Suite (1942)
Instrumentation: für Violine und Viola
Durée: 10' 00"
Manuscrit
Suite Nr. 1 (1943)
Instrumentation: für Klavier
Durée: 11' 00"
Heinrichshofen's Verlag
Liebigstr. 16
D-26389 Wilhelmshaven
BRD
Improvisationen I (1944)
Instrumentation: für Oboe und Viola
Durée: 10' 00"
Manuscrit
Suite Nr. 2 (1945)
Instrumentation: für Klavier
Durée: 13' 00"
Heinrichshofen's Verlag
Liebigstr. 16
D-26389 Wilhelmshaven
BRD
Musikalisches Tagebuch Nr. 1 (1946/60)
Nach Gedichten von Hofmannsthal und TraklInstrumentation: für Alt, Flöte (Picc), Oboe, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
Durée: 30' 00"
edition modern München
Kleines Konzert (1948)
Instrumentation: für Klavier und Kammerorchester (2,0,1,0 - 1,0,0,0 - Pk - Str)
Durée: 14' 00"
Manuscrit
Suite für Streicher (1949)
Durée: 20' 00"
edition modern München
Musikalisches Tagebuch Nr. 2 (1950)
Nach Gedichten von Rückert, Jacobsen und HofmannsthalInstrumentation: für Bariton, Flöte, Klarinette, B-Klar, Horn, Violine, Viola und Violoncello
Texte: Friedrich Rückert, Jens Peter Jacobsen und Hugo von Hofmannsthal
Beide Tagebücher - jedes auf seine Art - sind in loser Form aneinandergereihte Folgen von abwechselnd instrumentalen und vokalen Stücken. Ihre Zusammengehörigkeit liegt indessen im betont lyrischen Charakter des Ganzen.
Durée: 20' 00"
edition modern München
Konrad von Donnerstadt (1950)
Musikalisches Märchenspiel
Instrumentation: für Singstimmen und kleines Orchester (1,0,0,0 - 0,1,0,0 - Klav - Str)
Texte: R. Juillet
Durée: 40' 00"
Manuscrit
Petite Suite (1950)
Instrumentation: pour piano à 4 mains
Durée: 18' 00"
Müller & Schade AG
Der fremde Baron (1951)
Musikalisches LustspielInstrumentation: für singende Schauspieler und 2 Klaviere
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Streichquartett Nr. 1 (1952)
Dreisätzig, langsamer Satz als Adagietto, von der Gestaltungsidee her an Schuberts Adagio im Streichquintett orientiert.
Durée: 18' 00"
edition modern München
Petite Suite (1953)
Instrumentation: für Orchester (3 (Picc), 2 (Engl-Hn), 3 (B-Klar), A-Sax, 1 - 0,4,2,0 - Schlgz(2) - Hfe - Str)
Durée: 18' 00"
edition modern München
Sonatine für Flöte und Klavier (1954-1987)
Durée: 13' 00"
Müller & Schade AG
Divertimento (1955)
Instrumentation: für Oboe, Klarinette und Fagott
Durée: 17' 00"
edition modern München
Inventionen (1956)
Instrumentation: für Flöte, Violine und Violoncello
Durée: 13' 00"
Heinrichshofen's Verlag
Liebigstr. 16
D-26389 Wilhelmshaven
BRD
Impromptu (1956)
Instrumentation: für Orchester (2,2,2,2 - 2,2,2,1 - Pk(3) - Str)
Durée: 10' 00"
edition modern München
Sonatine pour clarinette et piano (1957)
Durée: 7' 00"
Editions Henn
Lyrische Suite (1959)
Instrumentation: für Kammerorchester (1,1,1,0 - 1,0,0,0 - Str)
Ohne irgendwelchen Bezug zu Alban Bergs Streichquartett selbigen Titels.
Durée: 16' 00"
Heinrichshofen's Verlag
Liebigstr. 16
D-26389 Wilhelmshaven
BRD
Ballade von des Cortez Leuten (1960)
Nach der Ballade von Bert BrechtInstrumentation: für Sprechstimme, gemischten Chor, Sprechchor und Kammerorchester (1(Picc),1,2(2.B-Klar),0- 1,1,1,1- Schlgz(3),Hfe,Klav- Str)
Texte: Bertolt Brecht
Kann heute als Fabel über das Zurückschlagen der vom Menschen schlecht respektierten Natur verstanden werden. Der Text wird in eine Art Sonatenform gefasst: "Exposition" und "Reprise" repräsentieren die Grundsituationen, die "Durchführungen" den Konflikt zwischen Mensch und urwüchsiger Vegetation.
Durée: 21' 00"
edition modern München
Estampida (1960)
Instrumentation: für einen Schlagzeugspieler und 7 Instrumentalisten (1 Picc),0,1,0, Bar-Sax - 1,1,1,0 - KB)
Ein virtuoses Stück für einen Soloschlagzeuger mit gewissen jazzmässigen Anklängen.
Durée: 10' 00"
edition modern München
Heilige Leier, sprich, sei meine Stimme (1960)
KammerkantateInstrumentation: für Sopran, Flöte und Gitarre
Texte: Altgriechisch
Text: Frühgriechische Fragmente.
Durée: 17' 00"
Heinrichshofen's Verlag
Liebigstr. 16
D-26389 Wilhelmshaven
BRD
Improvisationen II (1961)
Instrumentation: für Oboe und Viola
Durée: 12' 00"
Heinrichshofen's Verlag
Liebigstr. 16
D-26389 Wilhelmshaven
BRD
Vier Sätze (1961)
Instrumentation: für Streichtrio
Satztechnisch und spieltechnisch recht anspruchsvoll.
Durée: 15' 00"
Heinrichshofen's Verlag
Liebigstr. 16
D-26389 Wilhelmshaven
BRD
Quatre Etudes (1962)
Instrumentation: pour quintette à vent
Sehr schwer.
Durée: 14' 00"
Editions Henn
2 Pièces pour le Clavecin (1962)
Durée: 7' 00"
Heinrichshofen's Verlag
Liebigstr. 16
D-26389 Wilhelmshaven
BRD
Am ungenauen Ort (1962)
Hörspielmusik
Durée: 13' 00"
Manuscrit
Serenata (1963-1964)
Instrumentation: für 7 Instrumentalisten (Flöte, Oboe (Oboe d'amore), Klarinette (Bassklarinette), Harfe, Streichtrio)
Musikalisch und Ensembletechnisch sehr anspruchsvoll.
Durée: 20' 00"
Heinrichshofen's Verlag
Liebigstr. 16
D-26389 Wilhelmshaven
BRD
Fantasia (1964-1965)
Instrumentation: für Klarinette, Harfe und Streichorchester
Solistisch, konzertant, aber auch eigentlich sinfonisch angelegt.
Durée: 22' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Fanfares et Pastorales (1965)
Instrumentation: für 2 Hn, Trp und Pos
Satztechnisch anspruchsvolle und spieltechnisch heikle Polyphonie.
Durée: 12' 00"
Heinrichshofen's Verlag
Liebigstr. 16
D-26389 Wilhelmshaven
BRD
Ein Blatt aus sommerlichen Tagen (1965-1966)
Instrumentation: für 3-stimmigen Frauenchor
Texte: Theodor Storm
Durée: 10' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Sonatina (1966)
Instrumentation: per oboe, fagotto e clavicembalo
Durée: 11' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Sonate für Klavier (1966-1967)
Von persönlicher Tonsprache geprägte Auseinandersetzung mit der Tradition "Klaviersonate". Dreisätzig. Virtuos.
Durée: 15' 00"
Müller & Schade AG
Sonata per orchestra (1967)
Instrumentation: (3(3.Picc),2(2.Englischhorn),3(1.Klar-es,3.B-Klar),2(2.Co-Fag)- 4,3,3,1- Schlgz(4),Cel,Hfe- Str)
Die Sonatenform als Herausforderung an Suters Tonsprache der 60er Jahre. Drei Sätze: schnell-langsam-schnell. Frei gestaltete Symmetrien erleichtern dem Hörer den formalen Nachvollzug.
Durée: 20' 00"
Bärenreiter Verlag Basel/Kassel
Cinque Duetti (1967)
Instrumentation: per flauto e oboe
Ein virtuoses Ensemblestück für Liebhaber von kanonischen Spielereien.
Durée: 12' 00"
Heinrichshofen's Verlag
Liebigstr. 16
D-26389 Wilhelmshaven
BRD
Epitaffio (1968)
Instrumentation: für Blechbläser (3 Trp, 3 Pos), Streicher (13-stimmig) und Schlagzeug
Durée: 14' 00"
Bärenreiter Verlag Basel/Kassel
Trois Nocturnes (1968-1969)
Instrumentation: für Viola und Orchester (1,1,2,2 - 4,0,0,0 - Schlgz(4) - Hfe, Git, Cel, Cymb - Str)
Harfe, Gitarre, Celesta und Zimbal verleihen dem Stück eine besondere Klanglichkeit, wobei der Gitarre als einer Art Begleitinstrument für den Solopart noch eine spezielle Bedeutung zugegeben ist.
Durée: 30' 00"
Bärenreiter Verlag Basel/Kassel
Elegie (1969)
Instrumentation: für Violoncello solo
Durée: 11' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Die sollen loben den Namen des Herrn (Psalm 148) (1971)
MotetteInstrumentation: für gemischten Chor
Texte: Bibel / Liturgie
Ein quasi pantheistischer Lobgesang, in den auch der konfessionell Ungebundene einzustimmen in der Lage sein wird.
Durée: 14' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Pastorale d'hiver (1972)
Instrumentation: für Horn (auch 2 Bongos), Streichtrio, Klavier (auch Crotale mit Metallstab und Trommelbesen)
Aus amorpher Erstarrung lösen sich artikulierende musikalische Vorgänge, tauen allmählich auf - und frieren wieder ein. (Die Handhabung des kleinen Schlagzeugs durch Hornist und Pianist ist relativ einfach.)
Unterstützt durch die SME.
Durée: 17' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Airs et Ritournelles (1973)
Instrumentation: für Schlagzeug und Instrumentalgruppen (6 solistische Schlagzeuger, 3 Klar (in Es, B und B-Klar), 2 Sax (A und Bar), 3 Trp, 3 Pos, 2 Klav, Cel 6 KB (auch 5-saitige))
Ein konzetrantes Spiel vielfältiger klanglicher und rhythmischer Entfaltungen.
Durée: 18' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Nachspiel für Orgel (1974)
Aus grösster Klangentfaltung und dichtester Bewegung bis in die Unhörbarkeit und in den Stillstand.
Durée: 8' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Musik für Flöte und Gitarre (1975)
Durée: 12' 00"
Edition Kunzelmann
Grütstr. 28
CH-8134 Adliswil
Sonate (1975)
Instrumentation: für Violine, Violoncello und Klavier
Durée: 16' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Selbstvergessenheit (1975)
Instrumentation: für mittlere Singstimme und Gitarre
Texte: Klabund
Durée: 4' 00"
Manuscrit
Musik für Orchester (1975-1976)
Instrumentation: (3 (Picc, A-Fl), 3 (Engl-Hn), 3 (B-Klar), 3 (Co-Fag) - 6,3,4,0 - Schlgz(4) - Hfe, Git - Str)
Durée: 28' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
"...aber auch lobet den Himmel" (1976)
Choral-BalladeInstrumentation: für Tenor, Bariton, Bass, Männerchor, Knabenchor und Instrumentalensemble (0,0,0,0 - 4,3,3,1 - Schlgz(4) - 8 KB)
Texte: Bertolt Brecht
Ein sogenanntes Männerstück: von den Texten her, aber auch punkto Ausführende, Sänger und Spieler.
Durée: 22' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Jeux à quatre (1976)
Instrumentation: pour quatuor de saxophones
Ein Spiel auch in sehr kontrastierenden Satztypen: freie Klangentfaltung, Monorhythmie, Proportionskanon, virtuoses Finale.
Durée: 14' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
La Scesa (1977)
Instrumentation: für 3 Klarinettenspieler und 1 Gitarristen (Klarinetten in Es, B und A, 2 Bassetthörner, B-Klarinette, KB-Klarinette)
Abstieg von extrem hohen zu extrem tiefen Klangregistern, stufenweise sich verlangsamendes Grundtempo, von forcierter Lautstärke zum fast unhörbaren Verhauchen. Metrisch freie "Kadenzen" der Gitarre.
Durée: 14' 00"
Müller & Schade AG
Contrapunti (1977)
3 x 2 EtüdenInstrumentation: für Violine und Klavier
Durée: 12' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Conversazioni concertanti (1978)
Instrumentation: für Saxophon (S und A), Vibraphon (auch kl. Schlgz) und 12-stimmiges Streichorchester
Für die beiden Solisten wird die Kenntnis einiger Spezialitäten moderner Spieltechnik vorausgesetzt.
Durée: 19' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Sarabande (1978)
Metamorphosen eines ThemasInstrumentation: für Klavier
Durée: 10' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Der Abwesende Gott (1978)
Ein (An-)KlagegesangInstrumentation: für Sopran, Tenor, Sprechstimme, 2 gemischte Chöre, Sprechchor und grosses Orchester (3,3,3,3 - 6,4,8,0 - Schlgz(4) - Hfe - Str)
Texte: Paul Celan, Carl Amery
Durée: 28' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Deutsche Chansons (1978)
Instrumentation: für Singstimme und Klavierbegleitung
Texte: Otto Julius Bierbaum, Rudolf Alexander Schröder, Frank Wedekind
Nach Gedichten von Otto Julius Bierbaum, Rudolf Alexander Schröder und Frank Wedekind.
Der Versuch, ein wenig Ueberbrettl-Atmosphäre zu entfachen.
Durée: 20' 00"
Müller & Schade AG
L'art pour l'art (1979)
Musik für OrchesterInstrumentation: (3(2.A-Fl,3.Picc),3(3.Engl-Hn),3(3.B-Klar),3(3.Co-Fag)- 4,3,3,1- Schlgz(3),Hfe,Git- Str)
Der Titel steht als eine Art Absichtserklärung dafür, was Musik dem Autor bedeutet und seiner Meinung nach an Bedeutungsfähigkeit auch für andere in sich enthält. Sie vermag nur das auszusagen, was in den Mitteln ihrer selbst liegt. Erfahrungsgemäss ist das nicht wenig.
Durée: 16' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
De l'un à l'autre (1980)
EtudeInstrumentation: pour basson et piano
Durée: 9' 00"
Editions Henn
Marcia funebre (1980-1981)
Instrumentation: für grosses Orchester (3 (Picc, A-Fl), 3 (Engl-Hn), 3, Bassett-Hn, 3 (Co-Fag) - 6,4,4,1 - Schlgz(4) - 3 Hfe, 3 Git - min: 14,12,10,8,6 - 3 hohe Trp extra), 3 Soprane und Tonband
Durée: 25' 00"
Manuscrit
Vergänglichkeit der Schönheit (1982-1983)
Instrumentation: für Alt, Tenor, Bariton und 19 Barockinstrumente
Texte: William Shakespeare, Hoffmann von Hoffmannswaldau, Francesco Petrarca
Nach Sonetten von Shakespeare, Hoffmannswaldau und Petrarca mit instrumentalem Vor- und Nachspiel.
Durée: 18' 30"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
My true love hath my heart (1983)
5 englische LiederInstrumentation: für Sopran und Gitarre
Texte: Robert Browning, Robert Burns, John Fletcher, Benjamin Johnson, Sir Philip Sidney
Ein mit Vor-, Zwischen- und Nachspielen des Gitarrenspielers rondoartig gehefteter Liederkranz nach Texten von Robert Browning, Robert Burns, John Fletcher, Benjamin Johnson und Sir Philip Sidney.
Durée: 17' 00"
Müller & Schade AG
E + A (1983)
Instrumentation: für Orgel
Durée: 9' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Concerto grosso (1984)
Instrumentation: für Orchester (2,2,2,2- 3,2,1,0- Schlgz(2)- Str)
Nimmt Bezug auf typische Formelemente barocker Musik: motorischer Impetus, ostinate Praktiken, Gegenüberstellung verschiedener Instrumentengruppen, konzertierende Soli und Tutti. Melodik und Harmonik jedoch entfalten sich frei von historischer Bezugnahme nach einer selbstgewählten intervallischen Tonordnung.
Unterstützt durch die SME.
Durée: 15' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Cérémonie (1984)
Instrumentation: für 6 Schlagzeuger
Durée: 10' 00"
Müller & Schade AG
Small talk (1984)
Instrumentation: für Altblockflöte und Gitarre
Durée: 8' 30"
Schott Musik International
Mouvements (1985)
Instrumentation: pour orchestre à vent
Durée: 12' 30"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Neun Psalmen (1986)
Nach Texten von Thomas BernhardInstrumentation: für mitteltiefe Singstimme und Klavier
Texte: Thomas Bernhard
Versuch einer musikalischen Auseinandersetzung mit einer textlichen Herausforderung.
Durée: 22' 00"
Müller & Schade AG
Bhalt du mi allewyl lieb (1986)
Instrumentation: für gemischten Knabenchor und Bläserensemble
Texte: Fritz Liebrich
Durée: 19' 00"
Manuscrit
Streichsextett (1987)
Einsätzig, aber durch kontrastierende Tempi deutlich gegliedert.
Durée: 17' 00"
Müller & Schade AG
Dialogo (1987)
Instrumentation: per violino solo
Ein Musikstück in der Art einer spielerischen Auseinandersetzung zweier gegensätzlicher Charaktere.
Durée: 9' 00"
Müller & Schade AG
"Grüezi" (1987)
A Greeting PréludeInstrumentation: für grosse Blasorchester-Besetzung
Durée: 3' 10"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Streichquartett Nr. 2 (1988)
Musikalische "Aktion" in drei Sätzen: 1. Athematisch, Durchführung intervallisch gebundener Motive; 2. Ausprägung eines einzigen melodischen Gedankens; 3. Fliehende, drängende, sich steigernde Bewegung bis zum jähen Einbruch harter akkordischer Schläge, stockender Schluss - kein Ausweg.
Durée: 21' 00"
Müller & Schade AG
Pulsation (1990)
Instrumentation: für einen Schlagzeugspieler
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Capriccio (1990-1991)
Konzert
Instrumentation: für Marimba, Klavier und Instrumentalensemble mit Bläsern, Schlagzeug und tiefen Streichern
Durée: 32' 00"
Manuscrit
5 Duos (1990-1993)
Instrumentation: für Violine und Viola
Durée: 14' 00"
Müller & Schade AG
A la recherche du son perdu (1993)
Instrumentation: für Orchester (2(1.A-Fl,2.Picc),2(2.Engl-Hn),2(1.Es-,2.B-Klar),2(2.Co-Fag)- 4,2,0,0-Schlgz(2)- Str)
Die Suche eines zeitgenössischen Musikers nach jenem Klang, der auch "absoluter" Musik eine spezifische Sprache und damit Kommunikationsfähigkeit verliehen hat.
Durée: 15' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Arietta notturna (1993)
Instrumentation: für 4 Instrumentalisten (Kontrabass-Klarinette, Violoncello, Gitarre und Schlagzeug)
Eine aussergewöhnliche Instrumentalbesetzung fordert auch die Fantasie des Komponisten in unerprobter Weise heraus.
Durée: 8' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Una piccola trasformazione giocosa (1994)
Instrumentation: für Gitarre solo
Einmal mehr: Thema mit Variationen. Spielerisch. Finessenreich. Gitarresk!
Durée: 11' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Marcia funebre (Neufassung) (1994)
Instrumentation: für grosses Orchester (3,3,3,3 (fast alle Variantinstrumente) - 6,4,4,1 - Schlgz(4), 3 Hfe, 3 Git - 14,12,10,8,6) 3 Sopranstimmen und elektronische Klänge
Durée: 25' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Nelson-Arie "Ausania Trembling" (Joseph Haydn) (1994)
Instrumentation: instrumentiert für mittlere Stimme und kleines Orchester (2,2,0,2 - 2,2,0,0 - Str)
Durée: 12' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Concertino lirico (1994-1995)
Instrumentation: für Saxophon und Kammerorchester (2,0,2,0 - 2,2,2,1 - Schlgz(3) - Str)
Durée: 17' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Flamme der Liebe, bleibe mein Licht (1994-1995)
Instrumentation: für Vokalquartett und Orgel
Texte: David Schirmer
Nach einem Gedicht von David Schirmer (1623-1686) aus "Poetische Rosengepüsche" (1657).
Im fünfstrophigen Gedicht werden die ersten vier Strophen abwechslungsweise von Tenor, Alt, Sopran und Bariton einzeln gesungen. Erst in der letzten Strophe vereinigen sich die Stimmen zum Quartett.
Durée: 13' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Darf ich bitten (1995)
Instrumentation: für Flöte, Klarinette, Harfe und Streichquartett
Ein spielerisch tänzerisches Hommage.
Durée: 7' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Musik für Violoncello und Klavier (1995)
Ein Musikstück, in freier Form entwickelt als Zwiesprache zweier Instrumente mit den Mitteln der sie charakterisierenden klanglichen und spieltechnischen Möglichkeiten.
Durée: 14' 00"
Müller & Schade AG
Arie e Danze (1996)
Instrumentation: für Oboe und Zimbal
Durée: 15' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Une petite poesie intime (1997)
Instrumentation: für Flöte
Durée: 10' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Musikalisches Tagebuch Nr. 3 (1998)
Nach Gedichten von Szymborska, Loerke und NerudaInstrumentation: für 2 Singstimmen (S,T) und 10 Instrumente (Fl (A-Fl), Ob (Ob d'am), Klar (B-Klar), Fag, Hn, Schlgz, Git, Va, Vc, KB)
Durée: 25' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Concertino (1998)
Instrumentation: für Klavier und Kammerorchester (Bläserquintett, Schlgz, Streicher (mind. 10,8,6,4))
Durée: 17' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Notturno appassionato (1998-1999)
Instrumentation: für Altflöte solo
Durée: 5' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Jeux d'après un ballet imaginaire (1999)
Instrumentation: für Schlagzeug solo und grosses Orchester (3,2,3, 4 Sax,2 - 0,3,3,1 - Schlgz(4) - 12,12,10,8,8)
Ein improvisierender Solist (Fritz Hauser) zu einem streng auskomponierten Orchester.
Durée: 25' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Brecht-Lieder (1992-1999)
Instrumentation: für vierstimmigen Männerchor und 2 Schlagzeugspieler
Durée: 16' 00"
Manuscrit
Oh-Boe (1999)
Instrumentation: für Oboe solo
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Coming together (2000)
Instrumentation: für Violine, Posaune und Klavier
Durée: 10' 00"
Manuscrit
Quartett (2000)
Instrumentation: für Klarinette, Violoncello, Gitarre und Schlagzeug
Durée: 14' 00"
Manuscrit
Siamo in tre (2001)
Instrumentation: für Klarinette, Violoncello und Klavier
Durée: 16' 00"
Manuscrit
Aria per archi (2001)
Instrumentation: für Streichorchester (6,6,4,4,2)
Durée: 18' 00"
Müller & Schade AG
Musik für Kammer-Ensemble (2002)
Instrumentation: für Bariton und Streichsextett (2,2,1,1)
Texte: Achim von Arnim
Durée: 17' 00"
Müller & Schade AG
Improvisation 21/11/03 (2003)
Instrumentation: für Schlagzeug und Klavier
Durée: 12' 00"
Manuscrit
Sinfonietta (2004)
Instrumentation: für Kammerorchester (0,2,0,1 - 2,0,0,0 - 2,1,1,1)
Durée: 11' 00"
Manuscrit
Das Spiel der Holzbläser (2004)
Instrumentation: für Oboe, Klarinette und Fagott
Durée: 11' 00"
Müller & Schade AG
Liebeslieder (2004)
Instrumentation: für Tenor und Gitarre
Texte: Erich Fried
Durée: 11' 00"
Müller & Schade AG
Pourquoi pas? (2004)
Instrumentation: pour flûte seule
Durée: 6' 00"
Müller & Schade AG
Haefeli, Anton: Der Komponist, Musikdenker und Lehrer Robert Suter (1919-2008), in:
Dissonanz 103 (2008), S. 48f [
Internet]
Moser, Roland: Kleine Laudatio für Robert Suter, in:
Dissonanz 85 (2004)