Zwei Kinderstücke (1944-1985)
Instrumentation: für Klavier
Gruss an Mutti (November 1944)
Huldigung an Anton Webern (Oktober 1985)
Durée: 2' 00"
Manuscrit
Nicht mehr lange hat Vieles (1970-1984)
Instrumentation: für Streichquartett
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Ein Strauss Walzer (1979)
Instrumentation: für Geige und Klavier
Durée: 1' 30"
Manuscrit
Alle Uhren, selbst die trägsten (1981-1983)
Elf Phantasien nach E.T.A. Hoffmann
Instrumentation: für zwei Pianisten
Durée: 8' 30"
Manuscrit
Sieben Rosen später (1981)
Lieder nach Paul Celan
Instrumentation: für Sopran und acht Instrumente
Texte: Paul Celan
Durée: 21' 00"
Manuscrit
(Nicht) frei aber (auch nicht) einsam (1982)
Instrumentation: für Geige und Klavier
Nach dem Intermezzo aus der FAE-Sonate von Robert Schumann.
Durée: 5' 00"
Manuscrit
Chi oder X (1983)
Variationen
Instrumentation: für Geige und Klavier
"Du würdest mich nicht suchen, wenn du mich nicht gefunden hättest. " (Pascal)
Durée: 7' 00"
Manuscrit
Lust (1983)
Instrumentation: für Bassklarinette (und Sprecher ad libitum)
Texte: Anais Nin
Nach einem Text aus "Das Delta der Venus" von Anais Nin.
Durée: 5' 00"
Manuscrit
Sonate (1984)
Hommage à Frédérik Chopin
Instrumentation: für Cello (auch Violine) und Klavier
Durée: 6' 00"-7' 00"
Manuscrit
Die Moldau (1984)
Instrumentation: für Bläserquartett, Klavier ad lib. und Tonband
Durée: 12' 30"
Manuscrit
Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben? (1984-1985)
Problem 1984 -
Instrumentation: für Streichorchester, Sprecher, stereophonisches Tonband, zwei Diaprojektoren und Baum (beleuchtet)
Durée: 10' 00"-15' 00"
Manuscrit
Trio (1985)
"Liebe Gott und tu, was du willst" (Augustinus)
Instrumentation: für Violine, Violoncello und Klavier
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Streichquartett (1970-1985)
"Nicht mehr lange hat Vieles"
Endgültige viersätzige Fassung.
Durée: 13' 30"
Manuscrit
C(h)oral(l)es (1985)
Instrumentation: für Klavier vierhändig
Durée: 5' 00"
Manuscrit
Jahreswechsel (1985-1986)
Instrumentation: für Flöte und Schlagzeug
Durée: 7' 00"
Manuscrit
Klavierquartett (1986)
Durée: 11' 00"
Manuscrit
Ein apokalyptisches Fragment (1987)
Instrumentation: für Flöte und zwei Gongs
Ritual nach Karoline von Günderode.
Durée: 40' 00"
Manuscrit
Zehn Betrachtungen (1987)
Instrumentation: für Violine und Klavier (Diaprojektionen ad lib.)
Durée: 18' 00"-20' 00"
Manuscrit
Herkules (1987)
Instrumentation: für Klavier und Schlagzeug
Durée: variabel
Manuscrit
Acht Absurditäten (1987)
Instrumentation: für Melodica (auch Stimme), drei Streicher und Klavier
Durée: 4' 00"
Manuscrit
Concerto grosso (1987-1988)
Instrumentation: für Streichorchester (9 Soli, 9 Tutti)
Durée: 16' 00"
Manuscrit
Fünf Glücksrufe (Neujahr) (1990)
Instrumentation: für drei Posaunen und vier grosse Gongs
Nr. 1 aus "Die fünf japanischen Jahreszeiten".
Durée: 5' 00"
Manuscrit
Elf Lobgesänge auf das Erwachen der Blüten und der Frösche (Lenz) (1989)
Instrumentation: für Flöte, Klavier und Cymbales antiques
Nr. 2 aus "Die fünf japanischen Jahreszeiten".
Durée: 11' 00"
Manuscrit
Sieben Verehrungen der Glühwürmer und der Selbstzufriedenheit (Sommer) (1987)
Instrumentation: für Klavier solo
Nr. 3 aus "Die fünf japanischen Jahreszeiten".
Durée: 7' 00"
Manuscrit
Fünfzehn Ahnungen der Vergänglichkeit allen Lebens und der Vogelscheuche (Herbst) (1989)
Instrumentation: für Horn und Klavier
Nr. 4 aus "Die fünf japanischen Jahreszeiten".
Durée: 15' 00"
Manuscrit
Einundzwanzig Eisgesänge (Winter) (1988)
Instrumentation: für Singstimme und Klavier
Nr. 5 aus "Die fünf japanischen Jahreszeiten".
Durée: 21' 00"
Manuscrit
Das Tanzlegendchen (1990)
Kurzoper
Instrumentation: für Sopran, Bariton, Sprecher(in), Flöte, Violine, Clarinette, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug
Texte: Gottfried Keller
Durée: 35' 00"
Manuscrit
Musenkonzept (1990)
Ausschnitt aus "Das Tanzlegendchen"
Instrumentation: für kleines Ensemble
Durée: variabel
Manuscrit
Dorotheas Blumenkörchen (1990-1991)
Instrumentation: für Sprecherin und Klavierquartett
Texte: Gottfried Keller
Durée: 25' 00"
Manuscrit
Der Himmel gehört uns allen (1991)
Impromptu
Instrumentation: für Violine solo
Durée: 3' 00"
Manuscrit
Trio, Probenlos (1992)
"Der Traum hat offene Augen" (Rose Ausländer)
Instrumentation: für Violine, Violoncello und Klavier
Durée: 11' 00"-12' 00"
Manuscrit
Der Tod des Empedokles (I) (1992-1993)
Instrumentation: für 2 Klaviere (Vorform: für 1 Klavier)
Nach Friedrich Hölderlin.
Durée: Variabel (maximal 60 Minuten)
Manuscrit
Der Tod des Empedokles (II) (1992-1993)
Instrumentation: für 2 Klaviere +/- grosses Orchester
Nach Friedrich Hölderlin.
Durée: 20' 00"
Manuscrit
Depression (1993)
Instrumentation: für Klavier solo
Durée: 7' 00"
Manuscrit
Alnair und Algenib (1993)
Instrumentation: für Viola und Klavier
Durée: 4' 00"
Manuscrit
Diotima (1994)
Instrumentation: für Oboe solo
Nach Friedrich Hölderlin.
Durée: 10' 00"
Manuscrit
Im Vergessenen (1994)
Instrumentation: für 3 Soprane und 5 tibetanische Klangschalen
Texte: Haiku-Dichter, Erika Radermacher
Durée: 9' 00"
Manuscrit
In der Stille (1995)
Instrumentation: für Violine, Oboe, Guero und Klavier
Durée: 3' 00"
Manuscrit
Passacaglia mit Clara, Robert und Johannes (1996)
Instrumentation: für Frauenstimme, Männerstimme und 5-8 Instrumente
Texte: Erika Radermacher
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Impromptu I und II (1996)
Instrumentation: für Viola
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Motto: Mondes Untergang (1998)
Haiku
Instrumentation: für Stimme und grosse Trommel
Durée: 2' 00"
Manuscrit
Zen-Katzen (2008)
Instrumentation: für 9 Instrumente (Fl,BassFl,Ob,Klar/Gongs/Klav,El-Org/V,Vc)
Durée: 9' 00"
Manuscrit
Anfänglicher Stengel (2013)
Instrumentation: für 3 Holzbläser (Ob,EHn,Fg)
Durée: 6' 00"-8' 00"
Manuscrit
Ensemble Neue Horizonte Historische Aufnahmen 1968-1998 (Musikszene Schweiz - Grammont Portrait Nr. CTS-M 76, 2002)
Interprètes:
Ensemble Neue Horizonte BernŒuvres:
Frey, Jürg:
Lachen und Lächeln (1978)
Frey, Jürg:
Sachen (1979-1980)
Moser, Roland:
Heinelieder. Für Stimmen mit Begleitung (1970-1985)
Schneider, Urs Peter:
Raritäten für Interpreten (1959-1971/1983)
Schneider, Urs Peter:
Mit Dank an Mendelssohn (1981)
Streiff, Peter:
Partikel 1-7 (1970-1972)
Radermacher, Erika:
Sieben Rosen später (1981)
Radermacher, Erika:
Musenkonzept (1990)
Avec plus d'œuvres de : Hansjürgen Wäldele, Istvan Zelenka, Henri Pusseur, Christian Wolff, Philippe Micol, Hans-Joachim Hespos, La Monte Young, Cornelius Cardew, Franco Evangelisti, Mathias Brupacher, John Cage, Tzie Elgna, Morton Feldman, Karel Goeyvaerts, Rudolf Komorous, Pie