Quattro pezzi (1951)
Besetzung: für Klavier
Dauer: 10' 00"
edition modern München
Quartetto (1952)
Besetzung: für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello
Dauer: 12' 00"
edition modern München
Trio (1952)
Besetzung: für Oboe, Klarinette und Fagott
Dauer: 16' 00"
edition modern München
Tre mutazioni (1953)
Besetzung: für Kammerorchester (2 (Picc),1,Engl-Hn,2 (B-Klar),1 - 0,2,2,0 - Pk, Schlgz(3) - Klav, Cemb, Hfe - Str)
Dauer: 14' 00"
edition modern München
Vom Kommen und Gehen des Menschen (1954)
Kantate nach Texten von Primitiven
Besetzung: für Sopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester (3 (Picc),2,Engl-Hn,0,B-Klar,2 - 0,0,3,3 - Pk,Schlgz - Xyl,Glsp,Hfe,Klav - KB)
Dauer: 23' 00"
Manuskript
Concentrum (1956)
Besetzung: für Cembalo
Dauer: 4' 00"
edition modern München
Divertimento (1956)
Besetzung: für Klavier und Orchester (1,1,1,1 - 2 Mellophon, Trp - Pk,Schlgz - Org - Str)
Dauer: 5' 00"
edition modern München
"Ihr meint, das Leben sei kurz..." (1957)
Kantate auf japanische KurzgedichteBesetzung: für Chor, Chorsoli und Instrumentalensemble (Fl, Klar, B-Klar, Klav, Schlgz, 2 V, Va, KB)
Text: Japanisch
Verlangt Fähigkeiten zu guter Diktion und Charakterisierung der Texte. Auch ein Laienchor aus geschulten Stimmen kann die Schwierigkeiten bewältigen.
Dauer: 25' 00"
edition modern München
Intensio-Centrum-Remissio (1958)
Besetzung: für Orchester (1,Picc,1,Engl-Hn,2,B-Klar,1 - 2,1,1,1 - Klav, Hfe - Str)
Dauer: 12' 00"
edition modern München
Zeitebenen (1958)
Besetzung: für 8 Spieler
Dauer: 22' 00"
edition modern München
Musik für Violoncello und Klavier (1959)
Dauer: 12' 00"
Ahn & Simrock
Damenstiftstr. 7
D-80331 München
Musik für 22 Solostreicher (1960)
Dauer: 12' 00"
Ahn & Simrock
Damenstiftstr. 7
D-80331 München
Rondeau (1962)
Besetzung: für Oboe solo
Dauer: 8' 00"
edition modern München
Epitaphe pour Evariste Galois (1962)
Action documentéeBesetzung: pour récitant, sopran, bariton, choeur parlé, bande sonore et orchestre (3,3,3,3 - 4,3,3,1 - Schlgz(6) - Cel,Klav,Hfe - Str)
Text: Jacques Wildberger
edition modern München
Oboenkonzert (1963)
Besetzung: für Solooboe, Streichorchester, Cembalo, Celesta, Harfe und Schlagzeug
Dauer: 14' 00"
Ahn & Simrock
Damenstiftstr. 7
D-80331 München
Mouvements pour grand orchestre (1964)
Besetzung: (3,3,3,3 - 4,3,3,1 - Schlgz(4) - Str)
Dauer: 11' 00"
Ahn & Simrock
Damenstiftstr. 7
D-80331 München
In my End is my Beginning (1964)
KantateBesetzung: für Sopran, Tenor und Kammerorchester (1,1,1,1 - 1,1,0,0 - Schlgz(3) - Cel,Klav,Cem,Hfe - 0,4,3,2)
Text: T.S. Eliot
Dauer: 14' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Fünf Stücke für Orgel (1966)
Dauer: 15' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Rencontres (1967)
Besetzung: zwischen Flöte/Piccolo und Klarinetten in Es/B/Bassetthorn
Virtuos-spielerisches Stück mit allen sechs möglichen Instrumentalduetten. Dazwischen die fünf solistischen Übergänge.
Dauer: 10' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Quartett (1967)
Besetzung: für Flöte, Oboe, Harfe und Klavier
Dauer: 13' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
La Notte (1967)
TritticoBesetzung: per nastro, mezzosoprano e 5 strumenti
Text: Michelangelo Buonarrotti, Hans Magnus Enzensberger
Dauer: 10' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Contratempi (1970)
Besetzung: für einen Soloflötisten und 4 Orchestergruppen (0,0,0, KB-Klar,0,Co-Fag - 2,2,4,0 - Schlgz(4) - Cel, Hfe, Git, Mand - 3,4,3,4)
Dauer: 18' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Studie für Violoncello (1971)
Dauer: 6' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Double Refrain (1972)
Besetzung: für Flöte, Englischhorn, Gitarre (auch B-Flöte und Oboe mit Kontaktmikrophonen) und Tonband
Nach einem kurzen Instrumental-Trio setzt das 2-Spur-Tonband ein mit Texten, die das Verhältnis Staat/Individuum zum Thema haben. Aufgrund dieser Texte wird die Musik allmählich bis zum weissen Rauschen zerstört.
Dauer: 12' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Retrospective I & II (1972)
Besetzung: für Flöte solo
Klangfarbenstudie mit schnellem Mittelteil. Eignet sich als Zugabe.
Dauer: 7' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
"... die Stimme, die alte schwächer werdende Stimme..." (1973-1974)
TriptychonBesetzung: für Solosopran, Solovioloncello, Orchester (3,3,3,3 - 4,3,4,0 - Schlgz(4) - Cel,Hfe - Str) und Tonband
Text: Friedrich Hölderlin, Bibel / Liturgie, Paul Celan, Albert Camus, Martin Heidegger, Samuel Beckett.
Dauer: 25' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Diario per Clarinetto (1971-1975)
Mehrfachklänge sind grifftechnisch genau angegeben.
Dauer: 11' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Prismes (1975)
Besetzung: für A-Saxophon
In jeder Beziehung anspruchsvoll, aber von virtuoser Wirkung.
Dauer: 10' 00"
Breitkopf & Härtel
Postfach 1707
D-65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 45 00 80
Schattenwerk (1976)
Besetzung: für Orgel
Dauer: 10' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
"Tod und Verklärung" (1977)
Besetzung: für Bariton und Kammerorchester (0,0,1,1 - 0,1,1,0 - Schlgz(3) - Cel - 5,4,3,3,1)
Text: Johannes von Tepl, Novalis, Heinrich Heine
Dauer: 19' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
"An die Hoffnung" (1979)
Besetzung: für Sopran, Sprecher und Orchester (3,3,3,3- 4,3,3,1- Schlgz(3),Cel,Hfe- Str)
Text: Friedrich Hölderlin, Erich Fried, Volkslied, Jurek Becker
Der Sopran singt neben Texten von Hölderlin und E. Fried Zitate aus dem "Städtel-Lied", der Sprecher hat neben J. Becker eine Chronik der Judenvernichtung durch Nazideutschland vorzutragen. In allen Teilen anspruchsvoll.
Dauer: 18' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Konzertante Szenen (1981)
Besetzung: für Saxophon und Orchester (3 (Picc,A-Fl),3 (Engl-Hn),3 (B-Klar),3 (Co-Fag) - 4,4,4,0 - Schlgz(4) - Cel, Hfe - Str)
Dauer: 18' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Canto per orchestra (1982)
Besetzung: (2 (inkl. Picc),2 (inkl. Engl-Hn),2 (inkl. B-Klar),2 (inkl. Co-Fag)- 2,2,1,0- Schlgz- Str)
Aus Geräuschhaftem erhebt sich allmählich der "Gesang" der Instrumente, in der Klimax unterbrochen vom Einbruch der Angst (Herzschlag). Am Schluss verbleibt der "Gesang" im Schwebezustand der Gefährdung.
Dauer: 10' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Portrait (1983)
Besetzung: für A-Saxophon
In jeder Beziehung anspruchsvoll.
Dauer: 8' 00"
Universal Edition
Kanons und Interludien (1984)
Besetzung: für 4 Klarinetten
Dauer: 11' 30"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Communio zu "Missa in festo Pentecostes" (1985)
Besetzung: für Sopran, Bassklarinette, Viola und Orgel
Text: Bibel / Liturgie
Teil einer Gemeinschaftskomposition: Propriumsteile der Pfingstmesse durch H. Holliger, H.U. Lehmann, J. Haselbach, P. Wettstein, G. Bennett und J. Wildberger.
Dauer: 9' 00"
Manuskript
80 Jahre Paul Sacher (1985)
Besetzung: für Orchester (2,2,2,2 - 2,2,0,0 - Schlgz - 6,6,4,4,2)
Dauer: 1' 20"
Manuskript
Diaphanie (Fantasia super "Veni creator spiritus" et Canones diversi super "Nun bitten wir den heiligen Geist") (1986)
Besetzung: für Viola solo
Z.T. extreme Klangerzeugung (hinter dem Steg, am Schluss Scordatur der 4. Saite). Doppelflageoletts und Mischung von festgegriffenen Tönen mit Flageoletts. Daneben aber auch traditionell schöne Tongebung und expressives Spiel.
Dauer: 9' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
"Los pajarillos no cantan" (Vogelsang ward nun zu Stille) (1987)
Besetzung: für Gitarre solo
Das Stück ist eine Reaktion auf den chilenischen Militärputsch durch Pinochet: Der Gesang (z.T. Zitate aus Liedern von chilenischen Sängern und Sängerinnen) wird allmählich abgewürgt und von den Soldatenstiefeln zertreten. Verlangt wird Glissandospiel mit Glasstab und Trommeln mit den Fingern auf der Decke.
Dauer: 10' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
"Du holde Kunst" (1987-1988)
Rappresentazione profanaBesetzung: für Sprecher, Sopran und Orchester (3,3,3,3 - 4,3,3,1 - Schlgz(3) - Hfe,Cel,Klav,Git,Akk,Va solo - 12,10,5,6,4)
Text: Peter Weiss, Günter Eich, Walter Benjamin, Stéphane Mallarmé
Dauer: 20' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
... und füllet die Erde und machet sie euch untertan... (1988-1989)
Biblische HistorieBesetzung: für Orchester (3 (Pic,A-Fl,B-Fl),2,Engl-Hn,3 (B-Klar,KB-Klar),2,Co-Fag - 4,3,3,1 - Schlgz(6) - Hfe, Cel, Klav - 12,10,8,8,6)
Dauer: 17' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Notturno (1990)
Besetzung: für Viola und Klavier
Gedämpftes und verfremdetes Spiel: Flageoletts der Viola und des Klaviers. Interferenzen zwischen den verschiedenen Flageoletts.
Dauer: 12' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Concerto per orchestra (1991-1992)
Dialoghi attraverso lo spazioBesetzung: (4,4,4,4 - 7,6,4,B-Tb - Schlg(5) - Hfe, Cel - 16,14,12,10,7)
Dauer: 16' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
"tantôt libre, tantôt recherchée" (1992-1993)
Besetzung: für Violoncello solo
Klopfen auf Decke und Griffbrett, ungewohnte Stricharten, Interferenzen zwischen natürlichen Flageoletts, "unisono" auf verschiedenen Saiten.
Dauer: 7' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Elegie (1994-1995)
Besetzung: für Sopran und Kammerensemble (Klar/B-Klar, Fag, Schlgz, Streichquintett)
Text: Friedrich Hölderlin
Lyrischer Sopran h-a". Tonloses Spiel der Holzbläser, ungewohnte Stricharten, hohe Naturflageoletts der tiefen Streicher.
Dauer: 8' 00"
Hug & Co. Musikverlage
Limmatquai 28-30
CH-8001 Zürich
Kammerkonzert (1995-1996)
Erkundungen im SechsteltonbereichBesetzung: für Saiteninstrumente und Synthesizer (Cembalo, Konzertflügel mit 3 Ped., Hammerflügel, je sechsteltönig gegeneinander verschoben, Synthesizer Yamaha SY 99, auf Sechsteltöne programmiert, 2 Violoncelli, 2 Kontrabässe)
Dauer: 20' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Commiato (1997)
MusikBesetzung: für Streichquartett
Neben den traditionellen Spielarten auch ungewöhnliche, die aber in der heutigen Praxis allgemein verbreitet sind.
Dauer: 16' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Fantasia sul Re (1998)
Besetzung: für Kontrabass-Flöte
Dauer: 5' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Tempus cadendi tempus sperandi (1999)
Besetzung: für gemischten Chor, Schlagzeug und Keyboard
Text: Paul Celan, Erich Fried, Friedrich Hölderlin
Dauer: 17' 00"
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH
Kunkel, Michael: Der Komponist Jacques Wildberger – Eine Porträtskizze. Aussagen und Dokumente zum 80. Geburtstag, in:
Dissonanz 73 (2002) [
Internet]
Brotbeck, Roman: Luftschlösser mit Falltüren. Neue Werke von Wyttenbach, Wildberger und Sonderegger, in:
Dissonanz. Die neue schweizerische Musikzeitung, Nr. 4 (Mai 1985) 4 (1985) [
Internet]