J'ai soif (1997-1998)
Besetzung: pour choeur SATB, clarinette, violon et violoncelle
Text: Gabriela Mistral
Manuskript
Dorthin! (2008)
Besetzung: pour choeur SATB (invisible) et ténor solo
Text: Heinrich Heine
Manuskript
Now (2009)
Besetzung: pour orchestre (8 v, 3 a, 2 vc, 1 cb, cor naturel, clavecin), choeur et solistes
Text: John Milton, Jean-Pierre Rochat, Petit Robert
Doit être précédé par la "Fantasia upon one note" de Henry Purcell.
Manuskript
Empreintes de temps (2009-2010)
Besetzung: pour ensemble de 11 instruments (vln, vla, vlc, cb 1, cb 2, clar, clar basse, bsn 1, bsn 2, cor, trb)
1. "Cette satanée marche !... Toujours pas réparée !..."
2. D 804
3. 2–0
Dauer: 10' 00"
SME/EMS
Des hauts et des bas (2010)
Besetzung: pour piano, violon et bande sonore
Dauer: 6' 00"
Manuskript
Amnésies (2011)
Besetzung: pour octuor (clar, bsn, cor, vln 1, vln 2, vla, vlc, cb)
Dauer: 11' 00"
Manuskript
Table commune (2011)
Besetzung: pour baryton, choeur et harmonium
Text: Georges Haldas
Devrait être précédé de "Via crucis" de Franz Liszt.
Dauer: 6' 00"
Manuskript
Hibernation (2011-2012)
Besetzung: pour sextuor (flûte (piccolo et alto), clarinette (aussi clar. contrebasse), piano, vln, vla et vlc)
An der Peripherie des Lebens, als Bedingung gar des Überlebens für zahlreiche Lebewesen: der Winterschlaf (Hibernation). Die Lebensfunktionen werden drastisch entschleunigt: das Herz des Murmeltiers zum Beispiel schlägt nur noch 2-3 Mal pro Minute, es gibt Atempausen von bis zu einer Stunde, die Gedächtnisleistungen werden beeinträchtigt. Und doch, immer wieder: Kurze Wachphasen, in denen die hochwertigen Fettreserven abgebaut werden. Wie klingt Musik an der Grenze zur Starre? Welche Regungen zwischen Aufbewahren und Verschwenden? Welche Träume zwischen Erinnerung und Vergessen?
SME/EMS
7 Anfänge und kein Ende (2012-2013)
Besetzung: pour quintette (hautbois (aussi hautbois baryton), clarinette (aussi clar. basse), violon, violoncelle et piano)
1. Eines Tages, als
2. Ah! Le printemps!...
3. Ich bin nicht
4. Muchos años despues
5. Alles dreht sich
6. Jetzt ist schon
7. Come d'abitundine,
8. (...oder ob das alles nur den Anfang von etwas ist, dass sich von hier aus uneindämmbar ausbreiten wird.)
"Miniatures", "Bagatelles", "Quelques riens"... Kurze Stücke geben sich oft auch als klein. Und sind vollkommen. Bei den vorliegenden kurzen Stücken (7 Anfänge und kein Ende) handelt es sich aber nicht um Miniaturen. Es sind Anfänge, die Stücke sind unvollkommen. Die Titel der Stücke standen zuerst: es sind die drei ersten Worte von Geschichten (Romane, Kurzgeschichten, Krimis, Comics...). Drei Worte: Einstieg in eine Welt, die sich offenbaren wird, aber auch Erinnerung dieses Einstiegs, oder auch nicht, weil kaum beachtet beim ersten Lesen (was sind schon drei Worte wenn 400 Seiten folgen?).
SME/EMS
Troiscartesmitschtöck (2013)
Besetzung: pour quatuor (harmonium, piano, violon et violoncelle)
1. sur table
2. comme un château
3. le dessous
4. Marche nuptiale
Dauer: 10' 00"
Manuskript
Insomnies (2013-2014)
Besetzung: pour trio (violon, violoncelle et piano)
Devrait être immédiatement suivi (ou précédé) de "In der Nacht" (Op. 74/4) de Robert Schumann.
SME/EMS
...hinaus in die Winternacht (2013-2014)
Besetzung: pour soprano et septuor (flûte (piccolo et alto), clar. (aussi clar. cb), piano, harpe, vln, vla et vlc)
Text: Robert Walser, Antonio Machado, Wilhelm Müller
Devrait être précédé du sextuor "Hibernation" (2011 – 2012).
SME/EMS
Once estaciones (2013-2014)
Besetzung: pour trio (ténor/contre-ténor, flûtes à bec et violon)
Die spanische Sprache schenkt uns diese Zweideutigkeit: Den Titel kann man sowohl als "11 Jahreszeiten" wie auch als "11 Stationen" verstehen. Die Folge der Jahreszeiten ist sowohl Zyklus wie Weg. Eine Spirale, wo das Identische nie ganz identisch ist, das Neue immer irgendwie schon geahnt. In den elf kurzen Momenten des Innehaltens geht es unter anderem um Leben und Vergänglichkeit, um Fortpflanzung der Steinböcke und Überdosis an Melatonin. Um Drei-, Zwei- und Einsamkeit.
Dauer: 13' 00"
SME/EMS
Ah! (2014)
Besetzung: pour sextuor (flûte piccolo, clarinette, contrebasse, piano, violon et violoncelle)
Morceau de printemps de 28½ secondes.
Dauer: ' 28"
SME/EMS
hors-jeu (2014-2015)
Besetzung: pour clarinettiste et ensemble
pour clarinette solo et ensemble (flûte, clarinette, piano, percussions, violon, violoncelle et contrebasse)
hors-jeu ist im Fussball, wer in einer verbotenen Position steht (auf deutsch: abseits). Wörtlich übersetzt heisst hors-jeu "aus dem Spiel". Die Solistin nimmt in hors-jeu verschiedene Positionen ein, verhält sich dem Kollektiv gegenüber auf diversen Weisen.
Der erste Satz (das Eine) kreist um einen Ton. Dieser Ton, zunächst ein Punkt, wird zur Linie, zum Flecken. Er wird von einer sich ändernden Umgebung immer wieder neu beleuchtet. Der zweite Satz (autre jeu) ist ein vor allem rhythmisches Spiel über die sogenannte Syracuse Zahlenfolge. Die Solistin geht dabei mit den Regeln lockerer um als ihre Mitspielern. Das Stück könnte auch Epiphern oder fatale Fälle genannt werden. Im letzten Satz (traces) hinterlässt die Solistin Spuren, avec l'amour d'une comète. Mit der Zeit beginnen diese Spuren an Eigenleben und Autonomie zu gewinnen.
Dauer: 14' 00"
SME/EMS
Stimmen: CHF 58.00