Adagio (1998)
Besetzung: für Flöte und Klavier
Das Stück erinnert etwas an die Musik Erik Saties und an minimal music, und zwar in dem Sinne, dass es mit wenig Mitteln viel ausdrückt.
Die Klavierstimme etwas pedalisieren; die Flötenmelodie distanziert aber sehr klangsinnlich widerzugeben.
Dauer: 4' 20"
Saier & Hug
Collage à M. Duchamps (1999)
für Claudia Brunner mit KlasseBesetzung: freie Besetzung
Text: Adolf Wölfli, Erich Kästner, William Shakespeare
Geschrieben im Auftrag von Claudia Brunner für ihre Kontrabass-Klasse. Das Stück besteht aus musikalischem Material, das frei oder nach bestimmten Regeln zusammengestellt werden kann. Aesthetisch ist es eine Hommage an John Cage und Christian Wolff.
Dauer: 3' 00"
Saier & Hug
Omnia tempus habent (2000)
Besetzung: für Flöte
Mit Texten aus der Vulgata.
Das Stück ist im ersten Teil etwas experimentell, d.h. jeder Interpret muss seinen eigenen Weg finden, wie er oder sie das Sprechen und Spielen arrangiert und choreografiert. Der Mittelteil soll wie ein ekstatischer Tanz klingen. Im dritten Teil ist nur noch wenig rhetorisches Material vorhanden, das aber mit grösster Intensität liebevoll gespielt werden soll. Es verschwindet in die Stille.
Dauer: 9' 00"
Saier & Hug
Lines in Control / Conceptual (2000)
Besetzung: für Tasteninstrument wie Klavier, Cembalo oder Clavicord
Text: Jürg Laederach
Das Stück ist eine Art Szene und parodiert historisches musikalisches Material (chromatische Tonleiter). Der Spieler muss sich die Partitur wie ein Schauspieler seine Rolle aneignen.
Dauer: 4' 40"
Saier & Hug
Portrait (2001)
für Christian GusenskiBesetzung: für Violine, Klavier und Tonband
Bezieht sich auf ein Bild von Christian Gusenski. Dabei habe ich die Farben und die Form des "Portraits" in Musik gesetzt.
Der zeitliche Verlauf ist in Sekunden unterteilt, weshalb es zur Realisation des Stückes Stoppuhren braucht.
Dauer: 7' 55"
Saier & Hug
"Verrückt nach Licht" oder "Ich verlasse mich auf Gott" (2002)
für Christine Heggendorn und Renate RindlisbacherBesetzung: für Orgel und Klavier
Dauer: 18' 00"
Saier & Hug
"Mein Herz weint wie Todesgesang - Bruno Manser" (2004)
Besetzung: für Zuspielband (Glocken von Chartres) , Solo-Alt-Blockflöte und Blockflötenensemble (Bass, Tenor, Alt und Sopran)
Dauer: 18' 50"
Manuskript
Farbkreis (2005)
Besetzung: für Klavier
Zur Ausstellung des gemalten Farbkreises von Bettina Müller.
Dauer: 5' 00"
Saier & Hug
Sieben Lieder zu Gedichten von Meret Oppenheim (2006)
Besetzung: für Mezzosopran und Klavier
Die Lieder basieren auf einem eingeschränkten Tonmaterial, das ich an Hand der Fibonacci-Reihe entwichelt habe. Diese ist hier mit Vierteltönen in der Singstimme angereichert.Im Geiste sind die Lieder durchaus dem Surralismus einer Meret Oppenheim verwandt.
Dauer: 15' 00"
Musikverlag Saier&Hug Ltd.
Das Buch der Musik (2008)
48 taoistische Malereien, um darüber zu improvisieren
Besetzung: für zwei Klaviere
Dauer: 48' 00"
Manuskript
Earl Brown: December 1952
John Cage: Ina Landscape für Klavier
John Cage: Wintermusik für Klavier
John Cage: Songbooks für Klavier
John Cage: Seven Haiku
John Cage: For Marcel Duchamp
John Cage: Cheap Imitation
John Cage: Sonates & Interludes
John Cage: Tacet 4:33
Tan Dun: 8 Sketches in hunan Accent
Hans N. Kuhn: Gehörbildung für Klavier
György Kurtág: 12 Mikroludien für Klavier
Pauline Oliveros: Lullaby für Daisy Pauline für tape und Stimme
Arvo Pärt: Fratres für Violine und Klavier
Arvo Pärt: Annum per Annum
Dieter Schnebel: Bagatellen für Klavier
Salvatore Sciarrino: Prélude pour le Piano
Peter Sonderegger: 73 Pezzi degli Scrovegni für Klavier
Ernst Albrecht Stiebler: Klavierstück 1987
Karlheinz Stockhausen: Klavierstück IX
Galina Ustvolskaja: 6 Sonaten für Klavier
Christian Wolff: Edges für Klavier