Sonate (1928)
Instrumentation: für Klavier
Manuscrit
Streichquartett, op. 14 (1930)
Manuscrit
Das Liebespaar von übermorgen (1935)
Instrumentation: für eine mittlere Singstimme, kleinen Sprechchor, 2 Saxophone, 2 Trompeten, Posaune, Klavier und Schlagzeug
Texte: Emil Basler
Manuscrit
Zwei Chöre für Arbeiter, op. 16 (1935)
Instrumentation: für vierstimmigen Männerchor und Schlagzeug ad libitum
Hungermarsch
Lied der Kornträger
Manuscrit
Zwei Chöre für Arbeiter, op. 27 (1935)
Instrumentation: für gemischten Chor (Klavier ad libitum)
Texte: Karl Bröger, Bartolomeo Vanzetti
Lied der Arbeit
Vision
Manuscrit
Kleine Morgenmusik aus drei fröhlichen Kanons (1935)
Instrumentation: für Kinderchor
Texte: Alfred Keller
Weckruf
Der Knurr- und Murrkanon
Wandern
zusätzlich: Auf, du junger Wandersmann
Manuscrit
Zwei Lieder, op. 18 (1935-1936)
Instrumentation: für vierstimmigen gemischten Chor
Texte: Kurt Klaeber, Max Dortu
Am glühenden Feuer
Die soziale Fabrik
Manuscrit
Besuch im Schlaraffenland (1936)
Ein Spiel für KinderInstrumentation: für Kinderchor, 2 Flöten, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier
Texte: Rudolf Hägni
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Suite, op. 21 (1936-1937)
Instrumentation: für Klavier
Intrada - Gavotte - Musette - Aria - Gigue.
Manuscrit
Vier Männerchöre (1937)
Instrumentation: für vierstimmigen Männerchor
Texte: Hans Bethge, Klabund
Lied der Kornträger (Aegyptischer Spruch)
Um mit dir zu leben (Japanisches Volkslied)
Schenke im Frühling (Li Tai Pe)
Chinesisches Soldatenlied (Chi Ging)
Manuscrit
Sängerspruch der Typographen (1937)
Instrumentation: für vierstimmigen Männerchor
Manuscrit
Festgesang (1937)
Instrumentation: für Unisono-Chor und Klavier
Texte: Karl Friedrich
Manuscrit
Sängerschwur (1937)
Instrumentation: für Unisono-Chor und Klavier
Texte: Walter Victor
Manuscrit
Sieben Gesänge aus den Ruba'iyat des Bábá Táhir, op. 25 (1938)
Instrumentation: für vierstimmigen gemischten Chor und Kammerorchester (1,1, Engl-Hn, 1, B-Klar, 1 - 1,0,0,0 - 0,6,4,2)
Manuscrit
"Grablied" nach Carl Maria von Weber (Bearbeitung) (1938)
Instrumentation: für vierstimmigen Männerchor
Manuscrit
Lieder für gleiche Stimmen (1938-1939)
Instrumentation: für Kinderchor
Texte: Rudolf Hägni
Die moderne Schule
Rabenhochzeit
Hahn und Henne
Die Tanzprinzessin
Mond und Maus
Das Lied vom Regentropfen
Der kluge Schneider
Frühling
Schneckenpost und Eisenbahn
Schneidergeschichte
Grossmütterchen will tanzen
Manuscrit
"Abschied" nach Georg Nägeli (Bearbeitung) (1939)
Instrumentation: für vierstimmigen Männerchor
Texte: Otto Ernst Hesse
Manuscrit
Wohl heute noch und morgen (1940)
Instrumentation: für vierstimmigen gemischten Chor und Sologesang
Volksweise vor 1812.
Manuscrit
Passacaglia, op. 26 (1938-1941)
Instrumentation: für Streichorchester
Manuscrit
Herr, unser Herrscher, op. 29 (1941)
Motette
Instrumentation: für vierstimmigen gemischten Chor, Blechbläser, Pauke und Orgel
Nach Worten aus Psalm 8.
Manuscrit
Vier Lieder nach verschiedenen Dichtern, op. 30 (1941)
Instrumentation: für Gesang und Klavier
Texte: Johann Wolfgang von Goethe, Georg Trakl, Hans Bethge, Klabund
Nachklang (Goethe)
Frauensegen (Trakl)
Nacht und Morgenröte (Ibn il Moattas, Bethge)
Die Sonnenuhr (Klabund)
Manuscrit
Galgenlieder, op. 31 (1942-1944)
Instrumentation: für Gesang, und Ensemble (Fl, Klar, Hn, Vl, Va, Vc, Klav)
Texte: Christian Morgenstern
Es pfeift der Wind
Notturno in Weiss
Die Unterhose
Die Tapetenblume
Rondell
Der Seufzer
Galgenkindes Wiegenlied
Galgenbruders Frühlingslied
Manuscrit
Das Wandbild am Rathaus zu Lindau (1943-1944/63)
Hörspielmusik
Instrumentation: für 4 Sprechstimmen, Singstimme, Vibraphon, Celesta, Harfe und Klavier
Texte: Curt Hoenig
Manuscrit
Trinken wir, op. 32 (1945)
Instrumentation: für Gesang und Klavier
Texte: Alexander Petöfi
Manuscrit
Der Bannerträger (1945)
Instrumentation: für vierstimmigen Männerchor
Texte: Otto Krille
Schweizerischer Arbeitersängerverband
CH- Basel
Lied vor Tag (1947)
Instrumentation: für vierstimmigen gemischten Chor
Texte: Richard Dehmel
Schweizerischer Arbeitersängerverband
CH- Basel
Spruch (1947)
Instrumentation: für vierstimmigen gemischten Chor
Texte: Hermann Hesse
Schweizerischer Arbeitersängerverband
CH- Basel
Das hohe Lied (1948)
Instrumentation: für vierstimmigen gemischten Chor
Texte: Bruno Schönlanck
Manuscrit
Hymnus (1951)
Instrumentation: für vierstimmigen gemischten Chor
Texte: Ernst Kappeler
Schweizerischer Arbeitersängerverband
CH- Basel
Fruehlig (1952)
Instrumentation: für Kinderchor
Texte: Rudolf Hägni
Manuscrit
Toccata (1952/67)
Instrumentation: für Klavier
Manuscrit
Epitaph für Arnold Schönberg (1956/58)
Instrumentation: für Klavier
Manuscrit
Drei Zwölfton-Etüden (1956/68)
Instrumentation: für Klavier
Martellato (Variable Metren)
Flageolett (Grundgestalt und Spiegelform) (2. Fassung 1968)
Perpetuum mobile (Sekunden und Septimen)
Manuscrit
Passacaglia (1960-1961)
Instrumentation: für Streichorchester
Manuscrit
Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg (1962/67)
Instrumentation: für grosses Orchester (2,2,2,2 - 3,2,2,1 - Pk, Cel, Hfe - Str)
Manuscrit
Ewiger Augenblick (Kammerkantate) (1962-1963)
Gezeiten des Jahres in der Form des japanischen Haiku
Instrumentation: für Sopran und Ensemble (Fl, B-Klar, Cel, Hfe, V, Vc)
Texte: Heinz Helmerking
Manuscrit
Polymetrum (1967)
Instrumentation: für Klavier
Manuscrit
Palindrom (1968)
Instrumentation: für Klavier
Manuscrit
Permutatio (1968)
Instrumentation: für Klavier
Manuscrit
Ciacona (1970)
Instrumentation: per flauto solo
Edition Kunzelmann
Grütstr. 28
CH-8134 Adliswil
Duettino (1970)
Instrumentation: für Flöte (auch Picc) und Klarinette (auch B-Klar)
Fanfare - Arietta - Tambourin.
Manuscrit
Burletta (1972)
Instrumentation: für Klarinette solo
Manuscrit
Canzonetta (1973)
Instrumentation: für Klarinette solo
Nepomuk Musik Verlag
Capricietto (1973)
Instrumentation: für Flöte solo
Edition Kunzelmann
Grütstr. 28
CH-8134 Adliswil
Pastorella (1973)
Instrumentation: für Oboe solo
Manuscrit
Scherzino (1973)
Instrumentation: für Oboe solo
Manuscrit
3 Klavierstücke (1972-1974)
Melancholericon - Consolation - Omaggio.
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Souvenir I - III (1971-1975)
Lieder
Instrumentation: für gleiche Stimmen
Texte: Rudolf Hägni
Darunter:
Nr. 2 Das Lied vom Regentropfen
Nr. 3 Frühling
Manuscrit
Der enthüllte Stern (1974-1975)
3 Gedichte von Richard B. Matzig
Instrumentation: für Singstimme und Instrumente (Fl, Ob, Klar, V, Va, Vc, Hfe, Schlgz)
Texte: Richard B. Matzig
Bildnis einer chinesischen Tänzerin
So schreit kein Tier
Es regnet aus dem Himmel von Opal
Manuscrit
Drei Choralvorspiele (1976)
Instrumentation: für Orgel
Verleih uns Frieden gnädiglich
Nun sich der Tag geendet
Es ist das Heil uns kommen her
Manuscrit
Monodialog (1976)
Instrumentation: für 2 Flöten (1. auch Picc, 2. auch A-Fl)
Edition Kunzelmann
Grütstr. 28
CH-8134 Adliswil
Choralvorspiel und Fantasie über "Verleih uns Frieden gnädiglich" (1976-1977)
Instrumentation: für Orgel
Eulenburg c/o Schott's Söhne
Christ ist erstanden (1977)
Hymnus
Instrumentation: für Orgel
Manuscrit
Liederbüchlein für Franziska (1977)
Instrumentation: für Kinderchor
Texte: Rudolf Hägni
Manuscrit
Ossia (1980-1981)
Instrumentation: für grosses Orchester
Manuscrit
Drei Lieder (1982)
Instrumentation: für Gesang und Klavier
Texte: Rolf Hörler
Horizont
Abschied
Sommerlang
Manuscrit
Keller, Alfred: Schönberg-Anekdoten. Mitgeteilt von Alfred Keller (St. Gallen), in: Stimmen. Monatshefte für Musik (2. Jg.) 16 (1949), S. 463-464
Keller, Alfred: Arnold Schönberg. Erinnerungen eines Schülers an seinen grossen Lehrer, in: Neue Zürcher Zeitung (5.5.1974) (1974)
Keller, Alfred: "Endlich ein wenig begriffen zu werden". Zum 100. Geburtstag von Anton Webern, 3. Dezember 1983, in: Neue Zürcher Zeitung (3.12.1983) (1983)
Gradenwitz, Peter: Epitaph für Arnold Schönberg. Alfred Keller - Schönbergs schweigsamer Schüler, in: Arnold Schönberg und seine Meisterschüler. Berlin 1925-1933, Paul Zsolnay, Wien 1998, S. 233-246
vogel, Peter: Avantgarde aus der Schweizer Provinz. Musik des Rorschachers Alfred Keller, in: Radiomagazin (20. Februar 1998) (1998), S. 7
Fuchs, Daniel: Schallplatte mit Werken Alfred Kellers, Grammont CTS-P 19-1, in: Rorschacher Zeitung (22.4.88) (1988)
Keller, Christoph: Bauen mit Tönen. Zum Tode von Alfred Keller, in:
Neue Schweizer Musikzeitschrift (August 1987) (1987)
Labhart, Walter: Gesteigerte Ausdrucksdichte und grosse Formverknappung, in: Thurgauer Zeitung (3.1.87) (1987)
Labhart, Walter: Ein Meisterschüler Schönbergs, in: St. Galler Tagblatt (3.1.87) (1987)
Labhart, Walter: Formverknappung und Ausdrucksdichte, in: Neue Zürcher Zeitung (5.1.87) (1987)
Labhart, Walter: Wie ein musikgeschichtlicher Monolith, in: Rorschacher Zeitung (5.1.87) (1987)
Labhart, Walter: Alfred Keller, ein Schweizer Pionier der Zwölftontechnik, in: Schaffhauser Nachrichten (6.1.87) (1987)
Labhart, Walter: Ein Pionier der Zwölftonmusik. Zum Tod des Komponisten Alfred Keller, in: Ostschweizer Tagblatt (1987)
Larese, Dino: Alfred Keller: Wegbereiter der Zwölftonmusik, in: Aargauer Tagblatt (8.1.1987) (1987)
Rutz, Alfred: Geburtstagsgruss der Nachbarb, in: Rorschacher Zeitung (5.1.87) (1987)
Larese, Dino: Der Schweizer Schönberg-Schüler Alfred Keller 80jährig, in: Zürichsee-Zeitung (30.12.1986) (1986)
Labhart, Walter: Musik aus der Stille. Hinweise auf den Komponisten Alfred Keller (Rorschacher Neujahrsblatt 73), Löpfe-Benz AG, Rorschach 1983
Schmuck, Norbert: Alfred Keller: Vier Choralvorspiele für Orgel, in: Katholische Kirchenmusik 3 (1983), S. 101-104
Muggler, Fritz: Am Radio gehört: "Resonanzen" mit Alfred Keller, in: Neue Zürcher Zeitung (23.7.79) (1979)
Schmuck, Norbert: Alfred Keller. Entwicklung und Beschreibung seiner Kompositionsmethode, Steinach / St. Gallen 1978
Briner, Andres: Gruss an Alfred Keller. Zu seinem 70. Geburtstag, in:
Neue Zürcher Zeitung (5.1.1977) (1977)
Cavelti, Hermann: Kulturpreis-Verleihung mit Uraufführungen, in: Rorschacher Zeitung (5.6.1977) (1977)
Labhart, Walter: Unauffälliger Komponist. Alfred Keller - ein Schweizer Schönbergschüler, in: TV-Radiozeitung (3.1.1977) 1 (1977)
Larese, Dino: Ein Schweizer Schönberg-Schüler, in: Aargauer Tagblatt (15.1.1977) (1977)
Larese, Dino: Der enthüllte Stern, in: Aargauer Tagblatt (7.6.77) (1977)
Rutz, Alfred: Alfred Keller wird siebzig. Eine Sendung von Radio DRS zu Ehren eines Rorschacher Komponisten, in: Ostschweizer Tagblatt (4.1.77) (1977)
Larese, Dino: Alfred Keller. Eine Lebensskizze, Amriswil 1969
Rutz, Alfred: Schönberg und sein Schüler. Literarisches und Radiophonisches über den Rorschacher Komponisten Alfred Keller, in: Rorschacher Zeitung (12.6.69) (1969)
Fierz, Gerold: Alfred Keller zum 60. Geburtstag, in: Neues Winterthurer Tagblatt (6.1.1967) (1967)
Fierz, Gerold: Besuch bei Komponisten: Schönbergs schweigsamer Schüler, in: Zürcher Woche (3.12.1965) (1965)