10 Stücke für ein tiefes Solo-Instrument (1992)
Instrumentation: für ein Solo-Instrument in tiefer Lage
Durée: var.
Manuscrit
Pezzo per clarinetto solo (1996)
Durée: 7' 00"
Manuscrit
ZappOff! (1996)
Musikalische Performance
Texte: M. Vänçi Stirnemann
Preamble, tempo rubato
Kneifer und braune Schuhe:
Ueberlegungen während des Wartens fern der Garderoben von Jacques Offenbach und Frank Zappa:
entre nous.
Musikalische Performance mit M. Vänçi Stirnemann.
Durée: 45' 00"
Manuscrit
Flaneur (1996)
Elektroakustische Musik
Instrumentation: für Tonband
Nach einem Text von Walter Benjamin.
Durée: 5' 10"
Manuscrit
Theut I und Theut II (1996)
Elektroakustische Musik
Instrumentation: für Tonband
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Eisenfresser (1996)
Elektroakustische Musik
Instrumentation: für Tonband
Durée: 6' 40"
Manuscrit
5 Logogramme (1997)
Instrumentation: für Flöte solo
Durée: var.
SME/EMS
5 Serifen für Streichtrio (1997)
Orchesterbearbeitungen nach 4 Klavierstücken von Franz Liszt (1997)
Instrumentation: für Orchester (Picc,2,2, Engl-Hn,2,2 (B-Klar) - 2,2,2,1 (B-Tb) - Schlgz(1), Hfe, Git, Mand, Cel - Str)
Am Grabe Richard WagnersCaroussel de Madame P-NResignazioneTrübe Wolken - Nuages gris
Durée: 12' 00"
SME/EMS
Edison (1998)
Elektroakustische Musik
Instrumentation: für Tonband
Durée: 6' 19"
Manuscrit
Moiré - Studien für 4 Organetten (1999)
Instrumentation: für 4 Organetten (elektr. Verstärkt, mit Effektengerät)
Durée: var.
Manuscrit
copy and pass by (1999)
Konzeptkomposition
Instrumentation: für verschiedene Instrumente
Durée: var.
Manuscrit
Agnus Dei (1999)
Elektroakustische Musik
Instrumentation: für Tonband und Orgel (ad lib. Elektrische Gitarre)
Teil der Gemeinschaftskomposition "Missa digitalis".
Junghae Lee: Kyrie (Tonband)
Philippe Kocher: Gloria (Orgel und Tonband)
Kit Powell: Credo (Orgel und Tonband)
Martin Neukom: Sanctus/Benedictus (Orgel und Tonband)
Michael Heisch: Agnus Dei (Orgel and Tonband)
Durée: 4' 50"
Manuscrit
Brouillage (1999)
Instrumentation: für Kontrabass solo
Durée: var. (min. 5')
Manuscrit
Brouillage / Bruitage - Proteus (1999/02)
Instrumentation: für Kontrabass
Durée: 5' 00" (variabel)
Manuscrit
Zirufim (1999)
Elektroakustische Musik
Instrumentation: für Tonband und elektrische Gitarre
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Schule des Schweigens (1999-2000)
Eine Art Mini-Musiktheater
Instrumentation: für Tonband, Schauspieler und obligaten Kassettenrecorder (oder Lautsprecherboxen)
Texte: Marcel Duchamp
Durée: 15' 00"
Manuscrit
"... stumpffeine Linie von Geviertlänge..." (2000)
Elektroakustische Musik
Instrumentation: für Tonband
Work-in-Progress: 90 Tonband-Miniaturen mit einer Dauer von je einer Minute.
Manuscrit
Brouillage (2000)
Instrumentation: für Piano solo
Durée: var. (min. 5')
Manuscrit
wechselspielwechsel I. "Fall" (2000)
Instrumentation: für Orgel und Schlagzeug
Durée: 12' 00"
SME/EMS
Night Bites (2000)
Instrumentation: für Streichquartett und Sprecher
Texte: M. Vänçi Stirnemann
Durée: 12' 00"
SME/EMS
Zettelbox (2000)
Instrumentation: für Klavier
Durée: variabel
Manuscrit
"Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft" (2001)
Kammer/Hör/Spiel/Stück
Instrumentation: für Schauspieler, Musiker und Tonbandeinspielungen
Texte: Harald Krämer, Klaus Zobel
Manuscrit
Chinese Cookies (2001)
Instrumentation: für Saxophonquartett und Sprecher
Texte: M. Vänçi Stirnemann
Durée: 17' 00"
SME/EMS
wechselspielwechsel II. "Fälle" (2001) Instrumentation: für Akkordeon und Schlagzeug
Nach Texten von Daniil Charms.
Durée: 15' 00"
SME/EMS
6 Serifen (2001)
Instrumentation: für Sopran und Piano
Texte: Robert Walser
Durée: 8' 00"
SME/EMS
kitchen accidents (2002)
Instrumentation: für Schlagzeugquartett und Sprecher
Texte: M. Vänçi Stirnemann
Durée: 12' 00"
SME/EMS
Everblacks (2002)
Instrumentation: für tiefe Stimme, Fagott, Piano, Viola und Kontrabass
Texte: Georg Kreisler, H.C. Artmann, P. Heisch, G. Rühm
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Best before: see lid (2002)
Instrumentation: für 2 Pianoforte, Cembalo und Spinett (sowie Stimme ab Tonband)
Nach Texten von M. Vänçi Stirnemann.
Durée: 12' 00"
Manuscrit
wechselspielwechsel III. "Fallen" (2002)
Instrumentation: für Frauenstimme und 19 Streicher
Texte: Alltags- Werbe- Mediensprache
Nach Begriffen aus dem New-Economy-Jargon.
Durée: 15' 00"
Manuscrit
zu rich (2003)
Instrumentation: für Stimme, Violoncello, Klavier und Turn-Tables (DJ)
Texte: Heinrich Glarean, M. Vänçi Stirnemann
Durée: 6' 00"
Manuscrit
Night Bites (every night) (2003)
Instrumentation: für Sprecher und Streichorchester
Texte: M. Vänçi Stirnemann
Durée: 12' 00"
Manuscrit
carpe noctem (2004)
Instrumentation: für Bassflöte, E-Gitarre und Schlagzeug
Durée: 15' 00"
Manuscrit
kykloi (2004)
Instrumentation: für einen Performer (Schlagzeug)
Texte: William Shakespeare
Durée: 12' 00"
Manuscrit
Rondo (2004-2005)
Musiktheater
Instrumentation: für 2 Männerstimmen, Flöte (Picc), Klarinette (B-Klar), Akkordeon, Viola und Elektronik
Durée: variabel
Manuscrit
anadiplosis / parekbasis (2005)
Instrumentation: für Flöte, Violoncello, Klavier und Zuspiel-CD
Durée: 15' 00"
Manuscrit
Disintegration (2005-2006)
Instrumentation: für Klarinette, Akkordeon und Kontrabass
Durée: 10' 00"
Manuscrit
Courbage - Teppichreste (2010)
Instrumentation: für Streichquartett
Durée: 1' 00"
Manuscrit
How would Lubitsch have done it? (2010)
Instrumentation: für Kammerensemble (1,0,1,0 - 0,0,0,0 - Klav, Schlgz - 1,0,1,0)
Durée: 1' 00"
Manuscrit
Moiré (2011)
Instrumentation: für Alt-Sax, Klavier und Schlagzeug
Durée: 15' 00"
Manuscrit
Heisch, Michael: Ich baue beim Komponieren Widerstände auf, in: "Live", Wochenendbeilage der "Aargauer Zeitung" 42 (2003), S. 5
Heisch, Michael: Schweizer Fenster: Die experimentelle Reihe des STV, in: Positionen - Beiträge zur Neuen Musik (August 2003) (2003), S. 50
Heisch, Michael: Oase für zeitgenössisches Musikschaffen, in: Aargauer Zeitung (29. Juli 2003) (2003), S. 14
Heisch, Michael: Des Eigenbrötlers inszenierte Stille, in: Aargauer Zeitung (27. April 2004) (2004), S. 11
Heisch, Michael: Unfassbare Schönheiten, in:
Dissonanz 101 (2008) [
Internet]
Möller, Torsten: Kunstköpfe boxen. Zwei Musiktheater-Produktionen, in:
Dissonanz (Juni 2010) 110 (2010), S. 84-85 [
Internet]
Drees, Stefan: Komponieren als Sprachfindung. Zur Arbeit des Komponisten Michael Heisch, in:
Dissonanz (September 06) 95 (2006), S. 38-41 [
Internet]
Hauser, Bea: Man muss diese Musik analytisch verfolgen, in: Schaffhauser Arbeiter-Zeitung (25. März 2004) (2004)
Herzog, Benjamin: Vogelflug im Körpertempel, Arbeit für die Hörmuskeln, in: Basler Zeitung (8. März 2001) (2001)
Schüssler, Martin: Hörgeschichten. Neue Musik ganz schön vielseitig, in: Jahresbuch des Europäischen Musikmonats Basel 2001, opinio, Basel 2001
Meyer, Thomas: Sperriges aus dem Computer, in:
Tages-Anzeiger (30. Dezember 1999) (1999)
Nash, Beate: "They were insane" - Bilder über musikalische Themen von John Lurie, in: Kulturblätter (30. Mai 1992) (1992)