Klangfelder (1965)
Instrumentation: für Orgel
Manuscrit
3 Kanons (1965-2006)
Instrumentation: für 2 Klaviere
Durée: 6' 00"
Manuscrit
6 Miniaturen (1967-1968)
Instrumentation: für Streichtrio
Kurze Charakterstücke in durchsichtiger kontrapunktischer 12-Tönigkeit in der Webern-Nachfolge.
Durée: 5' 00"
SME/EMS
7 Duettini (1967-2006)
Instrumentation: für 2 Violinen
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Chant (1967)
Instrumentation: pour clarinette seule
Manuscrit
5 Duette (1967)
Instrumentation: für zwei Violinen
Manuscrit
Schichten (1968-1969)
Instrumentation: für Orchester
Manuscrit
Sechs Haikai (1969)
Instrumentation: für Solosopran, Kammerchor, Streichtrio und Vibraphon
Texte: Japanische Texte
6 kurze japanische Dreizeiler; Chorpart ist auf fortgeschrittenem Niveau, aber von guten Laien zu bewältigen.
Durée: 8' 00"
SME/EMS
"... dass es nichts Neues gibt unter der Sonne..." (1970)
Instrumentation: für Sopran, Viola und Fagott
Texte: Dieter Fringeli
4 Lieder in der originellen Besetzung Sopran, Viola und Fagott, auf Texte des Basler Dichters Dieter Fringeli, die neben den durchkomponierten Teilen auch freiere Stellen aufweisen.
Durée: 6' 00"
SME/EMS
Piece for a Chamber Group (1970-1971)
Passacaglia
Instrumentation: für Klavier, Harfe, Flöte, Klarinette, Horn, Viola und Violoncello
Manuscrit
The Caterpillar (1971-1972)
Tonbandstück für einen Trickfilm
Instrumentation: für Tonband
Manuscrit
Es (1972-1973)
Instrumentation: Quartett für Flöten, Klarinetten, Violinen, Violoncello
Manuscrit
Ancient Music (1972-1973)
Instrumentation: für Tonband
Manuscrit
Fragments for a War Poem (1973)
Instrumentation: für Tonband (auch als Ballett)
Manuscrit
Flexagon (1973)
Instrumentation: für Flöte, elekrische Gitarre und Stahltrommel
Manuscrit
Textures (1973)
Instrumentation: für 24 Spieler
Manuscrit
Klage (1974)
Instrumentation: für Stimme und 2 Schlagzeuger
Manuscrit
Indaba (1975)
Instrumentation: für Blockflöte
Durée: 7' 00"
Manuscrit
En route (1975)
Instrumentation: für Ensembles in beliebiger Besetzung
Durée: variabel
Manuscrit
Uhrwerk (1976)
Instrumentation: für Violine Solo
Virtuos, hoher Schwierigkeitsgrad (auf 2 Systemen notiert), benützt 28 unterschiedliche Artikulationsarten.
Durée: 6' 00"
SME/EMS
Au temps perdu (1976)
Instrumentation: für Flöte und Streichtrio
Der Titel spielt auf Prousts "A la recherche du temps perdu" an. Das an sich durchkomponierte Werk erfordert Flexibilität (improvisationsartige Teile) und gibt der Flöte klanglich dankbare Aufgaben vor einem oft ins geräuschhafte abgleitenden Klangteppich.
Durée: 14' 00"
SME/EMS
Encounters (1976)
Instrumentation: für Violine und Violoncello (oder 2 Violoncelli)
Manuscrit
Uhrwerk 2 (1976)
Instrumentation: für 28 Schlagzeuger
Manuscrit
Static Flow (1976)
Instrumentation: für Oboe und Klavier
Durée: 9' 00"
Manuscrit
Cat Songs / Katzenlieder (1977)
Instrumentation: für Stimme, Kinderchor, Violine, 4 Schlagzeuger, Xylophon, Röhrenglocken, Harfe (Klavier)
Durée: 20' 00"
Manuscrit
Drei Lieder (1978-1979)
Instrumentation: für gemischten Chor a capella
Texte: Lajzer Ajchenrand
Die drei Lieder nach Texten von Lajzer Ajchenrand sind für Eric Ericson und seinen Kammerchor geschrieben. Die intonatorischen und rhythmischen Anforderungen verlangen nach einem sehr gut geschulten, mindestens semiprofessionellen Ensemble (mind. 16 solistische Sänger oder grösserer Chor).
Durée: 9' 00"
SME/EMS
Pianissimo (1978)
Uhrwerk 3
Instrumentation: für Klavier, 2 Schlagzeuger und Stimme oder Melodieinstrument
Manuscrit
Sieben Bagatellen (1979)
Instrumentation: für Klavier
Die kurzen und prägnanten Stücke sind verschleierte Abbilder von Beethoven und Webern. Genau notiert, erfordern sie gewisse technische Erweiterungen wie "Clusterspiel". Ein Stück ist grafisch notiert.
Durée: 13' 00"
SME/EMS
Album Goodbye Seventies (1979-1980) Instrumentation: für Klarinette oder Violine (oder anderes Melodieinstrument) und Klavier
Der Zyklus von 7 Stücken umfasst meist notierte Erinnerungen, (quasi) eine Zusammenfassung der 70-er Jahre, wobei ein Satz den Mut zur Improvisation erfordert, ein anderer eine gesungene Alternativversion beinhaltet.
Durée: 17' 00"
SME/EMS
Children Songs of the American Indian (1979)
Instrumentation: für Solosopran, Vokalensemble (SATB), Oboe, Viola, Violoncello und Marimbaphon
Texte: Indianische Texte
Die Children Songs (die 1973 einen Preis der University of California erhielten) sind eine Art halbszenische Kantate über indianische Texte.
Durée: 8' 00"
SME/EMS
Alleluja (1979)
Instrumentation: für Gesang
Texte: Henri David Thoreau
Durée: 7' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Quiet Music I-III (1980-1981)
Instrumentation: für Klavier, Flöte, Klarinette, Oboe, Violine, Violoncello
Nr. III ist ein ausgesprochen "schönes" Stück in der Erinnerung an Berios "O King". Nr. I und II beschränken sich auf Klavier und ein Melodieinstrument nach Wahl.
Durée: 8' 00"
SME/EMS
Drei Psalmen (1980-1981)
Instrumentation: für gemischten Chor a capella (5 Gruppen à 8 Stimmen- Registerbesetzung ad lib.)
Texte: Bibel / Liturgie
Das räumlich in Gruppen aufgegliederte Werk ist technisch auch von guten Laienchören zu bewältigen: benützt aber viele Facetten der Stimme (Geräusche, Schreien, Sprechen, Singen). Text aus dem Alten Testament.
Durée: 15' 00"
SME/EMS
Melodies in Space (1980-1981)
Instrumentation: für 1 Melodieinstrument
Manuscrit
Fünf Präludien (1982)
Instrumentation: für 2 Flöten, 2 Bassklarinetten, Trompete und Streichorchester
Durée: 12' 00"
Manuscrit
Sinfonietta (1982)
Instrumentation: für Kammerorchester
Manuscrit
Zeitlupenstücke (1983)
Instrumentation: für Klarinette, Violoncello und Klavier
Jeweils eine einzige musikalische Idee oder Geste wird quasi in Zeitlupe ausgeleuchtet.
Durée: 17' 00"
SME/EMS
Requiem für C.S. (1983)
Instrumentation: für Chor und Instrumente
Texte: Lajzer Ajchenrand
Manuscrit
Les lettres de Cézanne (1984)
Instrumentation: für Stimme, Flöte und Streichtrio
Texte: Paul Cézanne
Durée: 12' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Vier Lamenti (1984-1985)
Instrumentation: für Klavier
4 "Charakterstücke". Das letzte benötigt im Idealfall Gummistimmkeile im Klavier, kann aber auch als Alternativversion auf den Tasten gespielt werden.
Durée: 6' 00"
SME/EMS
Die Frage nach der Zeit (1984)
Instrumentation: für Orgel
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Abgesang (1985)
Instrumentation: für 2 Flöten, 3 Klarinetten, Bassklarinette, 2 Hörner und Klavier
Durée: 11' 00"
Manuscrit
Continuum (1985)
Instrumentation: für 6 Celli
Durée: 20' 00"
Manuscrit
Dances (1985)
Instrumentation: für Solocello, Marimbaphon, Cymbalom, 4 Schlagzeuger und Celloorchester
Manuscrit
Kantate nach Sprüchen von Angelus Silesius (1986)
Instrumentation: für Sopran, gemischten Chor und Streichorchester
Texte: Angelus Silesius
Von einem sehr guten Laienchor mit professioneller Orchesterbegleitung machbar, abwechslungsreiches Stück.
Durée: 17' 00"
SME/EMS
Spuren I & II (1986)
Instrumentation: für Klavier
Durée: 3' 00"
Nepomuk Musik Verlag
La Plainte d'un Icare (1987-1989)
Instrumentation: für 14 Instrumentalisten
Manuscrit
La plainte d'un Icare (1987-1989/18)
Instrumentation: für 14 Instrumentalisten
1987-89m überarbeitete Fassung 2018/19
Uraufführung 1./2./9. Februar 2019, Riehen, Basel, St-Blaise, unter Jessica Horsley mit dem Ensemble Schroedinger's Synopsis
Manuscrit
Lilith (1987)
Instrumentation: für Gesang und Klavier
Texte: Gerald Meyer
Durée: 10' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Was uns betrifft (1987)
Instrumentation: 5 politische Lieder
Manuscrit
For the Birds (1987)
Instrumentation: für Flöte und Bassklarinette
Erfordert Freude am Ausprobieren und Experimentieren.
Durée: 8' 00"
SME/EMS
Abend (1987)
Instrumentation: für Gesang und Klavier
Durée: 7' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Streichquartett Nr. 1 (1987-1990)
Sehr abwechslungsreiches, belebtes Werk mit grossem Cellosolo (Er-Innerung 4 1/2 '), das auch als Einzelstück gespielt werden kann. Auftragswerk der IMF Luzern 1991.
Durée: 17' 00"
SME/EMS
5 + 5 (1988)
Instrumentation: für Klavier
Durée: 2' 00"
Manuscrit
Image (1989)
Instrumentation: für Klaviertrio
Durée: 3' 00"
Manuscrit
Zwei Pferdestücke (1989)
Instrumentation: für Klaviertrio
Durée: 3' 00"
Manuscrit
2 Versuche über einen Ikarus (1989)
Instrumentation: für Klavier
2 Vorstudien für das Kammerorchesterwerk "Plainte d'un Icare" nach dem Gedicht von Baudelaire.
Durée: 6' 00"
SME/EMS
ARA (1989)
Instrumentation: für 6-12 Flöten
Durée: variabe
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Steinbeck (1989)
Instrumentation: für Klaviertrio
Durée: 3' 00"
Manuscrit
Intermedien (1989)
Instrumentation: für 2 Trompeten und 2 Posaunen
Manuscrit
Er-Innerung (1990)
Instrumentation: für Cello
Durée: 4' 30"
Manuscrit
Ombra (1990)
Instrumentation: für Violine, Viola und Streichorchester oder Version für Klavier, Violine und Viola
Durée: 14' 00"
Manuscrit
im schweigen (1990)
Instrumentation: für Stimme und Streichtrio
Texte: Katharina Sallenbach
Manuscrit
Umarmt von den Grenzen (1991)
Instrumentation: für Gesang und Klavier
Texte: Werner Lutz, Gerald Meyer
Durée: 11' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Liedzeilen (1991)
Instrumentation: für Trompete
Durée: 12' 00"
Manuscrit
Three Pictures of Georgia o'Keeffe (1991)
Instrumentation: für Violine und Schlagzeug
Ein dankbares Stück für eine neue Gattung: Violine und Schlagzeug (verwendete Instrumente: Flexaton, Vibraphon, Bongos, woodblock), nach drei Bildern der amerikanischen Malerin: Two Jimson Weeds, The Winter Road, Red Poppies.
Durée: 8' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
"Im Atemhaus" (1991-1993)
Drei LiederInstrumentation: für Frauenchor (SSAA) a capella
Texte: Anna Katharina von Greiffenberg
Das für den Vepatechor geschriebene Werk enthält neben den durchkomponierten barocken Texten von Anna Katharina von Greiffenberg einen textlosen Mittelteil, der den Titel der Gedichte "Im Atemhaus" von Rose Ausländer evoziert. Dieser Teil (in Spacenotation) erfordert Flexibilität in rhythmisch-metrischer Hinsicht.
Durée: 14' 00"
SME/EMS
Torrenieri (1992)
Instrumentation: für Horn solo und Streichorchester
Das für die Festival Strings Lucerne geschriebene Werk ist leicht einstudierbar in einem "normalen" Programm mit Streichorchester, erfordert aber vom Hornisten grosse solistische Fähigkeiten.
Durée: 6' 15"
SME/EMS
Krajiny Snu (1992)
Instrumentation: für Klaviertrio und Kammerorchester (2,2,2,2- 2,2,0,0- Streicher und 1 Crotale)
Der Titel "Krajiny Snu" bedeutet "Traumlandschaften" und spiegelt Fetzen von Assoziationen der Tätigkeiten des Komponisten als Dirigent von 1985-1995 in Pardubice wider. Das ursprünglich dem Guarnieri-Trio Prag und der Kammerphilharmonie Pardubice gewidmete Werk bereichert die Gattung der Konzerte für Klaviertrio und Orchester.
Durée: 17' 00"
SME/EMS
version for Piano trio: CHF 13.-
Vier neue Etüden (1992-1993)
Instrumentation: für Flöte
Nepomuk Musik Verlag
Perpetuum mobile (1992)
Instrumentation: für Flöte
Durée: 1' 10"
Nepomuk Musik Verlag
Streichquartett Nr. 2 (1992)
LITANIAEinsätziges, harmonisch gearbeitetes Werk in memoriam Carl Phil. Emanuel Bach mit Soloviola-Teil (Cadenza), der auch als Solostück für Viola gespielt werden kann.
Durée: 13' 00"
SME/EMS
Antiphon 1 & 2 (1992-1993)
Instrumentation: für Flöte
Durée: 4' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Scherzo (1992)
Instrumentation: für Flöte
Durée: 1' 00"
Nepomuk Musik Verlag
4 Stücke aus Krajiny Snu ("Traumlandschaften") (1992)
Instrumentation: für Klaviertrio
Bei den "Traumlandschaften" für Klaviertrio handelt es sich um 4 kurze Sätze, die in etwa den Solostellen des gleichen Konzertes für Klaviertrio und Kammerorchester entsprechen.
Durée: 7' 00"
SME/EMS
Un'altra notte (1993)
Instrumentation: für Bariton
Texte: Giuseppe Ungaretti
Durée: 12' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Zwei Dürer-Präludien (1993)
Instrumentation: für Orgel
Durée: 11' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Marginalien zu einem Anagramm (1993)
Instrumentation: für Violine und Viola
Durée: 5' 00"
Manuscrit
Drei apokryphe Psalmen (1993-1994)
Instrumentation: für gemischten Chor a capella, Nr. 2 mit Schlagzeug
Texte: Jos. Vital Kopp
Manuscrit
Litteri un Schattä - Luci e ombre (1993-1996)
eine Art "Oratorium"
Instrumentation: für 2 Chöre, Mezzosopran, Bariton, Sprecherin und Kammerorchester
Texte: Anna Maria Bacher
das romanische Sontga Margriata-Lied, mittelalterliche lateinische, Texte zur heiligen Margarethe, alte romanische Kirchenlieder
abendfüllend
Manuscrit
Quasi notturno (1993)
Instrumentation: für Fagott solo
Erfordert Ausprobieren am eigenen Instrument. Auch Einzelteile des Fagotts werden zum Spielen herangezogen.
Durée: 6' 00"
SME/EMS
Raum und Zeit (1993)
Instrumentation: für 8 Hörner
Ein ruhiges Raumstück für 8 im Raum verteilte Hörner.
Durée: 6' 30"
SME/EMS
Nerval's Lobster (1994)
Instrumentation: für Cembalo solo
Ein ernsthaftes, nicht ganz einfaches Stück, dem viele geistige Absurditäten zugrundeliegen, z.B. Wagners Tristan-Akkord.
Durée: 8' 00"
SME/EMS
zwei Apokryphe Psalmen (1994)
Instrumentation: für Sprechstimme, Klarinette, Vibraphon und Harfe
Texte: Joseph Vital Kopp
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Praeludium für Orchester (1994)
Instrumentation: für Orchester
der Stadt Danzig und der Baltischen Philharmonie gewidmet
Durée: 10' 00"
Manuscrit
24 Aphorismen (1994)
Instrumentation: für Klarinette, Vibraphon und Harfe
Durée: 20' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Pegasus (1994)
Instrumentation: für Chor, Stimmen, 3 Sprecher(innen) und Instrumente
Texte: Josef Vital Kopp/Thüring Bräm
abendfüllend
Manuscrit
Präludium (1994)
Instrumentation: für Orchester (2,2,2,2 - 4,2,3,1 - Pk, Schlgz(3) - Hfe - Str)
Durée: 11' 00"
Manuscrit
A Cradle Song (1996)
Instrumentation: für gemischten Chor a capella (24 Stimmen, 6 pro Einheit (SATB), mind. aber 16 Stimmen)
Texte: William Blake
Den BBC-Singers London gewidmetes Werk. Blakes einfacher und gleichzeitig komplexer Text wird in eine einfache musikalische Chorsprache, die dem Sinn des "fin de siècle" des 20. Jahrhunderts entspricht, übersetzt. Das Werk stellt besonders in der Intonation professionelle Ansprüche.
Durée: 9' 00"
SME/EMS
5 Eichendorff-Lieder (1996)
Instrumentation: für Solostimme (Tenor, evtl. Sopran) und Orchester (2,2,2,2- 4,2,3,1- Pk, Schlgz(2)- Str)
Texte: Josef Freiherr von Eichendorff
Als Auftragswerk zum 1000-jährigen Bestehen der Stadt Danzig geschrieben, werden 5 Gedichte des romantischen Dichters Josef Freiherr von Eichendorff für Hohe Stimme (Tenor, allenfalls Sopran) und Orchester mit durchsichtiger Textur dargestellt.
Todeslust - Im Alter - Die Zeit geht schnell - Memento - In Danzig.
Durée: 16' 00"
SME/EMS
Tombeau pour Edison Denisov (1996)
Instrumentation: für Sopransax, Oboe, Violine, Violoncello und Vibraphon
Durée: 2' 00"
Manuscrit
Piccoli Madrigali (1996)
Instrumentation: für gemischten Chor a capella
Texte: Anna Maria Bacher
Die 10 a capella-Gesänge nach der italienischen Version der Gedichte von Anna Maria Bacher stammen aus dem Oratorium "Litteri un Schattä / Luci e ombre" und können losgelöst gesungen werden. Sie sind sehr linear-melodiegetragen und abwechslungsreich.
Durée: 17' 00"
SME/EMS
Le Piccole Stagioni (1997)
Instrumentation: für Klaviertrio, Flöte und Singstimme
Texte: Anna Maria Bacher
Vier Jahreszeiten-Gedichte der pomattschen Dichterin Anna Maria Bacher in der italienischen Version; durchsichtige kurze Stücke.
Durée: 7' 00"
SME/EMS
Transition (1997)
Instrumentation: für 3 Trompeten, Flügelhorn und Basstrompete
Ein sehr "zartes" Stück, das von den "5 Trompeten" sehr viel pp neben einigen Ausbrüchen verlangt.
Durée: 9' 00"
SME/EMS
Streichquartett Nr. 3 (1997-1998)
"als Zuschauer am Rande des grossen Festes""als Zuschauer, am Rande des grossen Festes" (darin Adagio [4'] für Streichorchester, Rudolf Baumgartner zum 80. Geburtstag gewidmet). Plakatives 4-sätziges Stück mit extrem ruhigem und extrem motorisch aufgeregtem Teil.Auch in Fassung für Streichorchester.
Durée: 13' 00"
SME/EMS
Fünf Adagios (1997)
Instrumentation: für Cello und Klavier
Durée: 5' 00"
Manuscrit
... als Zuschauer, am Rande des grossen Festes... (1997-1998)
Instrumentation: für Streichorchester (auch als Streichquartett Nr. 3)
Durée: 13' 00"
Manuscrit
Postcards from the Past oder Six pieces for piano and violoncello (1997-2010)
Neue Version der 5 Adagios plus neu ein Presto
Instrumentation: für Violoncello und Klavier
UA: in dieser Fassung: Moskau, 20. Mai 2011, EA Deutschland: Brigitta Erichson, Festeburger Konzerte, Frankfurt a.M. 28. Okt.2012, EA: USA 2. Dez. 2012
Durée: ca. 7'
Manuscrit
Florestan und Eusebius (1997-1998)
Instrumentation: für Orchester (3,3 (evtl. 4),3,3 (evtl. 4)- 4,2,2,0- Pk, Schlgz(2), Fernklavier, Cymbalom, Hfe- Str)
Auftragswerk der Musik-Akademie Basel. Variationen über den Choral aus dem "Album für die Jugend" von Robert Schumann. Das Stück, das an sich technisch relativ einfach ist, erzielt zum Teil durch räumliche Aufteilung der Gruppen differenzierte Klangwirkungen.
Durée: 16' 00"
SME/EMS
Dix Préludes (1998)
Instrumentation: für Klavier
Durée: 12' 00"
Manuscrit
Cartoons (1998)
Instrumentation: für Violine und Kontrabass
Ein Zyklus von 7 sehr unterschiedlichen, nicht immer ganz ernsthaften Stücken, die uns wie Bildergeschichten etwas erzählen. Evtl. sind auch Teile daraus losgelöst spielbar.
Durée: 15' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Fête (1998)
Instrumentation: für Jugendorchester (2,2,2,2 - 4,2,1 (ad lib),0 - Schlgz(6) - 2 Klav 4-hd) - Str)
Für Laien geeignet.
Durée: 7' 00"
Manuscrit
One in two (1998)
Instrumentation: für Shakuhachi und Viola
Durée: 16' 00"
Manuscrit
Dix Préludes: Le pas s'est éloigné - le marcheur s'est tu (1998)
Instrumentation: für Klavier
Durée: 12' 00"
Manuscrit
A Monk's Tale (1999)
Instrumentation: für Gitarre solo
Durée: 3' 00"
Manuscrit
DIRGE (1999)
KonzertInstrumentation: für Violine solo und Blechbläsertentett (4 Trp, 4 Pos, Hn, Tb)
Durée: 24' 00"
Editions BIM
Prospero (2000-2001)
Hommage à Verdi
Instrumentation: für Blasorchester
Durée: 11' 00"
Manuscrit
Einhorn (2001-2002)
13 Lieder
Instrumentation: für Singstimme, Flöte und einhändiges Klavier
Durée: 17' 00"
Manuscrit
Ein musikalisches Skizzenblatt für Paul Klee (2001)
Instrumentation: für Viola, Englischhorn, Fagott und Gitarre
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Città da comporre (2002)
Instrumentation: per piccolo, violino e pianoforte
Durée: 4' 00"
Manuscrit
L'orecchio di Dionisio (2002)
Instrumentation: für Viola d'amore solo
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Il Gong magico (2002)
Mimopera
Instrumentation: für min. 14 Singstimmen und Kammerorchester (1,1,1,1,S-Sax - 1,1,1,1 - Akk, Hfe, Vibr, Schlgz(3) - Str)
Eine Oper nach dem gleichnamigen Stück von Dimitri.
Durée: 74' 00"
Manuscrit
Vor- und Nachspiel zu 'Medea' (2003)
Instrumentation: für klassisches Sinfonieorchester, Saxophon-Quartett, Grosse Trommel, Vibraphon, Harfe und Klavier
Durée: ca. 15'
Manuscrit
Elegia (2003)
In memoriam Franco Gulli
Instrumentation: für Violine und Klavier
Durée: 7' 00"
Manuscrit
Streichquartett Nr. 4 (2003)
Between two worlds...
Durée: 15' 00"
Manuscrit
Das Tribschener Idyll (Nietzsche - Cosima - Wagner) (2004)
Instrumentation: für Mezzosopran, Flöte (Picc), Klarinette (B-Klar), Tuba, Akkordeon und Violine (Va)
Eine Textcollage von Dieter Borchmeyer.
Durée: 30' 00"
Manuscrit
For you (2004)
3 pieces
Instrumentation: für Pipa
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Postcards from Switzerland (Streichquartett Nr. 5) (2005)
5 Sätze nach Schweizer VolksliedernInstrumentation: für Streichquartett
Durée: 12' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
"Tornate a riveder i vostri liti" (2005-2007)
Concerto
Instrumentation: für Violine und Kammerorchester (0,2,0,0 - 2,0,0,0 - Str)
Durée: 17' 00"
Manuscrit
Lyrik "... zwischen dem Wort und dem Nichtwort..." (2005)
6 Sätze
Instrumentation: für 4 Saxophone und 4 Schlagzeuge
Durée: 13' 00"
Manuscrit
Singing Hands I (2005)
Quartett
Instrumentation: für Violine, Violoncello, Marimba und Pipa
Durée: 10' 00"
Manuscrit
Vernissage (2005)
Instrumentation: für Stimme
Uraufführung: Flüh/SO, Switzerland, 10. Juni 2005
Durée: ca 8'
Manuscrit
Singing Hands II (2005)
Quartett
Instrumentation: für Violine, Viola, Marimba und Pipa
Durée: 10' 00"
Manuscrit
For you 2 (2006)
Instrumentation: für Pipa, Violine, Violoncello, Marimbaphon und kleines Schlagzeug, (2 Bongos, 2 Becken und Triangel)
UA: Hokuto Festival Japan Aug. 2006
Manuscrit
Ellipse I (2006)
Hommage à Richard Serra
Instrumentation: für Euphonium und Marimbaphon
Durée: 8' 00"
Manuscrit
My Tegscht isch e Garte (2007)
Instrumentation: für eine singende, sprechende und spielende Violine
Texte: Guy Krneta
Durée: 10' 00"
Manuscrit
Re-Membering Brahms (2007)
Adagio
Instrumentation: für Viola und Klarinette
für Kathrin von Cube und Clot Buchli
Durée: ca. 10'
Manuscrit
Concerto (2007)
Instrumentation: für Pipa und Orchester (2(Picc),2,2,2 - 2,2,0,0 Schlgz(2) - Str)
Durée: 16' 00"
Manuscrit
Mountain Call (2007)
Instrumentation: für Horn solo
Durée: 7' 00"
Manuscrit
4 Stücke für Vals (2007)
"im schweigen"
Instrumentation: für Pipa, Violoncello und Klavier
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Übergänge (2007)
Instrumentation: für Pipa und gemischten Chor
UA: Gare du Nord Basel, 26./27. April 2008 mit Yang Jing, Pipa, und Regio-Chor Binningen/Basel
Durée: ca. 40'
Manuscrit
Uebergänge / Transitions (2007)
14 Lieder
Instrumentation: für gemischten Chor und Pipa
Texte: Alanus von Lille, Ulla Hahn, Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Müller, Eduard Mörike, Raphael Urweider, Anna Maria Bacher)
Durée: 40' 00"
Manuscrit
1942 (2008)
Instrumentation: für Blechbläser-Quintett (2 Trp, Hn, Pos, Tb)
Durée: 4' 00"
Manuscrit
My Tägscht isch e Garte (2008)
Solostück
Instrumentation: für eine singende und sprechende Violinistin
Texte: Guy Krneta
für Noelle-Anne Darbellay
Manuscrit
Albumblatt 2009 (Mountain Call No 2) (2008)
Instrumentation: für Violine, Horn und Klavier
Durée: 5' 00"
Manuscrit
3 Mouvements (2008-2009)
Instrumentation: pour trio à cordes
Durée: 18' 00"
SME/EMS
Parts: CHF 25.--
Alte spanische Volkslieder (2008)
Instrumentation: für Solostimme (Mezzosopran), 4 Violoncelli und 4st gemischten Chor
Texte: Texte: nach dem Cancioniere Popular Espagnol,hrsg. von Felipe Pedrell 1922, Bearbeitung: Thüring Bräm
UA: 2. Musiktage Valendas 2008, in den Kirchen von Valendas, Vuorz und Vals, 20'
Durée: 1. Serie 8', 2. Serie 11'
Manuscrit
Wie von ferne... (Hommage à Joseph Haydn) (2009)
3 Sätze
Instrumentation: für Bariton, Viola und Barock-Kontrabass
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Tabor and Pipe (2009)
Instrumentation: für Klarinette und Schlagzeug (Darabukka und 2 Becken)
Durée: ca. 8'
SME/EMS
Aloïse: C'est beau le rouge, vous savez... (2009-2010)
Instrumentation: Kammeroper für 3 Sängerinnen und einen Sänger und ein Instrumentalensemble (Vl/Vc, Klar. Trp, Pos, Schlagzeug, Harfe und Akkordeon)
Durée: ca. 64'
Manuscrit
Zeitspiegel (2010)
Instrumentation: für Violine, Violoncello und Klavier
Durée: 10' 00"
Manuscrit
La sonate derrière la lune (2011)
5 chansons noires
Instrumentation: für Singstimme und Akkordeon (Schlzg/e-Git/Sousaphon/KB)
Texte: Aloïse Corbaz
L'étoile du matin dans son lit terrestre si noir... - Je l'écoute chanter atala... - au lit des roses... - L'immense manteau de la nature - Miserere...
Durée: 14' 00"
Manuscrit
A Basic Question (2011)
Instrumentation: für Trompete und Klavier
Durée: 5' 00"
Manuscrit
Bänisegg (2011)
Instrumentation: für Baryton solo
Durée: 7' 00"
Manuscrit
3 Stücke zu "Wenzel" (2011)
Instrumentation: für Traversflöte und Harfe
Meditation - Tanz - Passacaglia.
Durée: 12' 00"
SME/EMS
Kleines Proprium Missae (2012)
Instrumentation: für Trompete, Violine und Viola
Introitus-Alleluja-Offertorium-Ite Missa est
UA: Musiktage Valendas Juli 2012, Kirchen Valendas, Pleif und Kloster Disentis
Durée: ca. 12'
Manuscrit
11 Bicinien (2012)
Instrumentation: für Flöte und Klarinette
Durée: ca. 14'
Manuscrit
Les Adieux (2012)
Fanfare
Instrumentation: für 12 Hörner
für Jakob Hefti
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Les joues en Feu (2012)
8 scènes
Instrumentation: pour récitant et cantatrice (voix et percussion)
Texte: Maryline Desbiolles
Interventions musicales: Thüring Bräm. Commande de Brigitte Ravenel
Durée: ca. 30'
Manuscrit
Ich will lauschen... (2012-2013)
Instrumentation: für Stimme, Violine und Viola
SME/EMS
La Cantatrice (2013-2014)
Kammeroper
Instrumentation: für Mezzosopran, Violine, Klarinette, elektr. Gitarre, Akkordeon und Schlagzeug
Durée: 60' 00"
Manuscrit
Shapeshifting (2014)
7 Bagatellen
Instrumentation: für Grosses Orchester
UA KKL Luzern, 29. Januar 2015
Durée: 20' 00"
Manuscrit
OGNA (2014-2015)
Instrumentation: für Hornquartett
SME/EMS
Parts: CHF 18.--
Zwei Volkslieder fürs Engihuus in Valendas (2014-2015)
Instrumentation: für gemischten Chor a capella
Manuscrit
6 schräge Ländler nach Franz Schubert (2015)
Instrumentation: für 4 Celli
UA: Valendas 11. Juli 2015 durch Ensemble Canticelli unter Jürg Eichenberger
SME/EMS
Parts: CHF 20.--
Gibätt (2016)
Instrumentation: 3.Fassung für Solocello und gemischten Chor
Texte: Anna Maria Bacher
Manuscrit
4 poèmes de Maryline Desbiolles (2016)
Instrumentation: pour voix et récitant
UR 18.09.2016 in La Fontaine de Jarrier (Nice) durch Brigitte Ravenel et Claude Thébert
Manuscrit
Our da sumbrivas lungas... (2016)
5 Lieder nach Texten (Vallader) von Rut Plouda
Instrumentation: für ein Berufsensemble von sechs Stimmen (SSMATB)
Texte: Rut Plouda
UA: Basler Madrigalisten, Raphael Immoos, 18./19. Februar 2017, Luzern/Basel
Manuscrit
Turn (2016)
Instrumentation: für Solo-Violine
Durée: ca. 6'
SME/EMS
La Lettre (2016-2017)
Passion
Instrumentation: für zwei Singstimmen (S, MS), Akkordeon und Sprechstimme
Texte: Charlotte Salomon
Durée: ca. 40'
Manuscrit
Réflexions sur Bach (2016)
Cinq Interludes pour les sonates pour violon et clavecin de J-S-Bach
Instrumentation: für Violine und Cembalo
Durée: ca. 7'
Manuscrit
Streichquartett Spazi I (2016)
Instrumentation: für Streichquartett
Manuscrit
Regurdientscha (2016)
Instrumentation: für Bläserquintett
Nr.1 und 3 Bräm/ Nr.2 und 4 Casanova, arr.Bräm
Manuscrit
Moments Musicaux (2016)
Instrumentation: für Harfe und Klavier
Manuscrit
A Wind Blew Out of a Cloud (2016)
Hommage à E.A.PoeInstrumentation: für Harfe solo
Durée: 7' 30"
SME/EMS
Herbst-Triptychon (2017)
Instrumentation: für Klavier, Klarinette und Fagott
UA: 21. Juli 2018, Summer chamber music days, Kitee, Finnland, durch das Trio Mark Reding
Durée: ca. 7'
SME/EMS
incl. Parts
Testaccio (2017)
Instrumentation: 5 Stücke für 2 Celli
Durée: ca. 9'30''
SME/EMS
Délire (2017-2018)
Instrumentation: Szene für Klarinettensextett (Es-Klarinette, 4 Klarinetten in B und Bass-Klarinette in B)
Auftragswerk von Dan Dediu und dem Klarinettenensemble Clarion (2017-18)
SME/EMS
Parts: CHF 30.--
Autoritratto musicale (2017)
Instrumentation: für Violine und Violoncello
als Ms, veröffentlicht im Ausstellungskatalog: Aldo Palazzolo: Imago Lucas, Comiso, 2017
Durée: 70''
Manuscrit
Steinbruch (2018)
Instrumentation: Klaviertriosatz (Klavier, Violine, Violoncello)
UA: 14. April 2019, Kirche St. Peter&Paul, Andermatt durch das Eranos Trio
Manuscrit
Vergänglichkeit (2019)
Liederzyklus nach Gedichten von Johann Peter Hebel in alemannischer Sprache
Instrumentation: für Bassbariton und Hammerklavier
Texte: Johann Peter Hebel
Manuscrit
Pastorale (2019)
Instrumentation: für zwei Singstimmen (S,MS, ohne Text), Klarinette und Kontrabass
UA 5.Juli 2020 Château de Nyon
Durée: ca. 2'
Manuscrit
Jene Zeit, die ohne Zeit ist (2019)
Instrumentation: für Kontrafagott solo
UA: 14. Juni 2019 Bergkirche Rheinau, "Zeit ohne Zeit", 8. ars braemia Musikfestival durch Angela Bergmann
SME/EMS
Rupture, Opéra de chambre sacré (2019)
Instrumentation: pour récitant, voix, violon/alto, accordéon et percussion
Textes contemporains: Maryline Desbiolles, Textes anciens: Ecclésiaste/Bossuet (1627-1704), Jacobo da Todi ? (1228-1306),
Composition contemporaine: Thüring Bräm, Musique ancienne: Antonio Vivaldi (Stabat mater)
Arrangement et élaborations par Thüring Bräm
Manuscrit
J'ai tendu les cordes (2020)
Instrumentation: für Singstimme (MS) und Klavier
Texte: Arthur Rimbaud
auch in einer Version für Singstimme, Violine, Violoncello, Akkordeon und Röhrenglocken
Durée: 1' 40"
Manuscrit
Les Allusions (2020)
Suite in drei Versionen
Instrumentation: für Klavier solo
(a) für Cembalo, (b) für modernen Konzertflügel, (c) für Hammerklavier
Manuscrit