrastierenden Teilen. Kammermusik in feinen Klangschattierungen; Space-Notation.
Duration: 11' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Clav-Cemb (1994)
Instrumentation: for two harpsichords
1 Instrument muss zweimanualig sein, das andere 1-manualig mit 2 8'-Registern.
Duration: 10' 00"
SME/EMS
Gleich-Ungleich (1994)
Instrumentation: for organ
Duration: 11' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Eine neue Schöpfungsgeschichte (1994)
Instrumentation: for twelve singing voices (3.3.3.3)
Texts: Südamerikanische Texte
The text is taken from an unknown South American commune where an end to war and exploitation is visualised in a seven-day creation.
Duration: 19' 00"
SME/EMS
Oktett für drei Bläser und fünf Streicher (1996)
Instrumentation: for clarinet, bassoon, horn, string quartet and double-bass
Mehrteilige Komposition mit kontrastierenden Teilen. Die Besetzung entspricht dem Oktett von Franz Schubert.
Duration: 10' 00"
edition gravis Musikverlag
Flöten im Raum (1996)
Instrumentation: for two piccolos, nine flutes and three alto flutes
Von den 14 Flöten sind einige hinter dem Publikum platziert, was einen besonderen Raumeindruck hervorbringt.
Duration: 14' 00"
Manuscript
"Jehan Alain, Facteur d'orgue" (1996)
Instrumentation: for mixed choir
Texts: Jehan Alain
The composer Jehan Alain (1911-1940) also produced surreal drawings that he branded with text. The composition, written without fixed tone pitch, is based on one of these texts. It can be performed easily by an amateur choir.
Duration: 4' 00"
SME/EMS
Psalm 113 (1997)
Instrumentation: for three-part choir and organ or piano
Die Vorausnahme von Tönen für den Chor mit dem Instrument ist hilfreich. Dadurch ist das Werk auch für einen guten Laienchor realisierbar.
Duration: 3' 00"
SME/EMS
6 Stücke (6 pieces) (1997-2013)
Instrumentation: for a 24 note organ
In den Christengemeinschaften von Zürich, Basel, Bern und Hamburg stehen Orgeln, auf denen Vierteltöne gespielt werden können.
Duration: 13' 00"
Manuscript
5 einfache Stücke in neuen Notationsarten (1997)
Instrumentation: for organ
Contemporary organ music is normally very difficult to play and rarely suitable for amateurs. Here are five simple pieces. An introduction to the new methods of notation and composition techniques is provided.
Duration: 6' 00"
SME/EMS
Actions - Réactions (1998)
Instrumentation: for percussion and organ
The percussionist generates a sound - the organist reacts - the percussionist reacts on his part. Every action of one instrument results in a certain reaction.
Duration: 12' 00"
SME/EMS
Quintett (1999)
Instrumentation: for flute, clarinet, violin, violoncello and piano
A multi-part composition with contrasting parts.
Duration: 16' 00"
SME/EMS
Sprungbrett (1999)
Instrumentation: for female choir, two mixed choirs, four choir groups (female voices), two choir groups (male voices), four-handed piano, two percussionists, two trumpets, two trombones, six flutes, two violoncelli, two violins, sounding metal rods
Texts: Anonymus
Verschiedene in sich abgeschlossene Teile, wobei alle Teile von Laien realisiert werden können.
Duration: 28' 00"
Manuscript
5 Bilder für Cembalo (2000)
The single pieces are very self-contained yet opposed to each other: An den Rändern - suchend - temperamentvoll geschichtet - leiselaut - leichtfüssig.
Duration: 10' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Dona nobis pacem (2000)
Instrumentation: for mixed choir
Texts: Bibel / Liturgie
The final text of the Catholic Mass is set opposite reports of things such as war, concentration camps and mobbing which all circumvent peace. Suitable for a good amateur choir.
Duration: 11' 00"
SME/EMS
5 Bilder für Querflöte (5 pictures for flute) (2000)
Duration: 11' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Organo pleno (2000)
Instrumentation: for organ solo
Duration: 4' 00"
Müller & Schade AG
FanSolSi für Klavier (2001)
Instrumentation: Klavier
Die "FanSolSi"-Kompositionen sind Fantasien für einen Solisten, mit Tönen, z.B. Fa, Sol und Si.
Duration: 11' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
4 Stücke (2001)
Instrumentation: for violin and organ
Duration: 9' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
"So benötigt der Friede dich" (2001)
Instrumentation: for mixed choir
The anonymous text was recited at an ACAT general meeting (Action des chrétiens pour l'abolition de la torture). The emphasis is on how important the individual is in world affairs.
Duration: 6' 00"
SME/EMS
"Kantone" (2002)
Instrumentation: for female choir or youth choir
This work is composed without a fixed pitch, the choir finds this themselves. The text is phonetically notated, the source of the sound is the different Swiss canton's car registration plates.
Duration: 5' 00"
SME/EMS
4 Stücke (4 pieces) (2002)
Instrumentation: for violin and piano
The two instruments face each other as equals, once the violin dominates, then the piano. These pieces can also be performed seperately.
Duration: 9' 00"
SME/EMS
FanSolSi (2002)
Instrumentation: for violin
Die "FanSolSi"-Kompositionen sind Fantasien für einen Solisten, mit Tönen, z.B. Fa, Sol und Si.
Duration: 12' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
FanSolSi (2003)
Instrumentation: for horn
Die "FanSolSi"-Kompositionen sind Fantasien für einen Solisten, mit Tönen, z.B. Fa, Sol und Si.
Duration: 12' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Nov - Org 2 (2005)
3 pictures
Instrumentation: for dynamic organ
Für den Prototyp 2 des Projekts INNOV-ORGAN-UM. Bei diesen Orgeln kann die Dynamik mittels eines Pedals oder Anschlagstempo stufenlos verändert werden.
Duration: 6' 00"
Manuscript
Quartett (2005)
Instrumentation: for flute and three strings (vn, va, vc)
This work lives for the most part from the contrast between the flute and the three string instruments. The string players sit during the performance and the flutist stand behind them.
Duration: 11' 00"
SME/EMS
4 Stücke (4 pieces) (2005)
Instrumentation: for trumpet and organ
These pieces can be performed together or seperately. Each piece has its own character and brings the various tonal possibilities of the instruments to the fore.
Duration: 9' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
4 Bilder (2005)
Instrumentation: for percussion
Each of these images is restricted to certain instruments:
1) Glockenspiel, triangle
2) Marimbaphone, templeblocks
3) Jazz percussion
4) Vibraphone
Duration: 11' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Nov - Org 3 (2005)
Instrumentation: 6 Bilder für eine winddynamische Orgel
Für den Prototyp 3 des Projekts INNOV-ORGAN-UM. Bei diesen Orgeln kann die Dynamik mittels eines Pedals oder Anschlagstempo stufenlos verändert werden.
Duration: 22' 00"
Manuscript
Musik für 15 Bläser (2006)
Instrumentation: for 15 wind instrumentalists (0.2.2.2/4.2.3.0)
Die Besetzung entspricht der Instrumentalbesetzung der Messe in e-moll von Anton Bruckner.
Duration: 15' 00"
Manuscript
"FanSolSi" für Querflöte (2007)
Instrumentation: Querflöte
Die "FanSolSi"-Kompositionen sind Fantasien für einen Solisten, mit Tönen, z.B. Fa, Sol und Si.
Duration: 11' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
5 Impressionen zur Apokalypse (2007)
Instrumentation: for soprano, flute, percussion and organ
Texts: Regula Riniker
Duration: 23' 00"
Manuscript
Saiten - Pfeifen (2007)
Instrumentation: for harp and organ
Duration: 12' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
D Bewegig - Schmärz (2008)
Instrumentation: for singing violinist (or mezzo-soprano and violinist)
Texts: Guy Krneta
Duration: 9' 00"
Manuscript
Klee-Impressionen (2008)
7 short pieces
Instrumentation: for oboe (ca), bassoon, viola and guitar
Duration: 10' 00"
Manuscript
Quartett (2009)
Instrumentation: for transverse flute, Baroque violine, Baroque bassoon and harpsochord
Mehrteilige Komposition mit kontrastierenden Teilen. Kurz vor dem Schluss spielt das Cembalo ein längeres Solo.
Duration: 11' 00"
Manuscript
Stereophonie (2009)
Instrumentation: for 5 trumpets
Suitable for advanced amateuers.
The five players are distributed across the whole width of the hall, thus giving a sterophonic effect. Emphasis is placed upon the tonal possibilities of the instruments.
Duration: 5' 00"
SME/EMS
Amorgviola (2009)
Instrumentation: Viola d'amore, Orgel
Viola d'amore und Orgel sind gleichwertige Partner. Dem Streichinstrument mit seinen Klangschattierungen steht die Orgel mit seinen Registriermöglichketen gegenüber,
Duration: 8' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Eurokürzel (2011)
Instrumentation: 8 weibliche Singstimmen
Duration: 8' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
"FanSolSi" für Orgel (2013)
Instrumentation: Orgel
Die "FanSolSi"-Kompositionen sind Fantasien für einen Solisten, mit Tönen, z.B. Fa, Sol und Si. Mit Vorteil wird das Werk an einer Orgel mit elektronischen Setzerkombinationen gespielt.
Duration: 11' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Lupoforte (2013)
Quintet
Instrumentation: for oboe/lupophon, contraforte, harp, violin, violoncello
Mehrteilige Komposition mit kontrastierenden Teilen. Das Lupophon ist eine tiefe Oboe ähnlich dem Heckelphon, das Kontraforte ein tiefes Fagott ähnlich dem Kontrafagott.
Duration: 15' 00"
Manuscript
Nov-Org 4 (2013)
4 images for the 4th prototype of the ORGANINNOVUM project
Instrumentation: for organ
Die vier Bilder sind für eine viermanualige Orgel komponiert, bei der ein Manual winddynamisch gebaut ist.
Duration: 18' 00"
Manuscript
"FanSolSi" für Gitarre (2014)
Instrumentation: Gitarre
Die "FanSolSi"-Kompositionen sind Fantasien für einen Solisten, mit Tönen, z.B. Fa, Sol und Si. Die Gitarre wird auf eine besondere Art gestimmt,sodass auch Vierteltonleitern realisierbar sind.
Duration: 9' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
"FanSolSi" für Alt-Saxophon (2014)
Instrumentation: Alt-Saxophon in Es
Die "FanSolSi"-Kompositionen sind Fantasien für einen Solisten, mit Tönen, z.B. Fa, Sol und Si.
Duration: 11' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
3 Stücke für ein Orgelpositiv (2014)
Instrumentation: Orgelpositiv mit je einem Register 8', 4', 2'
3 Stücke für eine sehr kleine Orgel mit 3 Registern, welche auch nur halb gezogen werden.
Duration: 6' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
"Saiten - Saiten" für Harfe und Klavier (2015)
Instrumentation: Harfe (mit Pedalen), Klavier
Vielfach spielen die beiden Instrumente gleiche Töne - zur Geltung kommt dabei vor allem das unterschiedliche Ausklingen der Töne.
Duration: 12' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Concerto I per Strumenti (2015)
Instrumentation: 18 Orchesterinstrumente (10 Streicher, 7 Bläser, 1 Schlagzeuger)
Viele Instrumente treten solistisch hervor und werden vom anderen Instrumenten begleitet.
Duration: 14' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
6 Bilder für eine grosse Orgel (2016)
Quinte plus - 5 Ebenen - Naturseptimen - engmensuriert - Echos - SchwebungenInstrumentation: Grosse Orgel mit 4 Manualen
Zu einer Aufführung ist bei diesem Werk eine grosse viermanualige Orgel notwendig. Zum Teil sind die 4 Manuale in einem schnellen Wechsel eingesetzt. "Naturseptimen" verlangt als Register eine Septime (1 1/7' oder 2 1/7), "engmensuriert" drei engmensurierte Register, verteilt auf 3 Manuale.
Duration: 21' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
"FanSolSi" für Akkordeon (2016)
Instrumentation: Akkordeon
Die "FanSolSi"-Kompositionen sind Fantasien für einen Solisten, mit Tönen, z.B. Fa, Sol und Si.
Duration: 16' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
Trio für Flöte, Viola und Harfe (2017)
Instrumentation: Flöte, Viola, Harfe
Mehrteilige Komposition mit kontrastierenden Teilen.
Duration: 11' 00"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
"Stereophonie" für 5 Blockflöten (2017)
Instrumentation: Sopran-Blockflöte, 2 Alt-Blockflöten,2 Tenor-Blockflöten
Dieses Werk kann gut von fortgeschrittenen Laien gespielt werden.
Duration: 7' 00"
Manuscript
"Percutrio" für 3 Schlagzueger (2018)
Instrumentation: 3 Schlagzeuger (ohne Pauken)
Mehrteilige Komposition mit kontrastierenden Teilen.
Duration: 11' 30"
Friedrich Hofmeister Musikverlag
"Stereophonie" für 4 Harfen (2019)
Instrumentation: 4 Harfen (keltisch oder Pedalharfen)
Dieses Werk kann gut von fortgeschrittenen Laien gespielt werden.
Duration: 4' 00"
SME/EMS
Violinen drei klein (2019)
Instrumentation: 3 Violinen
Diese 3 kurzen Stücke Werk können auch von Anfänger-Laienspielern gespielt werden.
Duration: 5' 00"
SME/EMS
FantZweiSi (2019)
Instrumentation: Klavier vierhändig
Diese Kompositionen ist eine Fantasie für zwei Spieler mit Tönen, z.B. Fa, Sol und Si. Sehr intensiv kommen dabei die unterschiedlichen Lagen des Klaviers zur Geltung.
Duration: 8' 00"
SME/EMS
"Stereophonie" für 5 Violinen (2019)
Instrumentation: 5 Violinen
Dieses Werk kann gut von fortgeschrittenen Laien gespielt werden.
Duration: 4' 00"
SME/EMS
Frischknecht, Hans Eugen: Rhythmen und Dauerwerte im "Livre d'orgue" von Olivier Messiaen, in: Musik und Gottesdienst 1 (1968), S. 1
Frischknecht, Hans Eugen: Die Improvisation auf der Orgel; Stellungnahme, in: Katholische Kirchenmusik 6 (1971), S. 281
Frischknecht, Hans Eugen: Jugend und Avantgarde, in: Schweizerische Musikzeitung 4 (1976), S. 273
Frischknecht, Hans Eugen: Jugend und Neue Musik, Auswirkungen von Lernprozessen auf die Beurteilung neuer Musik durch Jugendliche, in: Schweizerische Musikzeitung 3 (1976), S. 210
Frischknecht, Hans Eugen: Komponist – Elfenbeinturm –Laie, in: Materialien und Dokumente aus der Musikpädagogik (1977), S. 23 - 26
Frischknecht, Hans Eugen: Die geistliche Musik von Olivier Messiaen, in: Musik und Gottesdienst 1 (1978), S. 189
Frischknecht, Hans Eugen: Vergleichende Musiktheorie, in: Schweizerische Musikzeitung 5 (1979), S. 262
Frischknecht, Hans Eugen: Wie laut soll eine Orgel sein? , in: Musik und Gottesdienst 5 (1980), S. 233
Frischknecht, Hans Eugen: Sätze zu Chorälen des Kirchengesangbuches, in: Musik und Gottesdienst 3 (1989)
Frischknecht, Hans Eugen: Geistliche Musik und Orgelmusik der letzten Jahre, in: Musik und Gottesdienst 5 (1990)
Frischknecht, Hans Eugen: Zum Gedenken an Olivier Messiaen, in: Musik und Gottesdienst 6 (1992), S. 273
Frischknecht, Hans Eugen: In memoriam Olivier Messiaen, in: L'orgue 4 (1992), S. 4
Frischknecht, Hans Eugen: Hans Eugen Frischknecht, in: Schweizer Komponisten unserer Zeit, Amadeus-Verlag 1993, S. 127 - 129
Frischknecht, Hans Eugen: Verbotsliste für Komponisten am Ende des 20. Jahrhunderts, in: Dissonanz 44 (1995), S. 36
Frischknecht, Hans Eugen: Abriss der Musikgeschichte seit 1945, in: Schweizer musikpädagogische Blätter 2 (1997), S. 84
Frischknecht, Hans Eugen: Die Rosinen aus den Kantionalsätzen herausgenommen, in: Musik und Gottesdienst 2 (2001), S. 52
Frischknecht, Hans Eugen: Kritische Bemerkungen über den Komponisten Maurice Duruflé, in: Musik und Gottesdienst 5 (2002), S. 224
Frischknecht, Hans Eugen: Duplik zum Beitrag "Kritische Bemerkungen über den Komponisten Maurice Duruflé" MGD 5/2002, S. 224 und MGD 1/2003, S.20, in: Musik und Gottesdienst 2 (2003)
Frischknecht, Hans Eugen: Von der römischen Windlade zur Vierteltonorgel, in: Musik und Kirche 1 (2004), S. 26
Frischknecht, Hans Eugen: Ein oder mehrere Achtfüsse?, in: Musik und Gottesdienst 1 (2008)
Frischknecht, Hans Eugen: Potential und Grenzen einer musikalischen Sprache. Olivier Messiaens "Modes à transpositions limitées" unter der Lupe, in:
Dissonanz 104 (2008), S. 32-34 [
Internet]
Hobi, Martin: Klang(er)finder: Hans Eugen Frischknecht: Music for special organs (CD Neos 11902), in: Musik und Liturgie 1 (2020), S. 39
Denecke, Kerstin: Von Clustern und differenzierter Dissonanz, die Kompositionen von Hans Eugen Frischknecht, in: Musik und Gottesdienst 6 (2019), S. 4
Denecke, Kerstin: Hans Eugen Frischknecht: Music for special organs (CD Neos 11902), in: Musik und Gottesdienst 6 (2019), S. 30
Spoerri, Bruno: Portrait Hans Eugen Frischknecht, in:
Musik aus dem Nichts – die Geschichte der elektroakustischen Musik in der Schweiz, Chronos 2010, S. 79-80
Hirsbrunner, Theo: Frischknecht, Hans Eugen; Improvisationen, notiert, in:
Au carrefour des mondes, édition dissonance 1 (2008), S. 129-136
Hirsbrunner, Theo: Improvisationen, notiert, in:
Au carrefour des mondes, édition dissonance 1 1 (2008), S. 129-136
Hirsbrunner, Theo: Improvisations notées; le compositeur Hans Eugen Frischknecht, in:
Dissonanz 63 (2000), S. 28
Hirsbrunner, Theo: Improvisationen, notiert. Der Komponist Hans Eugen Frischknecht, in:
Dissonanz 63 (1998), S. 26
Kläy, Walter: Extrempositionen in der Musik des 20. Jahrhunderts, Interview, in: TV-Radiozeitung 3 (1977)