Corner Stones (1946)
Instrumentation: für Klavier
19 leichte kontrapunktische Studien; 2-stimmig, zwischen Bach und Bartok.
Durée: 10' 00"
SME/EMS
3 Klavierstücke (1947)
Stücke der "gemässigten" Moderne.Tanz - Legende - Finale.
Durée: 7' 00"
SME/EMS
Sonata (1948)
Instrumentation: für Flöte und Klavier
Ungewöhnliches Beispiel einer dreisätzigen Sonate der sog. gemässigten Moderne. Langsame Einleitung, schneller erster Satz mit synkopiertem Thema, Adagio, Allegro mit motorischem Abschluss.
Durée: 18' 00"
Israel Music Institute
Notturno für Klavier (1949)
Kurze Einleitung, Melodie. Im Laufe des Stückes werden Elemente dieser 2 Formanten weiterentwickelt.
Durée: 4' 00"
SME/EMS
"Morning Song" und "Day is Gone" (1949)
Instrumentation: für Gesang und Klavier
Texte: Elisheba
Schnell und rhythmisch im Morgengesang - relativ langsam, elegisch im Abendgesang.
Durée: 4' 30"
SME/EMS
Movement in F (1950)
Instrumentation: für Klavier
Motorisch-harte, toccata-artige Abschnitte alternieren mit einer vom mittleren Osten beeinflussten Melodik.
Durée: 15' 00"
SME/EMS
Sextett for Woodwinds and Piano (1951)
Instrumentation: für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Klavier
Das Sextett ist grundsätzlich ein Dialog zwischen dem rhythmisch "westlichen" Element des Klaviers und den lyrisch "östlichen" Elementen des Bläserquintetts. Diese beiden gegensätzlichen Elemente stammen aus einem gemeinsamen Kern.
Durée: 7' 00"
Israel Music Institute
Improvisation (1952)
Instrumentation: für Viola solo
Ausgangspunkt war meine Improvisation beruhend auf dem liturgischen Gesangsstil des Muezzins.
Israel Music Institute
Toccata (1953)
Instrumentation: für Orchester (2,2,2,2- 0,0,0,0- Klav, Schlgz- Str)
Nach der Uraufführung durch das Israel Philharmonic Orchestra wurde dem Komponisten der Engel-Preis der Stadt Tel-Aviv verliehen.
Durée: 10' 00"
Israel Music Institute
Been Arbaim Bayam - Dämmerung beim Meer (1959)
Instrumentation: für Gesang und Klavier
Texte: Dvora Levinson
Ruhige aber synkopierte Wellenbewegung alterniert mit heftigen, stürmischen Passagen.
Durée: 2' 00"
SME/EMS
Stück für 3 Blockflöten (1962)
Manuscrit
5 Birthdays (1965)
Instrumentation: Klaviersolo
Durée: 5' 00"
Israel Music Institute
Vorlage für Horák (1970)
Instrumentation: für Bassklarinette solo
Eine Vorlage der Tonhöhen ohne Notenwerte, mit verbalen Anweisungen, was in jedem Abschnitt auszuführen ist. Nur im 1. und im letzten (8.) Abschnitt ist auch die rhythmische Gestaltung genau notiert.
Durée: 4' 00"-6' 00"
Israel Music Institute
Fermaten (1977)
Instrumentation: Klaviersolo
Wait till silence settles ... a figure consisting of four notes gropes its way upwards, stops ... hits with sforzato ... rewinds into itself ... more take-offs and stops follow.
Durée: 6' 00"-7' 00"
Israel Music Institute
Einwürfe (1984)
Instrumentation: für Viola
Durée: 6' 30"
Manuscrit
Kreise und Signale (1985)
Instrumentation: für 2 Klaviere
Offene Form, beruhend auf einem gegebenen Tonmaterial. Dieses ergibt - durch bestimmte Regeln beeinflusst - eine freie Form.
Durée: 7' 00"-60' 00"
SME/EMS
Alef - Beth - Gimmel (1991-1992)
Instrumentation: für Klavier
Aus drei Akkorden (Alef, Beth, Gimmel) ist das ganze Stück abgeleitet. Schon der Anfang gibt den Sprachrhythmus dieser ersten drei Zeichen des hebräischen Alphabets wieder.
Durée: 12' 00"
SME/EMS
AIM - Aufruhr in Mykene (1997)
Duett
Instrumentation: für 2 Computer, 2 Bildschirme, Stereoanlage
Durée: 7' 00"-11' 00"
Manuscrit
Bergvariationen (Versione Milanese) (1999)
Duett
Instrumentation: für 2 Computer, 2 Bildschirme, Stereoanlage
Durée: 10' 00"-13' 00"
Manuscrit
GS 3 (Versione Milanese) (1999)
Duett
Instrumentation: für 2 Computer, 2 Bildschirme, Stereoanlage
-30' 00"
Manuscrit
S + N (Versione Milanese) (1999)
Duett
Instrumentation: für 2 Computer, 2 Bildschirme, Stereoanlage
Durée: 8' 00"-10' 00"
Manuscrit
BX / Jan 2000 (2000)
Duett
Instrumentation: für 2 Computer, 2 Bildschirme, Stereoanlage
Durée: 8' 00"
Manuscrit
NX / März 2000 (2000)
Duett
Instrumentation: für 2 Computer, 2 Bildschirme, Stereoanlage
Durée: 8' 00"
Manuscrit
ANB - Alpha-numerisches Ballett (2001)
Duett
Instrumentation: für 2 Computer, 2 Bildschirme, Stereoanlage
Durée: 5' 00"-20' 00"
Manuscrit
Zahl und Zufall (2001)
Duett
Instrumentation: für 2 Computer, 2 Bildschirme, Stereoanlage
Durée: 10' 00"
Manuscrit
Giovanni Segantini (1997-1998)
Duett
Instrumentation: für 2 Computer, 2 Bildschirme und 1 Sprecher
Durée: 12' 00"-20' 00" (je nach Text)
Manuscrit