Explosion Implosion (1999)
Besetzung: für Solo-Klavier
Dauer: 5' 30"
Manuskript
Involve (2000)
Besetzung: für Tonbandgerät
Dauer: 4' 45"
Manuskript
Estensione di forma (2000)
Besetzung: für Klavier und Violine
Dauer: 4' 20"
Manuskript
Pictures of an Explosion (2000)
Besetzung: für gemischtes Ensemble (Kla, Fg, Trp, Pos, E-Git, E-B, E-Keyb, Schlgz, Hf)
Dauer: 8' 00"
Manuskript
Concordia discors (2001)
Besetzung: für Trio (Klav, Vn, Vcl)
Manuskript
Sibilla (2001)
Besetzung: für elektrische und akustische Violine (3 Fl, 2 Kl, Fag, Trp, Pos, H, Pk, 2 Schlgz, Klav) und live Elektronik
Manuskript
De rerum natura (2001)
Besetzung: für Flöte und Violine
Dauer: 12' 00"
Manuskript
QBA (2002)
Besetzung: für Solo Schlagzeug
Manuskript
Sussurro... forse sussulto (2002)
Kurzes Stück
Besetzung: für Stimme und Orchester
Manuskript
I due cardini (2002)
Besetzung: für Klavier und grosses Ensemble
Manuskript
Esegesi del ricordo (2003)
Besetzung: für Ensemble (Sax, Kor, Pos, Schlgz, Klav, Akk)
Dauer: 13' 00"
Manuskript
Primordia rerum (2003)
Besetzung: für Sopran und fünf Instrumente (Fl, Kl, Klav., Vl, Vc)
Text: Oscar Bianchi, Lucrezio
Dauer: 12' 00"
Manuskript
Crepuscolo (2003-2004)
Besetzung: für Paetzold Flöten (Kb in F) und Elektronik
Dauer: 12' 00"
Manuskript
Alba (2004)
Besetzung: für Ensemble (Fl, Kl, Trp, Schlgz, E-Git, E-B, Klav, Synth, Vl, Br, Vc)
Dauer: 12' 00"
Manuskript
Mezzogiorno (2004-2005)
Besetzung: für Ensemble (Fl, Kl, Trp, Schlgz, E-Git, E-B, Synth, Klav, Vl, Br, Vc) und Elektronik
Dauer: 15' 00"
Editions Durand-Salabert-Eschig
AQBA, nel soffio tuo dolce (2005)
Besetzung: für sechs Perkussionisten
Dauer: 17' 00"
Manuskript
Zaffiro (2005)
Besetzung: für Ensemble (Bfl, Bar.S, Br, Git)
Dauer: 12' 00"
Editions Durand-Salabert-Eschig
Introitus (2005)
Besetzung: für Chor (8 Stimmen)
Dauer: 8' 00"
Manuskript
Teso ma non nervoso (2006)
Besetzung: für Ensemble
Dauer: 11' 00"
Manuskript
Preludio (2006)
Besetzung: für Ensemble
Dauer: 3' 00"
Manuskript
The Salvador Dali Secret Chord Progression (2006)
Besetzung: für Schlagzeug-Ensemble
Dauer: 14' 00"
Manuskript
Matra (2006-2007)
Cantata
Besetzung: für Vokal-Ensemble, Instrumental-Ensemble, Trio Concertante und Elektronik
Dauer: 60' 00"
Manuskript
Stone Rhapsody (2007-2008)
Besetzung: für elektrische Gitarre, zwei Klaviere, zwei Schlagzeuge
Dauer: 19' 00"
Manuskript
Trasparente (2007)
Besetzung: für Ensemble (Fl, Ob, Kl, Schlgz, Klav, Vl, Br, Vc, Kb)
Dauer: 9' 00"
Manuskript
Trasparente II (2007-2008)
Besetzung: für Ensemble (Fl, Kl, H, Trp, Schlgz, Hf, Klav, Vl, Br, Vc)
Dauer: 11' 00"
Editions Durand-Salabert-Eschig
Anahata Concerto (2008)
Besetzung: für sechzehn Instrumente
Dauer: 23' 00"
Manuskript
Vishudda Concerto (2008-2009)
Besetzung: für neunzehn Instrumente
Dauer: 23' 00"
Manuskript
Semplice (2009-2010)
Besetzung: für Violine
Dauer: 8' 00"
Manuskript
Ajna Prelude (2009-2010)
Besetzung: für Orchester
Dauer: 6' 00"
Editions Durand-Salabert-Eschig
Gr... (2010)
Besetzung: für Bassflöte
Dauer: 7' 00"
Editions Durand-Salabert-Eschig
Thanks to my Eyes (2010-2011)
Oper in einem AktText: Joël Pommerat
Dauer: 75' 00"
Editions Durand-Salabert-Eschig
Adesso (2011)
Streichquartett Nr. 1Dauer: 20' 00"
Editions Durand-Salabert-Eschig
Ante litteram (2011-2012)
Besetzung: für 6 Stimmen und Bassklarinette
Dauer: 18' 00"
Manuskript
Sinfonia Concertante (2011-2013)
Besetzung: für Soli und Orchester
Dauer: 20' 00"
Manuskript
Lullaby (2012)
Besetzung: für sechs Musiker
Dauer: 5' 00"
Manuskript
The Infinite Jest (2012)
Besetzung: für Sopran, Tänzer und Schauspielerin
Konzept, Inszenierung, Musik, Choreographie: Oscar Bianchi / Constanza Macras.
Texte: Ausschnitte aus "Infinite Jest" von David Foster Wallace.
Dauer: 45' 00"
Manuskript
Sotto vuoto (2012)
Besetzung: für Stimme und Schlagzeug
Dauer: 3' 00"
Manuskript
New Work (2012-2013)
Besetzung: für 2 Stimmen und Dudelsack
Dauer: 10' 00"
Manuskript