Daedaleum (1984)für Solo Cello
Notation: Notenköpfe nicht traditionell. Sie wechseln je nach Spielart (pii, col legno, etc.).
Dauer: 5' 30"
SME/EMS
Inferences (Rückschlüsse) (1985)für Flöte (auch A-Fl), Klarinette (auch B-Klar), Fagott, Schlagzeug (2), Klavier, Violine, Viola, Violoncello
Klavierstimme hervorgehoben.
Dauer: 8' 00"
SME/EMS
Album Pages (1988-1989)für Solo Violine
Dauer: 6' 00"
SME/EMS
D Vogelschiichi (1989)Liederkreis
für Jugendchor (SATBar) und Soli (vom Chor gewählt)
Text: Felix Stöckli
Nidwaldner Mundartlyrik (Felix Stöckli).
1. Nid uiswiiche, 2. Zangg vo de junge Chräje, 3. Oh die Jährli, 4. Zangg ve de-n-alte Chräje, 5. Stirm hend pfuided, 6. Ringelreihe vo de junge Chräje, 7. Nid uiswiiche.
Dauer: 8' 00"
SME/EMS
Piano Quintet (1990)für Streichquartett und Klavier
Dauer: 10' 00"
SME/EMS
Tandem Points (1993)für Flöte, Oboe, Bassklarinette, Horn, Schlagzeug (2), Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
Horn und Schlagzeug hervorgehoben.
Dauer: 9' 00"
SME/EMS
Sounds of Space-Time (Klänge von Raum-Zeit) (1994)für Klarinette (auch Bassklarinette), Marimba und Klavier
Die Klarinette ist solistisch gesetzt. Virtuose Passagen; anspruchsvoll.
Dauer: 18' 00"
SME/EMS
Christiane (1994)für Kinderchor
Text: Matthias Claudius
Dauer: 2' 00"
Nepomuk Musik Verlag
September (1994)für Frauenchor
Text: Werner Bergengrün
Dauer: 1' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Tragische Geschichte (1994)für Kinderchor
Text: Adalbert von Chamisso
Dauer: 2' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Wait for Me (1995)Liederkreis
für Sopran mit Klavierbegleitung
Text: Silja Walter, Pablo Neruda, Langstston Hughes, Ingeborg Bachmann
Vier Lieder: zwei deutsch, zwei englisch. Deutsch-englische Uebersetzung aller Texte von der Komponistin.
Dauer: 10' 00"
SME/EMS
"Oh grosses Wunder" (1995)Ein Weihnachtslied (erste Fassung)
für Chor und Orgel, für Chor mit Flöte, Triangel und Streichquartett (Streicherensemble)
Text: Maria Niederberger
Chor ist ein- bis zweistimmig. Vier Strophen, Musik im traditionell-tonalen Stil. Deutscher Text: M. Niederberger.
Dauer: 4' 00"
SME/EMS
(Version mit Instrumenten: sFr. 14.-, € 9.50)
Lieder für hohe Stimmen (1995)für Sopran- und Altstimmen
Text: Carl Sandburg, Gertrud Burkhalter, Friedrich Bischoff, Ernst Penzoldt
Die vier deutschen a cappella-Lieder (zwei- bis vierstimmig) in traditionell-tonalem Stil eignen sich für Laien, sind aber nicht anspruchslos. Auch einzeln aufführbar.
1. Carl Sandburg: Der Nebel (Zweistimmig)
2. Gertrud Burkhalter: D Chrinne (Zweistimmig)
3. Friedrich Bischoff: Schneefall (Vierstimmig)
4. Ernst Penzoldt: Abreise (Kanon für 3 Soprane)
Dauer: 6' 00"
SME/EMS
Destiny (1995)
für gemischten Chor
Text: Edwin Arnold
Dauer: 2' 00"
Manuskript
Durch die Wipfel (1995)
für Kinderchor
Text: Adalbert von Chamisso, Matthias Claudius, Josef von Eichendorff, Maria Niederberger
Dauer: 8' 00"
Manuskript
Frühlingsmusen (1995)für Kinderchor
Text: Maria Niederberger
Dauer: 1' 00"
Nepomuk Musik Verlag
In der Nacht (1995)für Kinderchor
Text: Joseph von Eichendorff
Dauer: 1' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Schlittle (1995)für Frauenchor
Text: Traugott Meyer
Dauer: 2' 00"
Nepomuk Musik Verlag
The Door (1995)
für gemischten Chor
Text: Miroslav Holub, Ian Milner
Dauer: 1' 20"
Manuskript
Einmal (1995)für Chor
Text: Erica Pedretti
Dauer: 1' 00"
Nepomuk Musik Verlag
Towards the Sound of River Aa (Dem Klang der Aa entgegen) (1996)für Sinfonieorchester (2 (auch Picc),2,2,1,Co-Fag- 4,2,2,B-Pos,0- Pk,Schlgz(2),Hfe,Klav- Str)
Dauer: 4' 30"
SME/EMS
Six Choral Songs (1996)für gemischten Chor a cappella
Text: Volkslied
1. Under the Greenwood Tree, 2. Nocturne, 3. A Boy's Head, 4. Advent, 5. The Door, 6. Destiny.
Traditionell-tonaler Stil, relativ freie Rhythmik.
Dauer: 10' 00"
SME/EMS
Petite Suite (1996)für Viola
I. Saltarello (A Gymnast's Routine) (Saltarello — Turnübung)
II. In Summer we Dance (Eclectic Variations) (Im Sommer tanzen wir — eklektische Variationen)
III. Mitten im Leben sind wir...
Dauer: 5' 30"
MMB Music, Inc
Contemporary Arts Building
3526 Washington Avenue
631019 St. Louis Missouri
USA
Tel. +1 (314) 531 9635
Sonnenspur: Tonbilder aus Kalifornien (1996-1997)für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Schlagzeug (2), Klavier, Streichquartett, Kontrabass
Fantasie Präludium, I. Nächtlicher Kojotentanz, II. Morgensonn' das Meer enthüllet, III. Purple Horses, IV. Yosemite.
Hervorgehobenes Schlagzeug.
Dauer: 11' 00"
SME/EMS
A Swift Progression (Eine rasche Fortschreitung) (1997)für Violine solo
Dauer: 3' 00"
SME/EMS
On Winter's Margin (Am Rande des Winters) (1997)für Marimba und Violine
I. First Reflection, Interlude 1, II. Second Reflection, III. Princess of Crumbs, Interlude 2: A Hymn, IV. Ice Flowers.
Lose Beziehung zu einem Gedicht von Mary Oliver.
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
Images (1997)für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Kontrabass, Klavier, Schlagzeug
I. Fluid Shapes, II. Light and Shadow, III. Symmetries - Broken Symmetries.
Klavier und Trompete hervorgehoben.
Dauer: 20' 00"
SME/EMS
Vernissage (1998)Musikalische Gedanken und Skizzen für Klavier
I. Antezendenz, II. Blautöne, III. Stilleben, IV. Szene, V. Wellen und Vektoren, VI. Finale.
Dauer: 10' 30"
SME/EMS
"Oh grosses Wunder": eine Liedsammlung (Zwei Weihnachts- und drei Neujahrslieder) (1995-1999)für hohe Stimmen und kleines Orchester (Fl, Klar - Schlgz - Str: 2,1,1,1)
Text: Volkslied
I. Oh, grosses Wunder (zweite Fassung) (M. Niederberger) 3'10
II. Fluss der Zeit (M. Niederberger) 1'40
III. Die Nacht ist hin (J. Chr. Günther) 2'10
IV. Zum Neuen Jahr (E. Mörike) 1'50
V. Neujahrsglocken (C.F. Meyer) 2'20
Eignet sich für Jugendchor und kleines professionelles Orchester.
Dauer: 12' 00"
SME/EMS
Concerto for Oboe and Instrumental Ensemble (1999-2000)für Solo-Oboe, Fl (Picc), Klar, Hn, Hfe, 2 V, Va, Vc, KB
Eignet sich für Oboe und Ensemble oder (vorzugsweise) Oboe und kleines Orchester.
Hoher Schwierigkeitsgrad für die Oboe. Auch Harfe und Horn spielen eine wichtige Rolle.
Dauer: 20' 00"
SME/EMS
Thoughts 2001 (2000-2001)
für Violine solo
I. Story Telling (Geschichten erzählen)
II. Shadow Lines and Sudden Gleams (Schattenlinien und Plötzliche Ahnungen)
III. Blue Ridges
Dauer: 6' 00"
Manuskript
With Song and Trumpet Calls (2001)
für gemischten Chor (S,A,T,Bar,B), Trompete und Posaune (Horn in F bei Bedarf)
Text: Maria Niederberger, Anonymus
A Christmas offering.
Texte: Mittelalter (lateinisch), Maria A. Niederberger (englisch).
Dauer: 3' 00"
Manuskript
I Sing For Joy (2001)
für gemischten Chor
Text basiert auf Psalm 92.
Dauer: 1' 30"
Manuskript
While Shepherds Watched (2002)
Ein Weihnachtslied
für Orgel, Chor, Tenor und Frauen-Ensemble (SSSAAA)
Text: Nahum Tate
Frauen-Ensemble kann bei Bedarf durch Orgel ersetzt werden.
Dauer: 6' 00"
Manuskript
Movement for Solo Violin, Harp, and Symphony Orchestra (2002)
für Violine Solo, Harfe und Orchester (2,1,Engl.Hn,1,1 - 2,1,2,0 - Pk, Xy- Str)
Dauer: 6' 00"
Manuskript
An Unexpected Journey (2002)
für Orgel
I. Prayer (Gebet)
II. Spirit of the Ocean (Geist des Ozean)
III. Vision of the Humble (Vision des Bescheidenen)
Dauer: 10' 00"
Manuskript
Aevaw I for Solo Flute (2004)
für Querflöte und leichtes Schlagzeug (Holzglocken, zwei kleine Glocken, Triangel, Regenrassel)
Regenrassel: ein Indianisches Instrument oder Ersatz dafür.
I. Liberamente (In freier Weise)
II. Waves (Wellen)
III. Ancient River (Uralter Fluss)
Gedicht von Mark Halperin
Nebst traditioneller Spielweise verlangt dieses Stück auch die Beherrschung neuer Tonproduktion wie Pfeifentöne, Glissandi, Klappenklicks, Flatterzunge, Kolorierter Geräusche, etc. Im zweiten Satz wird das Gedicht teilweise rezitiert, teilweise auf Leinwand projiziert, zusammen mit geeigneten Kunstfotos. Als Variante oder bei Bedarf kann das Stück auch ganz instrumental, also ohne Projektion aufgeführt werden.
Dauer: 7' 00"
Manuskript
Folia for Solo Clarinet (2004)
Dauer: 3' 00"
Manuskript
Full Pockets (Volle Taschen) (2003-2005)
Liederzyklus
für Sopran, Harfe und Flöte
Lieder zu folgenden Gedichten:
—Unterwegs (On the Road) (Anna Achmatova)
—Ode to the Storm (Ode an den Sturm) (Pablo Neruda)
—(nnn)
—The Harp (Die Harfe)(Pablo Neruda)
Dauer: 14' 00"
Manuskript
Wiegenlied (Lullaby) (2005)
für Sopran, Violine und Cello
Im traditionellen Stil.
Zu Clemens Brentano's "Wiegenlied".
Dauer: 2' 00"
Manuskript
Soliloqui: 1841 Lives (2005)
für Klarinette solo
Dauer: 3' 40"
Manuskript
Baby, Dream You Dream (2008)
für Tenor und Klavier
Text: Maria A. Niederberger
Dauer: 3' 00"
Manuskript
Säntis Thoughts (2008)
für Violine und Klavier
Dauer: 13' 00"
Manuskript
Time Gates: DreaMs and Memories, op. 200 (2009)
für Klarinettenquartett (3 Klar-b, B-Klar)
Dauer: 9' 00"
Manuskript
Mountain Visions (2010)
für Violine solo
Dauer: 10' 00"
Manuskript
Jesus Paid It All: An Old Hymn Made New (2013)
für Tenor solo, Frauenchor (SSAA), Violine solo und Klavier
Text: Elvina Mable Hall
Dauer: 4' 00"
Manuskript