Im Einklang (1993)
Instrumentation: für 22 Instrumente
22 Instrumente verteilt über alle Register, darunter bis zu 2 Percussionsinstrumente.Repetitive Muster bestehend aus Tönen der Obertonreihe des Kontra-F werden sukzessive übereinandergelagert, bis sie zu einem einzigen Klanggeflecht verschmelzen.
Durée: 5' 00"
SME/EMS
(Parts: sFr. 19.80)
Schwarzer Schatten (1993) Instrumentation: für Kontrabass-Saxophon
Gleichmässige Viertonfolgen durchstolpern eine Walking-Bass-ähnliche Linie. Am Ende angekommen wird dieselbe Schlaufe - begleitet von des Spielers ins Instrument gesungener Stimme - nochmals durchtaumelt.
Durée: 5' 00"
SME/EMS
Uebermässig - Unmässig (1994)
Instrumentation: für Kontrabass-Saxophon und Streichorchester
Auskomponierte Abschnitte wechseln mit improvisierten Teilen des Solisten und freien Entwicklungen im Orchester. Auch für gute Laien-Streichorchester spielbar.
Durée: 18' 00"-20' 00"
SME/EMS
(Parts: sFr. 23.40)
Triolo (1996)
ImprovisationskonzeptInstrumentation: für ein Trio (beliebige Besetzung)
Durée: 8' 00"
SME/EMS
Tutti - Solo - Tuttolo (1996)
ImprovisationskonzeptInstrumentation: für 4-8 MusikerInnen (beliebige Besetzung)
Durée: 10' 00"
SME/EMS
Shuffle and Repeat (1996)
ImprovisationskonzeptInstrumentation: für 3-8 MusikerInnen (beliebige Besetzung) und Aufnahmegerät
Unter Einbezug eines Aufnahmegerätes (Mini-Disc, CD) mit "Shuffle" und "Repeat" Abspielfunktion und einer Abspielanlage.
Durée: 10' 00"
SME/EMS
Tropfenspiel II (1997)
Instrumentation: für Kontrabass-Flöte, Kontrabass-Saxophon und Tuba
Uebereinandergelagerte, repetitive Muster werden schneller bzw. langsamer.
Durée: 8' 00"
SME/EMS
Pythagoreisches Komma (1998)
Instrumentation: für sechs Melodieinstrumente und Schlagzeug mit Dirigent
Die sechs Melodieinstrumente bauen ein zerbrechliches Klanggerüst auf. Schlagzeugspieler(in) und Dirigent(in) haben eine "solistische" Funktion.
Durée: 10' 00"
SME/EMS
13.3 Klänge und Pausen zu "Lotterie" (1998)
Instrumentation: 3 CDs
Klang-Material der Performance "Lotterie" von Leo Bachmann, Charlotte Hug und Martin Neukom.
Durée: variabel
Manuscrit
Instrumentation: für ein Bläser- und/oder Streicher-Ensemble beliebiger Grösse und Mitspiel-Band
Mitspiel-Band wird für das betreffende Ensemble mit eigenen Klängen hergestellt.
Durée: 10' 00"-15' 00"
SME/EMS
Lotterie 1, 2, 3 (1999)
Instrumentation: für Viola, Tuba und 3 CD-Player
Durée: 20' 00"-70' 00"
Manuscrit
Palette of Sounds (1993-2000)
Instrumentation: für Tuba solo
Diese Sammlung von 13 Stücken spielt mit den klanglichen Möglichkeiten. In jedem "Satz" sind einzelne "Sounds" der klanglichen "Palette" der Tuba in einer freien Mischung aus Komposition, Konzept und Improvisation zu einem Klangbild gefügt. Die einzelnen Sätze kontrastieren einander und ergänzen sich zu einem Ganzen.1. Glitter - 2. Second Hand Paint - 3. Black Shadow - 4. Colored Shadow - 5. Dirty - 6. Missing Echo - 7. Pressure - 8. Out of Shape - 9. Red Disc - 10. Out of Balance - 11. Merger - 12. Monochrome - 13. Mixed Colors.
Durée: 50' 00"
SME/EMS
Panorama 1-7 (2004)
Aus zwölf Richtungen klingende Konzert-Installation
Instrumentation: für KB-Flöte, KB-Sax und Tuba
Durée: 65' 00"
Manuscrit
Jeux Circulaires (2009)
Instrumentation: für Kontrabassflöte, Kontrabasssaxophon, Tuba und Lautsprecher
Durée: 50' 00"
Manuscrit
Fantasie I-V (2009)
Instrumentation: für Stimme und Tuba
Durée: 12' 00"
Manuscrit
Marked Similarities (2011)
Instrumentation: für KB-Flöte, KB-Sax, Tuba und Stereo-Tonband mit Wassergerauschen
Durée: 8' 00"
Manuscrit
Compositions for Contrabass-Saxophone (earup Nr. 1003, 1996)
Interprètes:
Mejer, Thomas K. J.Bachmann, LeoTosi, FrancoKONTRA-TrioŒuvres:
Mäder, Urban:
lieber ein Saxophon (1994)
Mejer, Thomas K. J.:
Tartarelischer Tanz I (1995)
Planzer, Mani:
The Awakening of ATMAN (1995)
Bachmann, Leo:
Schwarzer Schatten (1993)
Tosi, Franco:
Concerto Grosso (1993-1994)
Avec plus d'œuvres de : Michael Finnissy, James Clapperton, Ulrich Krieger, sha, Frank Denyer, Andrew Toovey
vogel, Peter: Den Wanzen ein Ohr leihen. Schweizerisches Tonkünstlerfest in Luzern, in: Luzern heute (19. März 1998) 12 (1998), S. 14